[ Home ]


AnTherm Updates
AnTherm Updates (en)
Changelog (aktuell)
Changelog bis 6.105
Changelog bis 4.81
Changelog bis 3.65
Changelog bis 2.48
Changelog bis 1.44
Changelog bis 1.15
Changelog bis 1.5
Known Issues
User Wishes

Wünsche / Anregungen / Änderungsanforderungen

Hier finden Sie die Liste der Wünsche die durch die Benutzer genannt wurden und als wertvolles Feedback geäußert wurden.
Die Angaben sind in der Reihenfolge einer möglichen, internen und subjektiven Priorisierung angeführt.
Im zweiten Teil des Dokuments sind die bereits umgesetzten Wünsche in der umgekehrten Reihenfolge der Erledigung aufgelistet.
Es gibt auch Wünsche welche begründet nicht umgesetzt werden oder nicht umgesetzt werden können.

Stand: 30-04-2013

  • 2012.04.29 AnTherm needs rectangular geometry by x1,y1,z1,x2,y2,z2 and material property such as lambda, material name etc. If you can create such tabulated data (for 2D let z1=z2=0) tell us how AnTherm can invoke your creator (C# or any .NET 4). If activation not possible, we can provide import of tabulated data (invariant local for decimal comma e.g. 11.22, comma or tab separated, material name enclosed in quotes, etc.) [TKO]
    2013.04.29 Import building construction and LET IT REPLACE MATERIAL BY NAME (imported earlier, evl. in several steps). Alternatively you can do for COLOURS or LINETYPE (DXF-imported earlier). [TKO]
    I mean how to import excel or other structured information (*.csv, *.txt) in Antherm. I tried to import *.xls format but unsuccessfully. I would be useful to provide array input/import like:
    (Type, Name, lambda, x1, y1, z1, xd, yd, zd)
    1) (Space, Internal, 0.13, 0, 0, 0, 2000, 1000, 0)
    2) (Space, External, 0.04, 0, 1000, 0, 2000, 2000, 0)
    3) (Material, Brick, 0.57, 0, 500, 0, 2000, 1500, 0) [Krijanis Zakis]
    I’ve got it now. CSV/TXT preformatted is the case. XLS too, but with more remedies. Must ask you to wait while or (as you already wanted) to implement such XLS→CSV/TXT→AnTherm [TKO]
  • 2013.03.09 My-Werte der ÖNORM B 8110-7 im XML - Ergänzung weiterer Kennwerte
    Die My-Werte aus der ONORM B 8110-7, die für den trockenen und feuchten Zustand ident sind, werden ab sofort über die Schnittstelle in die Berechnungsprogramme exportiert. Zudem wurden die ökologischen Kennzahlen für weitere Baustoffe ergänzt und stehen ebenfalls zum Download zur Verfügung.
    Die ONORM B 8110-7 enthält My-Werte für den trockenen und feuchten Zustand. In der derzeitigen XML Version für den Import der Daten in die Berechnungsprogramme gibt es nur ein Feld für Dampfdiffusionswerte. Deshalb können die trockenen und feuchten Kennwerte derzeit nicht exportiert werden. Für Baustoffe, bei denen die Werte im trockenen und feuchten Zustand ident sind, ist ab sofort wieder ein Wert im XML enthalten.
    Für Kennwerte, deren Dampfdiffusionswerte im trockenen und feuchten Zustand unterschiedlich sind, können diese direkt im baubook nachgeschlagen werden. Wir arbeiten bereits an einer neuen XML Version, die dann auch die trockenen und feuchten Werte enthalten wird.
  • 2013.03.09 Zur besseren Verständlichkeit wurden die Bezeichnungen für Dämmstoffe aus der ONORM 8110-7 ergänzt. Zusätzlich zu den Benennungen entsprechend der ONROM B 6000 wurde das Material wieder in die Titel ergänzt (Bsp. „Glaswolle MW(GW)-W“ statt bisher „MW(GW)-W“). Zudem wurden für weitere Datensätze die bauökologischen Kennwerte ergänzt. Über die Schnittstelle zu den Berechnungsprogrammen sind deshalb folgende Daten ab sofort verfügbar:
  • Mauersteine aus Leichtbeton mit Blähton
  • Kalkmauermörtel
  • Kalkzementmauermörtel
  • Zementmauermörtel
  • Beton mit Hüttenbims-Zuschlag
  • Mineralische Wärmedämmplatte mit Zellulosefasern
  • Zellulose „Spray on“-Dämmung
  • Schüttdämmstoff aus expandiertem Perlite
  • Textil-Belag, Teppich
  • Unterlage Gummi, Kunststoff
  • Unterlage Filz
  • Unterlage Wolle
  • Unterlage Kork
  • Sperrholz und Furnierschichtholz Außenanwendung
  • 2013.01.21 In the API of vtkMapper, there is a flag called InterpolateScalarsBeforeMapping which can be toggled on or off. The default is off, but is it better to turn it on? The documentation says: "By default, vertex color is used to map colors to a surface. Colors are interpolated after being mapped. This option avoids color interpolation by using a one dimensional texture map for the colors." The ParaView documentation says: "If on, scalars will be interpolated within polygons and color mapping will happen on a per-pixel basis. If off, color mapping occurs at polygon points and colors are interpolated, which is generally less accurate." [Kitware/ http://www.kitware.com/blog/home/browse/topic/3 and http://www.kitware.com/blog/home/post/414 ]
     
  • 2013.01.21 "Climate Data for the Masses"  [Kitware/ http://www.kitware.com/blog/home/post/321]
     
  • 2011.09.08 Wichtig wäre für mich noch, dass man z.B. Bauteile unsichtbar stellen könnte. Das hat den Hintergrund, bei Hunderten oder vielleicht Tausenden Bauteilen, wird das Modell schnell unübersichtlich. Auf der anderen Seite würde man gerne das Modell mal ohne Wärmedämmung zeigen, sodass die Rohkonstruktion auch sichtbar wird. Am Anhang schicke ich Ihnen ein Modell mit massiver Balkonbrüstung, wo ich gerne die Wärmedämmung alternativ ausblenden würde. [Ellerböck]
    eine Ein/Aus Funktion nach Baustoffname im Reiter Modell. Damit soll die Sichtbarkeit (oder tri-state = Transparenz) der einzelnen Materialien geschaltet werden können. Im AnTherm gibt noch die Gruppen – diese sollen dann auch in die Funktion hinein.
    2012.12.17 Auch an eine Kontextmenü bitte denken (Baustoffe, Räume, Oberflächen, Wärmequellen, Gruppen, ..., TriState..., ...). Research.
  • 2012.12.04 Zurücksetzen des ARCHIVE-Bits auf den .antherm.dir/* files (Files im Simulationsfolder).
    Ggf. eine Einstellung hiefür[TKO]
  • 2012.12.14 Migration zum .NET4.5? Wann? [TKO]
    Note that the .NET Framework 4.5 is not supported on Windows XP.
  • 2012.12.16 Migration/Erweiterung vom Solver zur CUDA-Code [TKO]
    2012.12.21 CUDA v.5 installiert und getestet
  • 2011.05.09 DOC: Consider extending "Concepts" with further definition of BPH terms [TKO]
    Context: Meeting CIBW040 in Finnland.
    Definitions of "secondary functions", Surface Condensation/Mould/Corrosion Air Humidity, Relative Interstitial Core Humidity, Harmonic Thermal Conductances, Hpe/Hpi, ...
  • 2009.07.08 Im FAQ (oder sonst wo) auf die Möglichkeit der Mehrfachzuweisung der Raumnamen, Wärmequellen usw. über das Kontextmenü der Elementbearbeitung->Zuweisen (Assign) verweisen. [TKO]
  • 2009.11.06 Das Zuweisen von Baustoffen/Oberflächen via das Kontextmenü der Elementbearbeitung (Assign To Material/Surface) soll an einer entsprechenden Stelle ergänzt werden [TKO]
  • 2009.11.06 HLP: Benutzung von "Gruppen" soll besser erklärt werden. [TKO]
    Am besten in dem neuen Textbaustein "Assign to (new) Group".
  • 2008.06.19 HLP: Die Benutzung der Auswahlfunktionen und Mehrfachbearbeitungen für den neuen Benutzer nicht sofort Erkennbar [TKO]
  • 2009.05.06 Weder im Index noch via die Suchfunktion der Hilfe findet man "Löschzelle" [Ing.Th.Zink/DI. N.Buch GmbH]
    Man findet das "Löschelement". Sollte also auch den Alternativnahmen in der Dokumentation (Elementarten) einfügen.
    2009.05.12 Alternativnamen und Verlinkung in der Dokumentation eingeführt. Ein Index-Rebuild muss noch erfolgen.
    2010.04.04 Es gibt unterschiedliche Zellenklassen:
    Stoff gefüllte Zellen - das Innere hat physikalische Eigenschaft
    Quellen Zellen - die physikalische Eigenschaft der Zelle wird zusätzlich "auf" die Stoffzelle "dazugefügt"
    Oberflächen Zellen - die physikalische Eigenschaft des Inneren wirkt nur dort, wo die Stoffzellen enden (adiabatische Löschzelle, Raumzelle).
    Eine Löschzelle kann "interpretiert" werden als ob dort Rs (der Oberflächenübergangswiderstand) unendlich hoch wäre (Rs vereinigt in sich alle Wärmetransportmechanismen - Transmission, Mechanisch und Strahlung).
  • 2009.02.23 HLP: Eine großartige Unterstützung ergibt sich aus der Taste „Duplizieren“ (an Sich kann die Eingabe im Elementeditor fast ohne maus erfolgen – mit der Tab-Taste vom Feld zum Feld, dann Enter wenn beim „Duplikat-Schalfläche“ angekommen). Dies kann noch im Fenster „Verschieben/Spiegeln/Drehen“ kombiniert werden. Und mit Mehrfachauswahl/Duplizieren/Verschieben wird zum Turbo-Tool der Eingabe – dem letzteren haben wir tatsächlich zu wenig in der Dokumentation gewidmet. [TKO]

  •  
  • 2012.10.30 Offer copy of HID-File into the settings folder (instead of linking it to the localtion entered) [TKO]
    Auch einen TooTip über das DragDrop in dem Settings-Dialog der LIzenzdatei.
  • 2012.10.29 Für AnTherm wäre es eine große Hilfe, wenn man ein Master-Layout gestalten könnte, welches für die Berichte standardmäßig verwendet werden könnte. Ich würde Ihnen ein Master-Layout nach meinem Gusto zu diesem Beispiel zusammenstellen und die nächsten Tage schicken. [Dipl.-Ing. (FH) Benno Ellerböck]
  • x
  • 2006.05.14 Es wäre nett wenn ein Drop eines Baustoffes/Oberfläche auf den entsprechenden Reiter des neuen Baustoffe&Oberflächen Fensters, unabhängig davon welches aktuell sichtbar ist, möglich ist. Damit wäre es möglich ein Baustoff z.B.. von den Stammdaten aufzunehmen ohne der Notwendigkeit zuerst den richtigen Reiter öffnen zu müssen - beim Drop sollte dies dann automatisch erfolgen. [TKO]
  • 2012.01.07 Ein Drag-Drop eines Baustoffes/Oberfläche auf das 3D Layer anbieten (wirkt dann auch auf alle 3DS Schichten). [TKO]
    Nur auf die aktuell ausgewählten in jeder schichte? Alle?
  • 2011.05.20 Ein Drag-Drop eines Baustoffes/Oberfläche auf das 3D Fenster anbieten (für 3DS Projekt soll dann auch auf alle 3DS Schichten wirken). [TKO]
    Nur auf die aktuell ausgewählten in jeder schichte? Alle?
  • 2011.05.20 Wenn keine Elemente ausgewählt sind, dann soll ein Drop eines Baustoffes das Ersetzen der Eigenschaft nach "Name" bewirken [TKO]
    Ähnlich/Kombination der auch hier gewünschten "Elementauswahl nach Baustoffname" aus der Baustoffliste.
    Wie gehen wir bei 3DS vor (in manschen Schichten sind Elemente ausgewählt in anderen keine)?
  • 2010.05.21 Drop oder DoubleClick auf Material in der Baustoffliste wenn keine Elemente ausgewählt sind soll Fragen, ob "ReplaceByName" des Baustoffes erfolgen soll (alle Elemente bzw. auch in Allen Schichten) [TKO]
    Gleiches müsste auch für die Oberflächen gehen
  • 2011.03.16 Es wäre praktisch wenn Elementauswahl nach Baustoff (oder Oberfläche) auch aus dem Baustoffe-Fenster gehen würde. [TKO]
    Damit wäre das nachträgliche verändern der Baustoffe einfacher. Oder "Replace material on all elements of that name" als alternative? Research.
    2012.01.02 Erledigt. Für 3DS Projekte nur in der aktuellen Layer! Auf alle Layer erweitern?
  • 2010.09.20 - Durch den Doppelclick in der Baustoffliste wird ja einem Element dieser Baustoff zugewiesen. Wenn ich jetzt im Nachhinein beim Baustoff bspw. einen Parameter wie c ändere, muss dies dann dem Element immer wieder neu zugewiesen werden, oder kann man irgendwie anders synchronisieren? Speziell bei 3d Schichtmodellen kann das dann sehr umständlich werden. [Joachim Nackler]
    2010.11.12 w.g. [Clemens Häusler/Kalwoda]
    Ja. Derzeitige Vorgehensweise sieht vor, dass mit der Auswahlfunktion „Nach Name“ die betroffenen Elemente ausgewählt werden können und dann der „neue“ Baustoff angewendet wird. Zugegeben ist dies bei einem 3D-Schichtenmodell umständlich, da (derzeit) die Baustoffeigenschaft nur auf die ausgewählten Elemente der aktuell in Bearbeitung befindlichen 3D-Schichte erfolgt. Eine Lösung (derzeit) ist das Projekt anschließend zum 3D-Projekt zu Konvertieren und dort Auswahl/Zuweisung durchzuführen. Beide Themen („Auswahl/Anwenden des Baustoffes auf mehrere Schichten eines 3D-Schichtenprojektes“ sowie „Änderung der Elementeigenschaften synchron mit der Änderung der Baustoffeigenschaft aller diesen Baustoff benutzenden Elemente“) sind aktuell im (Re-)Design (Q1/2011 ?).
  • 2010.05.29 absolute assigned materials - when you change a material in the editor - all objects in the project with this material will automatically change [Chris Eichler]
  • 2007.09.28 Baustoffeigenschaften in der Baustoffliste Ändern und sofort die Eigenschaften aller Elemente der Konstruktion mitziehen [TKO]
    Achtung: Umbenennen eines Baustoffes. Mehrere Baustoffe in der Baustoffliste mit gleichem Namen zuerst auflösen.
  • Ein Baustoff mit gleichem Namen muss auch gleiche Wärmeleitfähigkeit haben, wird der Wert geändert gilt dies für alle Baustoffe gleiche Namens [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
  • 2007.10.18 Die Änderungen der Baustoffeigenschaften in der Baustoffliste direkt an die Elemente (sofort oder via Doppelklick oder via Menü) übertragen [TKO]
    Mögliche Lösung: Beim Doppelklick werden derzeit die Baustoffeigenschaften auf die ausgewählten Elemente übertragen. Sind keine Elemente ausgewählte könnte das Programm fragen, ob es gewünscht wird die Eigenschaften auf die Elemente der gleichen Baustoffnamen wie der Doppelt geklickte anzuwenden.
    Eine Menüfunktion "Baustoffeigenschaften nach Name Anwenden" - wird abgelehnt, wenn Baustoffe mit gleichen Namen mehrmals in der Baustoffliste vorkommen.
    Eine Menüfunktion "Baustoffe automatisch nach Name Anwenden" - wenn eingeschaltet werden bei jeder Baustoff-Änderung die Elemente des gleichnamigen Baustoffes mit den neuen Eigenschaften belegt.
    Eine Menüfunktion "Alle Löschen" um mit "Automatische aus den Elementen synchronisieren" verwendet die Liste der tatsächlich Benutzten Baustoffe zu erstellen.
  • 2010.03.05 Habe bei einigen Elementen (in mehreren Schichten) das Lambda vergessen - aber nur manchmal. Wie kann das jetzt "schnell" behoben werden (außer in allen Schichten das betroffene Element zu finden und Eingeben)? [Barske]
    Wäre an sich der Fall für die schon mal geplante (jedoch vorerst verworfene) Funktion in der Baustoffliste, welche bei Änderungen der Baustoffeigenschaft dort sofort die Änderung an alle Elemente mit dem gleichen Baustoffnahmen übernimmt. Das damalige Problem war, dass wenn Elemente mit gleichem Baustoffnamen aber unterschiedlichen Lambdas da waren, dann würden alle den neuen Wert bekommen (auch Mü, Rho, Ce). Eine Warnmeldung müsste vorangehen. Reconsider/Research.
  • 2010.03.05 Wenn in einem 3D-Schichtenprojekt in allen Schichte ein Baustoff ausgetauscht werden muss, dann muss die Aufgabe für jede Schicht wiederholt werden. Welche andere Möglichkeit gibt es? [TKO, Barske]
    Derzeit wirkt Auswahl nur in einer Schicht. Genauso Drag-Drop des Materials (von der Baustoffliste) bzw. das Doublecklick dort. Da sehe ich keine Lösung, da auch keine "Schichtübergreifende" Darstellung gibt - es sei den ein Drag-Drop in Elemente3D?
    Wäre an sich der Fall für die schon mal geplante (jedoch vorerst verworfene) Funktion in der Baustoffliste, welche bei Änderungen der Baustoffeigenschaft dort sofort die Änderung an alle Elemente mit dem gleichen Baustoffnahmen übernimmt. Das damalige Problem war, dass wenn Elemente mit gleichem Baustoffnamen aber unterschiedlichen Lambdas da waren, dann würden alle den neuen Wert bekommen (auch Mü, Rho, Ce). Eine Warnmeldung müsste vorangehen. Reconsider/Research.
  • 2012.01.04 In der Materialliste/Oberflächen auch "Alle Baustoffe/Oberflache an alle Elemente (By Name) Anwenden" soll, wenn Namen nicht eindeutig sind, eine Auswahl (Baum?) anbieten. Vom Benutzer wird jeweils ein Baustoff pro Name ausgewählt. [TKO]
    Vielleicht auch "Bereinigung" der Baustoffliste aus dem Kontextmenü anbieten (dann auch Rename zulassen).
    Auch nach dem Import UND danach beim Merge.
  • x
  • 2009.06.13 Ein "Wizard" über die Programmeinstellungen soll bei Erststart des Programms (oder aus dem Werkzeuge-Menü abrufbar) die Anpassung der Voreinstellungen anbieten (Lizenzdatei, #Prozessoren, Mehrfachinstanzen, Sprache, Wiederherstellung der Auswerteeinstellungen bzw. der 3D-Lage, Benutzerlogo, Projektverzeichnis, Tube/Cone/Arrow etc.) [TKO]
  • 2010.02.09 Wird die Lizenzdatei vergessen oder verloren kann die Lizenz nicht aktiviert werden (weder via MAC noch Dongle). Wäre es möglich, dass AnTherm selbst auf Seiner Internet-Seite anhand der vorhandenen MAC-Adressen oder Dongles die zugehörige Lizenzdatei findet und selbst richtig einstellt. [TKO, Zelger, Krec]
    Zusätzlich könnten wir (sowohl nach MAC, Dongle oder der Lizenzdatei) Statistikdaten Sammeln (e.g. welche MACs sind noch da, hat sich das HW geändert bzw. gebessert, etc.).
  • 2012.10.25 Pick License from Internet (by MX-DONGLE oder MAC) and save with the default AnTherm folder (via alternative File) [TKO]
  • 2012.10.25 File Downloads (e.g. Baustoffe, auflisten der Simulationsverzeichnisse, Lizenz etc) sollen asynchron ablaufen und abgebrochen werden können [TKO]
    http://nitoprograms.blogspot.co.at/2010/08/various-implementations-of-asynchronous.html
    http://programmaticallyspeaking.com/?p=847
    http://blogs.infosupport.com/c-5-0-async-explained-as-simple-as-possible/
    so wait till VS2012/C#4.5/5 (.net 4.5 background task)
  • 2012.10.12 Was für mich schwerpunktmäßig wichtig ist, wäre eine CAD-Eingabemöglichkeit, wie sie in COMSOL implementiert ist. Die verwenden SOLID WORKS. Das Modul kostet dann halt mal 5 - 6.000,- €, aber das wäre es auch wert. [Dipl.-Ing. (FH) Benno Ellerböck]
  • 2012.10.12 Wichtig ist ein Berichtswesen, z.B. über einen Master-Report, dessen Layout und äußere Form ich selbst generieren kann. Die Ausgabe in eine schöne äußere Form ist immer sehr zeitaufwendig. Ein solches Berichtswesen gibt es in FLIXO. Da kann man auch schnell mal Varianten rechnen, ohne dass man jedes Mal den Bericht wieder neu erstellen müsste. [Dipl.-Ing. (FH) Benno Ellerböck]
  • 2012.09.25 Wiederholungsfaktor bzw. noch besser als Array wäre sicher schon gut. [Holger Barske]
    Wäre eine „Idee“ das Kopieren+Verschieben“ mit einem Wiederholungsfaktor zu ergänzen? [TKO]
  • 2012.09.21 Eingabe von Schrägen wurmt mich schon, denn jedes dritte Detail hat eine solche [A-IG Ingenieure Dipl.-Ing. (FH) Holger Barske]
    zur Eingabe von Schrägen bedarf es aus meiner Sicht dringend einer Eingabehilfe.
    Es müsste zumindest der Winkel, die Stückelung (10mm..) sowie die Stärke und Länge der Schicht eingebbar sein - daraus dann automatisch eine Gruppe oder Ähnliches erstellen.
    Schmankerl wäre die automatische Berechnung der R-Werte anhand des Winkels, sofern eine luftberührte Seite angegeben wird.
    Wäre das nicht möglich, ohne die Grundsätze zu ändern?
  • 2012.09.13 Wäre es möglich eine Warnmeldung auszugeben wenn das Simulationsverzeichnis am Netzlaufwerk liegt? [TKO]
  • 2012.08.31 Unter den diversen CAD-Zeichenprogrammen scheint Sketch-Up der große Gewinner zu sein. Immer mehr Leute verwenden es und es gibt immer mehr Verknüpfungen.
    War unlängst bei einem Kollegen in Südtirol der ein Wärmebrückenprogramm verwendet das direkt die Geometrie übernimmt.
    Ein Kollege in Estland hat eine Verknüpfung von Sketch-Up und dem PHPP entwickelt. Die nächste Version des PHPP wird es dann mit dieser direkten Geometrieeingabe direkt aus der Zeichnung geben. [Ernst Heiduk]
    2012.08.31 2D oder 3D? Wie wird 2D im SketchUp gemacht (falls)? Volumenmodele oder nur Schichtaufbauten?
    2012.09.13 Wer baut für uns einen SketchUp Plugin (in Ruby)? Wie kann dieser vom AnTherm genutzt werden?
  • 2012.03.08 Ich würde mir wünschen, dass ich den Psi- Wertbericht als pdf ausdrucken kann. Wird jetzt wichtig, denn mit dem screenshot sieht's schlecht aus [Alfred Bruckmoser/BuildDesk.AT]
  • 2012.07.07 http://klimadaten.ages-gmbh.de/ einbinden. [TKO]
  • 2012.07.07 http://www.meteoschweiz.admin.ch/web/de/klima/klima_schweiz.html einbinden? [TKO]
  • 2012.07.05 Ö(Oe)KLIM auf http://www.bmwfj.gv.at/EnergieUndBergbau/klimadatenrechner/Seiten/zurBerechnung.aspx einbinden. [TKO]
  • 2012.03.31 Speichern/Wiederherstellen der Resuts3D Fenstergröße (des inneren Fensters) [TKO]
  • 2012.03.31 Die TimePoint Angabe (Farbskala, Randebedinungen, ...) könnte (alternativ) als Datumsformat (anstelle nur Tageszahl) ausgegeben werden (dzt. t.h:m:s, soll D.M.h:m:s) [TKO]
    Das geht aber ausschließlich für die Jahresperiode, sonst sinnlos!
    Wir bräuchten dann trotzdem eine "Abfrage" ob 0s am Anfang der Periode (des Jahres) liegt.
  • 2012.03.20 Nett wäre ein ColorDialog mit Transparency (Alpha, Opak) [TKO]
  • 2012.04.09 Weitere Fourier Windows unter http://en.wikipedia.org/wiki/Window_function [TKO]
    Sinc Window zwar bereits im Code aber noch nicht anwendbar.
    Soll sich die PerdiodicData nicht das jeweils gewälte Window merken?
  • 2012.03.20 Kannst Du Dich spielen, um heraus zu finden, an welchem Tag die Frostgrenze am tiefsten ist? (wäre für die Begründung des ausgewählten Tags nett) Diesen Tag sollten wir dann zeigen (der 15 . 1. ist nur ein dummy) [Krec]
    Eigentlich ist das 4-dimensionale Minimumfunktion von der 0-Value hervorgehoben wird. Die Gesamtperiode automatisch durchzulaufen ist sinnlos, es muss anlalytisch gehen (erste Ableitung = 0, Phasenverschiebung jeder harmonischen nutzen, ...)
  • 2012.03.20 Isothermenbild (nur) auf der ausgewählten Ebene: was muss ich tun, dass AnTherm die nur auf der ausgewählten Eben zeichnet und nicht zusätzlich auf der Oberfläche? [Krec]
  • 2012.03.20 Isotherme (nur) auf der ausgewählten Schnitt-Ebene: Konstruktion sollte erkennbar sein (wo ist das Streifenfundament?) [Krec]
  • 2012.03.20 Isofläche für null Grad: Darstellung der Isofläche so, dass Unterschied zwischen äußerer Oberfläche und Isofläche erkennbar ist (Ausschnitt?) Frage: Wie vermeide ich ein Liniengewirr beim Einschalten von „Model“? [Krec]
  • 2012.04.11 NASI Agrément has launched an Approved Thermal Modellers Scheme.   With the latest publication of Technical Guidance Document ( http://www.environ.ie/en/TGD/ ) to Part L of the Irish building regulations, it is clear that the elemental thermal performance (U-values) of the building envelope has been further improved in order to limit the primary energy use and reduce CO2 emissions for both new builds and improvements to existing dwellings. In conjunction with increased insulation levels in the fabric of buildings, heat losses due to thermal bridging have become increasingly important.  This in turn has increased the demand for such thermal bridging to be thermally modelled.   Further information on the application process can be view through the following link.   http://www.nsai.ie/Our-Services/Certification/Agrement-Certification/Thermal-Modellers-Scheme.aspx [Gary O'Sullivan Certification & Inspection Officer; Steven Paul Richardson]
  • 2012.03.04 Das entkoppeln der Auswertungen von einander wäre gewünscht. Z.B. Isolinien auf der Oberfläche erscheinen nur wen die Oberfläche auch aktiv ist (auch wenn ganz transparent). Ditto Isolinien auf den Schnittflachen. Wir wollen aber auch (zusätzlich, alternativ) dass die Isolininien "immer" erscheinen (unabhängig von der "Aktivstellung" der Trägerfläche.
  • 2012.03.14 Isosurface soll gleiche steuerung haben wie die Isolines. Beide brauchen den Schieberegler "Start At". [TKO]
    Achtung: "Start At" kann wohl ausserhalbe des Intervals liegen!
  • 2012.03.14 Isosurface könnte (auch) eigene Isolinien produzieren und beschriften - (oder eine Kopplung Isosurface+Isolinies+Labels). [TKO]
    Derzeit werden Isolinien nur auf der Oberfläche erstellt (oder Schnitt). Was wir hier meinen ist (auch, alternativ) Edge der Isoflache.
  • 2012.01.10 Die Klimadaten für AT könnten im AnTherm eingebaut werden (Standort->Monatsmittelwerte) und in PeriodicDataEditor zum Import angeboten [Krec]
    Kostenfrei? Andere Vorgaben, Format? Monats- oder Stundendaten auch?
  • 2012.01.04 When calculating non-rectangular cavities the area shall never go above the product of sizes of the surrounding rectangle  [TKO]
  • 2012.01.04 Update the Share.IT install packages with .NET4 new versions. [TKO]
  • x
  • 2009.10.05 Eine eingeschränkte Lizenzfeature 2SPACES gegen ANYSPACES sowie POWERSOURCES einführen [TKO]
  • 2008.09.07 STUDENT: Absolute need for simple (restricted, limitted) student, tutor version of free AnTherm (Freie Studenten und Dozenten Version vom AnTherm). [TKO]
    Restrict number of 2D elements, elements on 3D layer, 3D elements, automate grid to always go to 50.000, restrict precision to 0.0001K, restrict output export of reports to print only, enforce AnTherm copyright use on all outputs, force user to formally register in printed (fax, letter) form.
  • 2012.01.01 Während der Wert der Isofläche im Reiter "geschleppt" wird könnte auf die Erstellung der Normalvektoren doch verzichtet werden, erst wen die Maus losgelassen wird (die Erstellung von Normalvektoren der Isoflache ist notwendig - nicht nur für Scene-Export seit 6.106, aber überhaupt - aber kostet sehr viel Zeit) [TKO]
  • 2011.12.30 In den Randbedingen, aber Periodisch, soll die Eingabe des ConstatnValue auch dierekt im Randbedningungen Fester mögliche sein (un überschreibt den Wert vom ConstantVaoue auch) [TKO]
  • 2011.12.28 Überarbeitung der globalen Einstellungsmöglichkeiten (inzwischen zu viel in einem Programmeinstellungen-Fenster) - einfach in einen anderen Reiter / Tab auslagern, sodass man davon nicht "Erschlagen" wird [Kremer/Schöck]
    Ähnliches mit dem SolverParameter-Fenster.
  • 2011.12.15 Die Fenster in Antherm sollten andockbar werden [Kremer/Schöck]
    Bei wechsel der Projekttape (2D/3DS/3D) muss immer die Anordnung der Fenster (w.g. 2/3D Festers) angepasst werden. Doken, aber wie?
    2012.01.01 Vielleicht einfach "zusätzlich" die Positionen pro Projekttype merken. Wenn "Projektypespezifische" Fensterposition bereits festgelegt wurde, dann diese nehmen, wenn nicht, dann die latzte (wie schon jetzt).
  • 2011.12.05 The duality of Rsi/Rse surface resistance coefficients when heat loss compared to mould assessment is concerned can be resolved by out of the information provided for the heat loss calculation: Interior/Exterior/Unheated information is "implicitly" contanined with the normative Rs. By that replacement of Rs (or switching) shall be eased. [TKO]
    Interior/Exterior/Unheated yould also be provided as (additional, informational) space property. Only the direction makes impact on data input complexity. Research.
  • 2011.12.03 Increase the (initial) size of TOD window [TKO]
  • 2011.12.03 Move components of AirSpace, DewPoint, UValue, PsiValue to Physics.XXX and Physics.XXX.UI respectively discarding these small assemblies. [TKO]
  • 2011.11.24 In demo-mode add a dialog allowing switching of options DAMPF3D, HARMONIC etc. [TKO]
    2012.10.19 als toobarschalten später implementieren!
  • 2011.11.23 Add periodic boundary conditions to transient examples for convenience [TKO]
    Provide some example pBCs as files too. Makes sense to TRANSIENT Option users only.
  • 2011.11.14 Es wäre schön den die Timelines bzw. alle Chart-Elemente gemeinsam die Einstellungen behalten würden [TKO]
  • 2011.10.20 Provide import of BoundaryConditions from another project within the BoudaryConditionsForm [TKO]
    BC imported shall be only those of the current MainPeriod and only of those spaces/power sources contained in the current model.
  • 2011.11.10 Es wäre schön, wenn bei einer neuen Periodenlänge die neuen Randbedingungen nicht auf den Default-Werten aufgebaut wären aber aus der zuletzt benutzten (für andere Periode) herausgearbeitet würden [TKO]
    Gemeint ist, dass nicht ConstantValue-10/20 auftauchen soll, wenn nach einer stationären Durchrechnung mit -12/22 die Dynamische für z.B. ein Tag angefordert wird, sondern ConstantValue-12/22. Gleiches gilt in umgekehrten Richtung, mit mitnahme des Durchnittswertes oder (Entscheidung?) des aus SharedTime gewonnen Momentanwertes.
    Komplizierter wird dass dann zwischen den unterscheidliche Perioden>0. Bei Periodenverlängerung könnten die Daten aus der kürzeren Periode, wenn ganzzahliges vielfaches, wiederholt werden, oder (Enscheidung?) zumindest ConstantValue aus dem Mittelwert/Minimalwert/Momentanwert gewonnen. Research.
  • 2011.10.31 PeriodicBC: Im PeriodicDataEditor sollen auch die Harmonischen angezeigt werden (Tabelle, Rotations-Verktoren-Graphik). Es soll auch möglich sein für die Synthetische-Kurve die Zahl der Harmonische zu begrenzen (und bei der IrregularSteps auch die höchstzahl der Analyse!). [TKO]
  • 2011.11.10 Im PeridicDataEditor Drag oder Drop anbieten. [TKO]
    Drop von was? Drag wohin? Jedenfalls hat auch mit Clipboard Serialization/Copy/Paste was zu tun.
  • 2011.11.10 PerdiocBC hat auch Bezeichnung. Diese wird in BC-Form als Tooltip Angezeigt. Oder ist das die Bezeichnung von PeriodicData? [TKO]
  • 2011.11.10 PeriodicBC: Dampfdruck bzw. Relative Feuchte könnte auch "als Periodisch" angegeben werden, auch wenn hier nur die Synthese (da keine "Wasserdampfkapazität" etc) genutzt wird. [TKO]
    Oder auch aus den Ti und Te nach Norm errechnet werden (siehe hier Grenzfeuchte und 8110-2).
  • 2011.10.22 isor kann optimiert werden. Die Gleichungsmatrix wird bei jeder Iteration um das phaseRoCeV normiert, was eigentlich im Vorfeld geschehen soll [TKO]
    Für den stationären Fall haben wir die Gleichungsmatrix durch die Leitwertsumme normiert, sodass die Matrixdiagonale 1.0 ist (d.h. bei der T-Berechnung ist die Division nicht notwendig). Im instationären Fall wäre der Term (Lij + i*PhaseRhoCeV). Die Lij normierung führt zu (1 + i*PhaseRhoCeV/Lii). D.h. fie Diegonale ist nicht 1. Die jetzt notwendige Division ist sehr rechenaufwendig. Sofern die Normierung in Reelen klar ist, im Komplexen wäre dies der Betrag oder Quadrat des Betrages. Research.
  • 2011.11.05 Im Solver SOR und ISOR berechnen wir T'(omega)=T + Diff*omega, wobei Diff=T'-T als Abbruchbedingung genutzt wird. Ohne die Diff wäre es aber u.U. schneller oder auch genauer: T'(omega) = T'*omega + T*(1-omega), wobei 1-omega vorberechnet wäre. [TKO]
    Gegenüberzustellen wäre 2*Add+1*Mul dem 1*Add+2*Mul.
    Achtung: 1-omega wird in etwa 0.1-0.0001 sein, sodass die vorgeschlagene Variante numerisch "stabiler" als die mit Diff ist (bei kleinen Diffs 1e-7 oder 1e-13 "verlieren" wir mehr als Hälfte an Genauigkeit).
    ABER: Dann fehlt uns Diff für die Abbruchbedingung. Diff danach und zusätzlich zu berechnen würde dann 2*Add+2*Mul bedeuten (teurer).
    Im stationären Fall (Gleichungsmatrix reell) könnte die Energieerhaltung als Summe über alle Raumoberflächen genügen. Wie aber bei den Wärmequellen bei denen in den Anfangsiterationen am Raumrand noch nichts passiert? Wie ist das bei komplexen Gleichungssystem (keine Wärmestromfunktion, Raumrandsumme weder 0 noch 1/diag!).
  • 2011.10.16 Ändern sich (mit neuen Randbedingungen bzw. Auswertezeitpunkt) nur die Ergebniswerte aber nicht die Topologie (Feinraster) so ist es nicht notwendig die Visualizationgrids von neue Aufzubauen sondern es müsste reichen die Werte auszutauschen. Auch das Node-Blanking ändert sich nicht, ggf. jedoch die Extremwerte. [TKO]
    Ist ein Teil der Überarbeitung der Grids entweder von der Richtung ObservedSolution oder vielleicht Cosumer-Producer ansatzes. Research.
  • 2008.01.06 (not an error, performance) Combine() der SolutionBase könnte implizit aus dem CellValueAt(i,j,k) beim bedarf ausgeführt werden (lazy evaluation) anstelle sofort nach de Anwendung der Randbedinungen womit es dann im asynchronen teil abläuft (und nicht blockiert, wobei dzt. auch bei millionen Zellen nicht wirklich merkbarer rechenaufwand!) [TKO]
    Hiefür aber müsste das Ändern der BoundaryConditions auf jedem Fall den Combined-Vector zurücksetzten - ansonster ist Combined-Abfrage nicht richtig möglich
    Eine ModifiedTime Methode aka vtk wäre hier besonders nett.
    2011.10.15 Combine() wird nur bei änderung der Randbedinungen ausgeführt, ansonsten nur Synthesize(time).
  • 2011.10.15 Offer Wearther-Data import of such sources like http://apps1.eere.energy.gov/buildings/energyplus/cfm/Weather_data.cfm .
    Also see http://wiki.naturalfrequency.com/wiki/Converting_EnergyPlus_Weather_Data [TKO]
    What about NetCDF and HDF formats?
  • 2011.10.15 what about imports from http://www.speedwellweather.com/ ? [TKO]
  • 2011.10.15 More on weather data at http://wow.metoffice.gov.uk/support?category=dataformats [TKO]
  • 2011.11.26 PeriodicBC import from TRNSYS [TKO]
  • 2011.11.26 PeriodicBC import from METEONORM standard [TKO]
  • 2011.11.26 PeriodicBC import from HELIOS (?)[TKO]
  • 2011.11.26 PeriodicBC import from DOE [TKO]
  • 2011.11.26 PeriodicBC import from TMY (Typical Meteorological Year) [TKO]
  • 2011.11.26 PeriodicBC import from SUNCODE [TKO]
  • 2011.11.26 PeriodicBC import from MATCH [TKO]
  • 2011.11.26 PeriodicBC import from HEAT2/3 [TKO]
  • 2011.11.26 PeriodicDataEditior: Add "stepwise linear function" [TKO]
    What would be the difference to RegularPoints. What about IrregularPoints too?
  • 2009.07.23 Im Reiter "Allgemein" des Ergebnbis3D-Fensters soll auch ein "Readjust" Button die Einstellungen an die aktuellen Daten anpassen [TKO]
    Derzeit werden einige Parameter beim Vorliegen neuer Daten nicht neu erstellt (z.B. Extremwerte der Farbskala, Tubusradius etc.) - dies passiert nur wenn das Ergebnis3D Fenster geöffnet wird.
    Ggf. Ein Schalter "Adjust on new data" im Reiter "Allgemein" anbieten (hat mit "RestoreAdjust" nichts zu tun!).
    Ggf. noch eine Einstellung "Fit on new Geometry" überlegen. Derzeit passiert ein Fit nur beim öffnen des Ergebnis3D-Fensters automatisch. Die Frage ist nur, wie wir dies erkennen können - Bounding-Box Merken und Vergleichen?
    2011.11.13 Der "externe" Werteintervall der Farbskala/Isolinien/Isosurface wird immer aktuallisiert. Mit dem Schalter "Fix Range" kann dies verändert werden.
  • 2006.10.08 Im Gegensatz zu den projektspezifischen Auswerteeinstellungen sollten die Standardvoreinstellungen bestimmte Parameter nicht anwenden (z.B. StreamLineTubeRadius, IsolineHighlightTubeRadius, SliceX/Y/ZPosition, usw.). Im Projekt wiederum sollten diese Einstellungen gemerkt werden [TKO]
    Der Result3DParam set sollte einen Flag mitführen, welches sagt ob dieser jetzt im Standard-Parametern oder in den Projekt-Parameterlisten mitgeführt wird.
    2011.11.10 SliceX/Y/ZValue wird mit den Anwendungseinstellungen gespeichert.
  • 2011.11.18 Das "Fixed Range" bei IsoLines/ColorBar ist gut, besser wäre wenn das Min/Max unabhängig "fixiert" (eingegeben) werden könnte (also wenn beide Fixed sind, dann das heutige "Fixed Range") [TKO]
  • 2011.11.11 Ähnlich FuncPARAMS brauchen wir VectorFuncParams - z.B. für HedgeHog Vector-Scale. [TKO]
    Achtung: Wenn Func/VectorFuncPARAMS die bereits persistenten Parameter treffen, dann Kompatibilität beachten!
  • 2011.11.11 HedgeHog könnte auch ein Scale-Logarithmic (Schalter) haben [TKO]
  • 2010.01.30 Die neue (v.5.82) HedgeHog Auswertung bietet die Möglichkeit die Pfeilgrösse (Länge, Durchmesser) nach dem Betrag des Vektors zu skalieren (Wärmestromdichte bzw. Dampfstromdichte). Da diese aber im Bereich der Wärmebrücken sehr stark ansteigen (mehrere Zehnerpotenzen u.U) wäre eine Skalierung nach dem 10-Logarithmus (als Alternative) optimal [TKO]
    Das HedgeHog-Modul berechnet den Betrag des Vektorfeldes selbst und bietet derzeit nur VectorNorm oder Absolute an. Research.
  • 2011.10.01 Die Isofläche könnte auch Labels bekommen (z.B. nur den ersten Punkt des triangle strips beschriften, oder eine Proximity-Algorithmus) [TKO]
    Wird u.U. interessant, wenn wir mehre Isoflächen zeichnen werden
    Es ist derzeit nirgends im Bild sichtbar für welchen Wert die Isofläche gilt (ausser ungefäres ablesen aus der Farbskala).
  • 2011.09.28 Aus dem Randbedingungen-Fenster mit F5 die Auswertung ansetzten. Wenn Focus. [TKO]
  • 2011.09.24 Wird das Ergebnisbericht für eine dynamische Auswertung zu einem Zeitpunkt T angezeigt, so wäre auch vorteilhaft dort auch das Gesamtextrema anzuzeigen (diese Liegen u.U. im Bauteil aber weder in den Wärmequellen noch an den Oberflächen) [TKO]
    Das ist die ähnliche Aufgabenstellung wie die Suche nach Extremwerten der Wärmestromdichte (dzt. im Results3D in der MinMax Berechnung aus dem StructuredGrid abgeleitet, was nicht so sein muss).
  • 2011.09.15 Zu der Psi-Wert Bestimmung (bzw. Rechner) soll es auch einen passenden Bericht zum ausdrucken geben [Vavrovsky]
  • 2011.09.15 Chi-Wert Rechner als externes Werkzeug anbieten (oder im AnTherm, auch wenn zunächst noch ohne automatismus) anbieten [Vavrovsky]
  • 2011.09.15 CODE CLEANUP: For decimal properties use [DefaultValue(typeof(Decimal), "0")] attribute
    Das funktionierte früher nicht, jetzt VS2010 geht es wieder.
  • 2011.09.08 Bei der Eingabe der Rs-Werte im Elementeditor könnten wird drei Auswahlpfeile die zu Dropdown führen: 1. Norm-Rse, 2.Norm-Rsi, 2.Oberflächenliste. So würde sich das wechseln zur Oberflächenliste (oder auch Standard-Oberflächen) erübrigen. [TKO]
    Gleiches könnte auch bei einem Baustoff angeboten werden, hier allerdings nur die Benutzereigenen.
  • 2011.09.07 Für die Feuchte/Kondensationsschutznachweise (ISO 13788, fRsi etc.) sind andere Rs Werte als für die Energieverlußtnachweise  (ISO 6946, Psi/Chi/Leitwert) zu setzen. Derzeit muss ein zweites Projekt gespeichert werden. Bei Modelländerungen müssen die Rs-Werte "nachgezogen" werden.
    Wäre es möglich zwei Rs-Werte für die Raumzellen zuzuweisen und dann die "Zielesetzung der Berechnung" wählen? [Gansch]
    Im Leitwert und Ergebnisbericht könnten wir alle benutzten Rs-Werte zusätzlich ausgeben (zur Prüfung). Allerdings im Bild nicht.
    Die wahl der "Zilesetzung" (schalter welche Rs Werte) müsste bereits im Feinraster-Parameter erfolgen (u.U. auch anderes Feinraster!). Oder beide zu einem "Mergen" - alle Unterteilungen aus den Beiden wären zu übernehmen.
    Wie hängt das Zusammen mit dem Anderen Vorschlag die Richtung anzugeben und den Räumen die Rs-Werte (anhand von den noch zu definierenden Attributen) automatisch zuzuweisen (siehe eine anderes Wunsch in dieser Liste)?
  • 2011.10.06 Bei einem Projekt haben meine Kollegin und ich Vergleiche von Lösungsansätzen anzustellen. Dabei hat meine Kollegin die Idee geäußert, dass es praktisch wäre, wenn man bestimmte Bauteile anklicken und für die Berechnung temporär ausblenden könnte um den Effekt der Maßnahmen schneller gegenüber stellen zu können. [Kerstin Wolf und Thomas Mende]
  • 2011.08.13 Schön wäre, wenn man die verwendeten Materialien mit Farblegende ausgeben könnten (siehe Beispiel anbei) [Ellerböck]
    Gemeint ist das Bauteil-Bericht UND ggf. auch eine Legende in der 3D Ansicht. Auch Randbedingungen?
  • 2011.07.25 Wäre es möglich die Materialien, die im Projekt verwenden wurden, auch mit Farbgraphik im Bericht erscheinen zu lassen ? (Wäre sehr hilfreich). [Ellerböck]
    Gemeint ist die Auflistung der Baustoffe im Bauteilbericht UND auch in der Baustoffliste.
  • 2011.08.04 Eine Möglichkeit einen Raumnamen über Drag-Drop abzuwerfen (von Wo?) wäre schön [TKO]
    Raumauswahl von mehren Räumen oder "das Abwählen" von Außen usw. auch.
  • 2011.08.04 Die harmonicOption soll auch ein "durchnisttsleitwert" über die Heizperiode errechnen können (integral von ZeitA zu ZeitB) [TKO]
    Wo soll dann die "Heizperiode" eingegeben werden. In welchem kontext. Ist das für ein Bauteil (teil eines Gebäudes) überhaut sinnvoll?
  • 2011.08.04 Es wäre Schön, wenn man den Achsen X/Y/Z die "Richtung" zuweisen könnte (oder zumindest "NachOben" für das Modell identifiziert). So ist auch bei einem Fremdprojekt einer Korrekte Ausrichtung der Visualisierung möglich. [TKO]
  • 2011.07.27 Es wäre Nützlich wenn man in der 2D Ansicht eine Art "Zoom/Navigate to selected Elements" hätte anstelle permanent mit der Maus und Mausrad das Bild Scrollen und Zoomen zu müssen. [TKO]
  • 2011.07.25 Die Räume könnten auch in 3D dargestellt und beschriftet werden - siehe Beispiele. [Ellerböck/TKO]
    In 2D (auf Slice) sogar als feste Farbe - nach Temperatur oder Modellsicht. In 3D müssten die Räume transparent erscheinen (Beschriftung des Namens bzw. der Randbedingung wäre ansonsten unsichtbar).
    Dabei kommen wir zu der "verschiebbarkeit der Beschriftungen" in 3D - Für Räume und Wärmequellen relativ zum "Schwerpunkt" wäre eine Option.
  • 2011.07.25 Die Sichtbarkeit der Lage des Probekreuzes könnte besser sein. [Ellerböck]
    Z.B. eine Kugel (und auch Beschriftung?)
  • 2011.07.25 Es ist sehr fein, dass man die Probepunkte frei Zusammenstelen kann, die Anzeige der Beschriftung im 3D Bild wäre aber wünschenswert. [Ellerböck]
    Auch weitere wünsche hier diesbezüglich.
  • 2011.06.15 Die Richtung der Berechnung der Z-Koordinaten im Schichten-3D Projekt soll vom Benutzer vorgebbar sein. [Krec]
    Derzeit berechnet AnTherm die Z Koordinaten durch das aufaddieren der Dicken der einzelnen Schichten. Z=0 liegt bei der ersten Schichte. Wird X/Y ala Horizontalschnitt (Ansicht von Oben) interpretiert, dann gehen die wachsenden Z-Koordinaten nach Oben (zum Zenit). Das ist ok wenn man die Konstruktion von-Unten-nach-Oben aufbaut (z.B. Kellerwand/Kellerdecke/Außenwand), geht der Benutzer aber umgekehrt vor (Außenwand/Bodenplatte/Erdreich) so möchte er, dass dass die Dicken jeweils Subtrahiert werden (sodass Z weiterhin zum Zenith zeigt und nicht zum Erdreich) .
    Wird X/Y als ein Vertikalschnitt interpretiert so gehen die wachsenden Z-Werte zum Beobachter. Im Schichten 3D Modell bedeutet es, dass die erste eingegebene Schichte in der Schichtenliste die "hinterste" (am weitesten Weg vom Beobachter) ist, die weiteren 3D-Schichten gehen "zum Beobachter". Will aber der Benutzer "von sich weg" einzugeben, sodass die erste Schichte "vorne" bleibt, so müssten die Z-Werte subtrahiert werden (die wachsenden Z-Werte zeigen weiterhin zum Beobachter, eine X/Y/Z linksangeordnetes/positiv orientiertes Cartesisches Koordinatensystem).
    2011.05.15 Im Schichten-3D Fenster kann die Reihenfolge der Schichten umgedreht werden (Kontextmenü). Möchte man zusätzlich, dass die Z-Werte in einem bestimmten Intervall liegen, kann das Modell zum 3D-Projekt konvertiert werden und entsprechend in Z verschoben werden.
    2011.06.17 Schalter (oder Choice): "Z-Werte ermitteln bei Addition/Subtraktion".
    Allerdings verlaufen dann (Subtraktion) die Z-Werte von -Gesamtdicke bis 0, wobei 0 weiterhin bei der ersten Schichte ist. So wäre es praktisch aus sagen zu können ob 0 bei der ersten oder letzten Schichte liegen soll (Schalter oder Choice).
    2011.06.19 Was wäre wenn wir (zusätzlich) noch anbieten dass die Lage vom Z=0 bei einer beliebigen Schichte ist? Nein. Das wirkt nur verwirrend.
    Aber denkbar wäre eine Z-Offset, d.h. das Aufaddieren bzw. Subtrahieren der Schichtdiken beginnt bei einem Z-Anfangswert (Eingabefeld).
  • 2011.06.11 Sollen die Namen der Sekundärfunktionen "Grenzfeuchte" (Kondensation/Schimmel/Rosten) mit dem Präfix "Oberflächen-" nicht ergänzt werden? Diese Sekundärfunktionen gibt es auch NUR an der Oberfläche. [TKO]
  • 2011.05.15 Modellbeispiele aus der EN ISO 13370 Anh.K (Bodenplatten) in die Beispielsammlung aufnehmen [TKO]
  • 2011.05.15 Ein Rechenwerkzeug für die Berechnung der Größen B´, bi, bb, tb aus der Angabe vom Perimeter und Fläche die für die Modellierung der Bodenberührung mit Erdreich erforderlich sind ins Werkzeuge aufnehmen [TKO]
  • 2011.06.17 Aus den Temperaturen kann auch nach ÖNORM 8110-2:2003 die maximal zulässige Raumluftfeuchte berechnet werden (siehe ZurGrenzfeuchtigkeit).
    Dies könnte im Grenzfeuchtekalkulator (Werkzeug) als auch für die Dampfdiffusionsberechnung zur Hilfe stehen.
    Konkret heißt das (für eindimensionale Berechnungen!):

    Aussenklima Kondensation: „Den Berechnungen werden die Monatsmittelwerte der Außenlufttemperatur zu Grunde gelegt.“, „Die relative Feuchtigkeit kann für alle Standorte mit 80 % angesetzt werden, ausgenommen die Monate Mai, Juni, Juli und August mit 75 %.“ .
    Aussenklima Kondensation "mit geringer (Wasserdampf???)-Speicherfähigkeit (Fenster, Rahmen, Türe) ": „ist als Außenlufttemperatur der durchschnittliche jährliche Mindestwert der Tagesmitteltemperaturen einzusetzen.“, „dass statistisch gesehen über eine Periode von 30 Jahren sich in der Hälfte der Jahre an wenigen Tagen Kondenswasser bildet.“
    Aussenklima Kondensation „Für erdberührte Außenwände, die mehr als 1,5 m unter dem Gelände liegen, und für erdberührte Fußböden ist eine fiktive Bodentemperatur θB nach: θB = ( θe + 12 ) / 2, jedoch maximal 12 °C zu berechnen.“

    Innenklima Kondensation "Für Wohnungen und Räume vergleichbarer Widmung": "Innenlufttemperatur 20 °C", "65 % bei Außenlufttemperaturen von 0 °C bis 10 °C und um je 1 Prozentpunkt fallend je 1 K Temperaturabnahme der Außenluft unter 0 °C und um je 1 Prozentpunkt steigend je 1 K Temperaturzunahme der Außenluft über 10 °C".
    Innenklima Schimmel "Für Wohnungen und Räume vergleichbarer Widmung": 55 % bei Außenlufttemperaturen von 0 °C bis 5 °C und um je 1 Prozentpunkt ansteigend je 1 K Temperaturzunahme der Außenluft für über 5 °C bis 10 °C und um je 1,5 Prozentpunkte ansteigend je 1 K Temperaturzunahme der Außenluft über 10 °C und um je 1 Prozentpunkt fallend je 1 K Temperatur der Außenluft unter 0 °C ".
  • 2011.05.19 Eine Funktion anbieten die "keine Elemente Selektiert" - um die Selektion abzudrehen (ein Click deselektiert im Elemente2D nur wenn auf das Hintergrung gecklickt wird). [Schallert]
    Shift-Click (also eine Zero-Size-Lasso) wirkt derzeit ähnlich. Oder eine Click im ElementBrowser "hinter" dem letzten Element. Research.
  • 2011.05.17 Im Ergebnisbericht könnte auch die Matrix der Wärmeströme zwischen den Raumpaaren ausgegeben werden (wie Leitwertmatrix) [TKO]
    Es ist eine absolut unnötige Redundanz, ohne Mehrwert - die so dargestellten Wärmeströme gehören "nur" zu dem modellierten Teil (wie auch die thermischen Leitwerte).
  • 2011.05.17 PeriodicBC: Liegt auch die Lösung der harmonischen Aufgabe vor, so können wir im Ergebnisbericht die Verläufe der Phasenverschobenen Wärmeströme zwischen den Raumpaaren produzieren (pro Raumpaar ein Kurve - mit Legende). [TKO]
    Dazu brauchen wir aber zuerst die harmonischen Randbedingungen (für jede Randbedingung in jeder Harmonischen die Amplitude und Phase. Vielleich also später. Sobald die harmonischen Randbedingungen eingegeben werden ist auch eine fülle weiterer Auswertungen möglich. Research.
    2011.11.26 Interssant wäre auch die Möglichkeit die Summen der Kurven darzustellen (wenn mehrere) [TKO]
  • 2011.11.26 PeriodicBC: Auch timelines der Wärmestromdichten an den Probepunkten (zusätzlich zu den Temperaturverläufen) [TKO]
  • 2011.11.26 Wärmestromdichte "durch" die eine ProbeFläche, Timeleine davon [TKO]
  • 2011.11.26 Sollten wir die Baustofftype "Cavity" haben (für welche Lambda automatische berechnet wird) dann könnte in der Visualisierung entscheiden werden, ob diese Visualisiert werden (wie Baustoff oder leer) [TKO]
  • 2011.08.20 MigVS2010/CRVS2010: to optimize scalability in a SAP Crystal Reports for Visual Studio project is to select the No Printer option under Print Setup.
    Typically, when a Crystal report is created, a default printer has been designated on the development machine. This default printer determines the layout of the images, fonts, and database fields on the report.
    The advantage to designating a default printer is that it offers consistency in the display of reports: reports are displayed to the layout of the default printer. The disadvantage to using a default printer is that it can present a scalability problem. For example, some printer drivers contain memory leaks or file handle leaks. If a report is configured for a printer driver that has one of those issues, the performance of the report is adversely affected.
    Therefore, as a best practice for scalability, modify your report to use no printer driver.
    Note: One consequence of setting a report to have no printer driver is that the report layout may no longer be identical to the output from your intended printer. It is recommended that after you have modified the report to have no printer driver, test your report on the intended printer. If necessary, adjust the report layout.
        In "Solution Explorer", double-click your report.
        Right-click on any open area of the report and select Designer > Printer Setup .
        In the "Print Setup" dialog box, select No Printer, and then click OK. Click File > Save All
  • 2011.08.20 MigVS2010/CRVS2010 Handling Error Events: To prevent disruptions and errors, a new event has been added to the CrystalReportViewer control, the Error event. When the Error event is used, the CrystalReportViewer control displays exception messages without disruption at the top of the CrystalReportViewer control.
    To suppress the thrown exception, you call the Error event method and set ErrorEventArgs.Handled to True in the event handler.
        Add the Error event method to your code-behind class.
        Set ErrorEventArgs.Handled to True in the event handler.
    2011.08.20 stub handler in CrViewerForm added (yet only NOP)
  • 2011.03.28 Wie kann ich die Beschriftung der Isolinien per Klick an vorgesehener Probestelle aktivieren? [Timo Kautz/BTI-MUC]
    Das "Pickable" wirkt auf die Flächenobjekte (Oberfläche, Slices, Isosurface). Wollen wir auch "Pickable Isolines" für die Positionierung des Probepunktes? Wie genau kann Benutzer die Isolinie treffen? Research.
  • 2011.03.31 Die Möglichkeit der Anzeige von den Oberflächentemperaturen am Modell durch Klicken der Grund war ein update zu tätigen. Wenn Sie meine Auswertungen in dem Ihnen zugesandten Bericht anschauen, wissen Sie warum. Was nun? [Timo Kautz/BTI-MUC]
    Mal rückfragen was damit im Detail wirklich gemeint ist – die Bilder zeigen genau das. Missversteht unsere Entwicklung da etwas. Was genau wird unter „Klicken“ und „Anzeigen“ gemeint? Research.
  • 2010.04.27 Für die in der Probepunkte-Liste gesammelten Probepunkte soll in der 3D-Ansicht auch Labels angezeigt werden [Kautz/BTI-Muc]
    Die Beschriftung kommt wie bei den Isolinien und kann in "Probe" ein/ausgeschaltet werden. Siehe auch weitere Wünsche in diesem Bereich, z.B. die Auflistung der Probepunkte in dem Reiter "Probe", etc.
  • 2009.07.23 Labels der Probepunkte könnten genauso wie die der Isolinien angezeigt werden (mit Sichtbarkeit!). Ein Schalter zum ein/ausschalten im Reiter "Probe";  [TKO]
    Font/Nachkommastellen zunächst wie bei den Isothermen?
    Achtung: Alleine das Labeln vom SliceXYZ oder ProbeFilter auf das VisualisierungGrid wäre nicht korrekt. Ergebnisbericht liefert Werte über dem SuperFineGrid (falls erforderlich dann noch weiter verfeinert); VisualisierungsGrid ist noch nicht auf VeryHighResolution (dazu brauchen wir mehr Speicher, d.h. 64bit) sondern nur über den Zellenecken aufgebaut. So ist die Interpolation über dem SuperFineGrid genauer als die über dem VisualisierungsGrid (auch ein anderes Algorithmus).
  • 2011.03.28 Ein Mess-Werkzeug (Lineal) zum Ausmessen der Größe (Länge) eines Bereich im 3D-Bild (z.B. wie groß ist der Fleck unterhalb des fRsi-Wertes) [TKO, Häusler, Kalwoda]
    2011.09.30 Ein entsprechendes Widget existiert bereits. Design der Anbindung ins Results3D fehlt.
  • 2011.03.28 Isloliniendarstellung des fRsi-Wertes (nur im 2-Raum-Fall) [TKO, Häusler, Kalwoda]
    2011.04.24 nun haben wir die Programmeinstellung fRsiEvaluateTwoSpaceOnly
  • 2009.12.02 Neben der Grenzfeuchte (100% an der Oberfläche) könnten wir auch die Schimmelschutzgrenzfeuchte (80%) in dem Ergebnisbericht angeben. [Th.Zink/Akustikbuch]
    Den Bemessungswert der Schimmelfeuchte sollte parametrisierbar sein (Default 80%) und in der Überschrift der Spalte auch sichtbar sein.
    2011.04.25 im Ergebnis3D zur Visualisierung bereits implementiert
  • 2011.03.29 Neben der Auswertung der Kondensationsfeuchte (Grenzfeuchte) im Ergebnisbericht auch das 0.8-fache davon als Schimmelgrenzfeuchte ausgeben (das 0.8 kann auch als Anwendungsparameter gesetzt werden). [TKO]
    Neben 0.8 der Kondensationsgrenzfeuchte = Schimmelgrenzfeuchte gibt es auch 0.6*KGF = Korossionsgrenzfeuchte.
    Die jeweiligen Faktoren sollen als Programmeinstellungen parametrisierbar sein.
  • 2011.03.25 HLP: In der Webvariante der Hilfe besteht keine Synchronisation der angezeigten Hilfeseite mit dem Inhaltsverzeichnis. [TKO]
    Die implementierung aka hilfe.dyrektywa.com auch in hilfe.anther.eu nachziehen.
  • 2011.03.25 HLP: Den abschnitt "Meldung: Lösungserstellung abgebrochen / Status der Berechnung" im Solver-Fenster ausbauen und typische situaltionen erläutern (aka. Zellenzahl/Lizenz, Iterationszahl/Max, Wärme ok aber Dampf nicht, ditto Harmonic, ...) [TKO]
    Wenn eine Dampflösung bereits fertig gerechnet wurde und eine mit der höheren Genauigkeit gefordert wird und diese dann abgebrochen wird (iterationszahl) dann verschwindet zwar die Dampfdiffusionsmatrix im Leitwertbericht (da "not solved") es wird aber am Ende der Dampf-Berechnung keine Fehlermeldung angezeigt (da ILW-alt bereits existiert). Wenn die Dampf- oder Harmonische Rechnung angefordert wird und nur die Stationäre erfolgreich ist (oder sonst wie ein Teil nicht fertig wird) dann sollte jedenfalls eine entsprechende (status)Meldung erfolgen!
    Wir prüfen nun den IsSolved am ende des Solver-Laufes und geben eine Meldung/Dialog mit Statusinformation aus. Die Leitwertmatrix wird nur dann zugewiesen wenn IsSolved=True ist. Andernfalls fehlt diese auch! Gilt sowohl für Wärmetransport- als auch Dampfdiffusionsaufgaben.
    Auch bei einer zunächst vollständigen Berechnung die dann (mit anderen Solver-Parametern) wiederholt und dann aber unvollständig wird, zeigt das Programm eine entsprechende Meldung zum Status der unvollständigen Berechnung an.
  • 2011.03.24 Ein Vorschau der Lage der Revolutionsachse (im Dialog "Revolvieren zu 3D") [TKO]
    Oder auch Vorschau des Resultats der Revolution.
  • 2011.03.24 Es wäre praktisch wenn im Dialog "Revolvieren zu 3D" die Koordinaten der Achse vorgeschlagen werden (z.B. Links, Rechts, Oben, Unten oder Min, Max oder auch Erstes Baustoff/Oberfläche oder sogar Liste zum Auswahl, usw). [TKO]
  • 2011.03.21 Will you create a tutorial for modeling on ground surfaces? [Andrea Mainini/Politecnica Milano]
  • 2011.03.18 Es wäre praktisch wenn in den Programmeinstellungen das Standardformat für die Speicherung der Bilder (oder auch 3D Szenen, Berichte) eingegebene werden könnte und im Dateidialog automatisch vorgeschlagen wird (anstelle diesen immer wieder festlegen zu müssen) [TKO]
    Und ggf. auch nach dem Speicher die Einstellung entsprechend verändert (als zuletzt benutztes format ist dann default).
    2011.03.19 Aktuelle Implementierung (tkornicki.IO.BitmapSaver)  merkt sich das zuletzt benutzte Bildformat innerhalb der AnTherm session (d.h. wird lediglich in den Einstellungen nicht gespeichert).
  • 2011.03.17 Zusätzlich zu der "Recently Used" könnten wir eine (theoretisch unbegrenzte) Liste aller bisher bearbeiteten Projekte anbieten (aka File-Recent-More...) - diese könnte alle bekannten Verzeichnisse durchsuchen (wie in Simulationsfolderbereinigung) oder die gemerkten Namen (aber dan mehr als nur 35) anbieten - mit Sortieren nach Datum, Folder, ... (wie in Simulationsfolderbereinigung) [TKO]
    Die "immer wieder Vergessenen" Projekte werden dadurch auffindbar.
    Sollen wir die Simulationsfolderliste nutzen (known folders) oder eine Andere? Research.
  • 2011.03.16 Ich würde mir als geübter ADOBE (Photoshop und PDF) nutzer wünschen, die Zoomfunktion von Adobe nutzen zu können: mittels der Tastenkombination Strg + Space und gleichzeitigem aufziehen eines Fensters kann der Bereich gewählt werden, der bildschirmfüllend dargestellt werden soll. So kann man sich rasch in die Konstruktion hineinzoomen. [Gansch]
    beim Konstruieren der kleinen Abstände zwischen Sparren und Dampfbremse stellet ich fest dass die Navigation mit der Mau etwas schwierig ist, da oft gezoomt werden muss.
    Zoom mit dem Mausrad anscheinend ungewohnt. Feedback des "Snapping Grid" wäre nicht schlech (statisch in den Linealen oder auch dynamisch - mit einem Highlight wenn Snap erfolgt)
  • 2011.03.14 Im Reiter Probe (Results3D) die Eingabe der X/Y/Z Werte ermöglichen (gleich vor "Verschiebbar"). [TKO]
    Mit den NumericUpDown wie in den SchnittX/Y/Z, gleiche Wirkung.
  • 2011.03.14 Die Zahl der Nachkommastellen die im SchnittX/Y/Z (später auch Probe) angezeigt sind soll grösser sein. [TKO]
    Auch in der "Probeanzeige" im 3D (gerundet)? Research.
  • 2011.03.14 Im SchnittX/Y/Z (später auch Probe) soll ein Tooltip die tatsächliche Koordinate anzeigen (im NUD wird die Zahl immer gerundet angezeigt!). [TKO]
    Wichtig, da auch in der "Probeanzeige" im 3D gerundet angezeigt wird.
  • 2011.03.14 Die Schalter Verschiebbar/Wählbar im Reiter Probe mit einem Tooltip versehen der die Funktion (oder den Stand) erläutert. [TKO]
    aka "X/Y/Z im 3D Bild mit der Maus verändern" oder "X/Y/Z mit Click/Doppeklick auf Flächen in 3D setzen".
  • 2011.02.14 Die PSI-Wert Bestimmung soll auch Unterteilung der U-Werte / Längen ermöglichen. [Ertl]
    Gehen in die U-Wert basierende Berechnung nicht nur die an den adiabatischen grenzen Liegenden U-Werte hinein, so soll in dem Werkzeug möglich sein (graphisch) die Längenbereiche / Bezugspunkte zu wählen und diesen dann die U-Werte zuzuwiesen (als Zahlen, fx-Faktoren oder aus dem Model automatisch berechnet). So geht dann die Summe U*fx*l in die Berechung hinein. Es soll auch möglich sein die letzte U-Wert schicht vor der Raumoberfläche (e.g. Bodendämmgrenze) zu setzen. Und das alle in der Kombination mit den bisherigen (mit 2-Uwerten vereinfachten) Automatismen.
    Dokumentation auch direkt aus dem Programm gewünscht.
  • 2011.01.06 Replace CrystalReports with M$ Reports - no cumbersume install required anymore, better performance [TKO]
    but reduced export capabilities.
    Migration possible in VS2008 too.
  • 2010.12.01 Migrate all reports to MS.ReportViewer thus removing the (confusing, due to now complex installation) dependency on CR [TKO]
    VS2008 report viewer support export to PDF and Excel. VS2010 also to Word.
    Research required to support Tables and Subreports, Images etc.
    MS.ReportViewer adds PageFormat options editabel by the user.
    MS.ReportViewer has (eventually) ability to show more then one report in single window - research.
    MS.ReportViewer has some (addtional) report browsing methods (aka Document Map) - research.
    MS.ReportViewr is told to be faster and less memory demanding than CR.
  • 2011.05.21 Könnten auch Tooltips auf den Tabs selbst (und nicht nur den Reitern) im Ergebnis3D Angezeigt werden? [TKO]
    CHECK: ShowToolTips in TabControl.
    2011.05.21 - tabControl.ShowToolTip ist bereists TRUE (im CompbinedParams.TabControls_UpdateTooltips. ToolTip eines jeden Containers setzen? Resaerch.
  • 2010.12.22 Die DIN 4108-8 (5.2) verweist auf die Rsi(eq) Werte für die Bereiche behindertes Wärmeübergangs "hinter Einbauschränken", "hinter freistehenden Schränken" usw. Es wäre vielleicht ratsam diese in die Standardoberflächen aufzunehmen:
    "Unter der Voraussetzung einer gleichmäßigen Beheizung und ausreichender Belüftung der Räume sowie eine weitgehend ungehinderte Luftzirkulation an den raumseitigen Oberflächen der die Gebäudehülle bildenden Bauteile können zur Beurteilung der Gefahr von Schimmelpilzwachstum auf Oberflächen die Wärmeübergangswiderstände nach DIN 4108-2:2003-07, Abschnitt 6 angesetzt werden.
    Wird die Luftzirkulation oder der Strahlungsaustausch zwischen der raumseitigen Außenwandoberfläche und (wärmeren) Innenbauteile behindert, kommt es zu einem geringeren Wärmeübergang und damit zu einem größeren Wärmeübergangswiderstand Rsi und einer niedrigeren Innenoberflächentemperatur. Ein solcher Fall tritt beispielsweise bei Gardinen oder einer Möblierung vor der Außenwand auf.
    Der in DIN 4108-2 definierte raumseitige Wärmeübergangswiderstand von 0,25 m²·K/W für Außenwände berücksichtigt bereits die Behinderung des Wärmeübergangs durch leichte Gardinen und in der Raumkante.
    Der für Fenster, Fenstertüren und Türen nach DIN EN ISO 13788 verwendete raumseitige Wärmeübergangswiderstand von 0,13 m²·K/W geht von ungehinderter Luftzirkulation aus.
    Der Einfluss von Schränken kann in einem äquivalenten Wärmeübergangswiderstand Rsi,äq berücksichtigt werden. Rsi,äq kann für thermische Berechnungen anstelle des üblichen Wärmeübergangswiderstands Rsi nach DIN 4108-2 verwendet werden und beinhaltet bereits den Wärmedurchlasswiderstand des Schranks. Für die Berechnung der raumseitigen Oberflächentemperatur können folgende äquivalente Wärmeübergangswiderstände verwendet werden:
    - Bereiche hinter Einbauschränken: Rsi,äq = 1,00 m²·K/W
    - Bereiche hinter freistehenden Schränken: Rsi,äq = 0,50 m²·K/W
    "
  • 2010.12.22 Die DIN 4108-8 (5.1) verweist, dass "Mit der bauaufsichtlichen Einführung der DIN 4108-2:2001-03 ... eine zweidimensionale Wärmebrücken-Berechnung mit den Randbedingungen der DIN 4108-2" zu erfolgen hat. In die Doku die Randbedingungshinweise 4108-2 aufnehmen.
  • 2010.12.22 In DIN 4108-8 (5.3) lesen wir: "Zur Vermeidung von Schimmelpilzwachstum darf bei Ansatz der Klimarandbedingungen nach DIN 4108-2 eine Oberflächentemperatur von 12,6 °C nicht unterschritten werden. Ein Temperaturfaktor fRsi ≥ 0,7 ist
    gleichbedeutend. Zur Beurteilung von Verglasungen und Rahmen wird auf 5.5 (der 4108-8) verwiesen."
    2011.04.24 nun haben wir die Programmeinstellung fRsiEvaluateTwoSpaceOnly
  • 2010.12.22 Die DIN 4108-8 (5.5) verweist darauf, dass beim Baukörperanschluss von Fenster, Fenstertüren und Türen "bei der Ermittlung der Oberflächentemperaturen im Bereich der Laibung Wärmeübergangswiderstände von 0,25 m²·K/W für die Wand und 0,13 m²·K/W für Fenster, Fenstertüren und Türen nach DIN EN ISO 13788 anzusetzen."
  • 2010.12.22 In DIN 4108-8 (5.5) lesen wir: "Für die Temperaturen der Oberflächen der Bauteile Fenster, Fenstertüren und Türen selbst werden normativ keine quantitativen Anforderungen gestellt."
  • 2010.12.22 In DIN 4108-8 (5.6) lesen wir: "In DIN 4108-2:1981-08 [18] werden neben konstruktiven Wärmebrücken auch Anschlussstellen zwischen Bauteilen als Wärmebrücken genannt, nämlich Ecken von Außenbauteilen. Sie werden aber explizit von den tabellierten Mindestanforderungen ausgenommen: Ecken von Außenbauteilen mit gleichartigem Aufbau sind nicht als Wärmebrücken zu behandeln. Bei anderen Ecken von Außenbauteilen ist der Wärmeschutz durch konstruktive Maßnahmen zu verbessern. Geeignete konstruktive Maßnahmen sollen in gesonderten Veröffentlichungen erläutert werden. Siehe auch DIN 4108 Beiblatt 2:1998-08". Was nun?
    In DIN 4108-8 lesen wir: "Für übliche Verbindungsmittel (z. B. Nägel, Schrauben, Drahtanker) und Mörtelfugen von Mauerwerk brauchte ebenfalls kein Nachweis der Wärmebrückenwirkung geführt zu werden."
  • 2010.12.22 In DIN 4108-8 (5.6) lesen wir: "In Ermangelung genauer Vorgaben zum Raumklima in 3.1 Tauwasserbildung auf Oberflächen von Bauteilen der DIN 4108-3:1981-08 setzte sich in Fachkreisen durch, den Nachweis der Tauwasserfreiheit auf der Oberfläche entsprechend der Klimavorgaben nach 3.2 Tauwasserbildung im Innern von Bauteilen der
    DIN 4108-3:1981-08 zu berechnen."
  • 2010.12.22 Die DIN 4108-2 (6.2) schreibt vor, dass der fRsi>0.7 -Nachweis (d.g. Tsi>12.6°C) jedenfalls zu machen ist (außer Konstruktion ident mit BBL2) (d.h. Tsi>12.6°C mit Te=-5°C, Ti=20°C) und gibt aber die Rsi=0,25 m²K/W (unbeheizt =0,17 m²K/W) und Rse=0,04 m²K/W vor! (für Keller, Erdreich, Unbeheizte Pufferzone T=10°C, für unbeheizten Dachraum T=-5°C).
    Also ähnlich wie die ÖNORM auch!
    Die DIN 4108-3 (Kernfeuchte) schreibt die gleichen Klimabedingungen wi die 4108-2 6.2 vor. Für die Wärmeübergänge allerdings sind die nach EN ISO 6946 vorgegebenen Werte maßgeblich (A.2.3).
    2011.04.24 nun haben wir die Programmeinstellung fRsiEvaluateTwoSpaceOnly
  • 2010.12.22 Baustoff-Stammdaten auf die DIN V 4108-4 (200706) angleichen/prüfen.
  • 2011.01.27 In (sehr) alten Programmversionen gab es Möglichkeit horizontale und vertikale Bewährungen einzugeben (Durchmesser, x1/x2, Lage Y, Abstand dz). In 2D wurden dann diese als flächenäquivalente Bleche modelliert (mit gleichem Lambda) oder (viel Besser) Bleche vorgegebener Dicke aber mit einem äquivalenten Lambda modelliert. Auch Überlappungen in gleicher Ebene oder Überkreuzungen usw. konnten damit berücksichtigt werden. [TKO]
    Wie sieht das dann in 3D aus (Drähte equivalenter Querschnittsfläche, welche Distribution - AnfangZ, EndeZ,...)???
    Wass passiert beim Konvertieren zwischen 2D, 3DS, 3D und zurück?
    Wie wirkt sich das auf das Auswertemodell und Ergebnisgrid aus?
  • 2011.01.27 In (sehr) alten Programmversionen gab es Möglichkeit diagonale Bewährungen einzugeben (Durchmesser, x1/x2, y1/y2 Abstand dz). In 2D wurden dann diese als zusätzliche Verbindungen im Gleichungsnetzwerk abgebildet. Auch Überlappungen in gleicher Ebene oder Überkreuzungen usw. konnten damit berücksichtigt werden. [TKO]
    Wie sieht das dann in 3D aus ...???
    Wass passiert beim Konvertieren zwischen 2D, 3DS, 3D und zurück?
    Wie wirkt sich das auf das Auswertemodell und Ergebnisgrid aus?
  • 2011.01.31 wäre es möglich, generell für Bauteile zwei Rs Werte anzugeben - so erspart man sich das Umstellen der Rsi-Werte, wenn man die Oberflächentemperatur oder aber die Wärmeverluste berechnen möchte? Ich weiß, das Programm müsste dann immer zweimal rechnen, aber vielleicht könnte man ja dann, wenn's zu Ausgabe geht, immer schon vorher in einer Abfrage eingeben, was man berechnen möchte... dafür kann man wenn man z.B. die Oberflächentemperaturen berechnen möchte, nicht die Wärmestromlinien einschalten [und umgekehrt]. Andererseits wäre es optimal, wenn man in einem Bild die Oberflächentemperaturen und die Wärmestromlinien abbilden kann und beide sind mit den "richtigen" RSi - Werten berechnet worden! [J.Gansch/umweltberatung.at]
    Mit welchen Rsi gerechnet wurde ist im Bauteilbericht nachzulesen - es ist einer nach EN ISO 13788 zu nehmen für Feuchte/Oberflächentemperatur und für die Leitwertberechnung die nach EN ISO 6946 ! Die Ersteren führen zu deutlich niedrigeren Oberflächentemperaturen die Letzteren zu höheren Bewertung der Transmissionswärmeverluste. Um beides also zu bewerten sind IMMER ZWEI RECHNUNGEN NOTWENDIG! Für eine „Grobschätzung“ geht es aber.
    Ich verstehe schon die Idee. Nur, wenn das Programm verhindert, dass die Isothermen gezeichnet werden (also nur die Auswertung der Leitwerte erlaubt und dann Schluss) dann ist das von der Bedienungsseite nicht optimal. Umgekehrt, die Leitwertergebnisse liefern auch die Genauigkeitsprüfung – auf diese zu verzichten (wenn nach Temperaturen gefragt wird) geht auch nicht. Eine Hybridlösung (in der Auswertung) wäre eine aufwändige Geschichte ebenfalls.
    Man könnte die Ergebnise einer Rechnung als Näherung der anderen, um diese zu beschleunigen, nutzen.
    Trotzdem finde ich die Idee gut und (vielleicht) tun wir was in diese Richtung. Bis dorthin entscheidet der Benutzer (und Prüft), was er da gerade rechnet.
  • 2010.12.16 Die Stromlinie(n) könnten als Assembly sowohl Linie und den Tubus (falls eingeschaltet) als Output liefern. [TKO]
    Was wäre dann der Vorteil/Zusatznutzen/Mehrwert? Dass mitten im Tubus zusätzlich die Linie geht wird nur sichtbar wenn der Tubus teiltransparent ist (was aber auch impliziert, dass die Linie teiltransparent wäre, weil wir nur ein Parameter für Opacity haben). Die Erwartung, dass wenn kein Tubus erstellt werden kann (Speicher) die Linie dann komplett wird ist schlicht falsch - wird ohnehin bereits richtig behandelt.
    Allerdings als LOD Variante nett. Research.
  • 2010.12.13 Eine Meldung anzeigen wenn eine oder mehrere Randbedingungen zwar im Modell eingegeben sind aber keine Verbindungen zum Rechenmodel haben (e.g. Space entfernt vom Material wie in dem Beispiel 100218 Flachdach_test.antherm).
  • 2010.12.07 Zweite Skalarfunktion über der Auswertug einer ersten anbieten: Die Isofläche nach nach der Primärfunktion Einfärben (der Wert der Isofläche ist nach einer Zweiten). Auf der Isofläche die Isolinien der Primärfunktion anzeigen (der Wert der Isofläche ist nach einer Zweiten ausgewertet). [TKO]
    Es gibt bereits einen ähnlichen Wunsch hier, die Abänderung ist jedoch, dass die Isofläche nach dem Wert einer zweiten Skalarfunktion erstellt wird und die Einfärbung (wie bisher) bzw. Islolinien weiterhin nach der  Primärfunktion erfolgt.
  • 2010.11.30 Die Maximalzahl der Tubusvertices (seit 6.95) bzw. auch die Höchstzahl der Stromliniensegmente (Steps<100.000) könnten auch als Parameter des Programms einstellbar sein (in den Programmeinstellungen) [TKO]
  • 2010.11.30 Es wäre praktisch, wenn die Berechnung der Kontrastfarbe zur Hintergrundfarbe parametrisiert wäre (z.B. Prozent des Heligkeitswertes). Dies betrifft nicht nur die Textfarbe bei der (seit 6.95 farbigen) Elementliste aber auch alle Textfarben in der graphischen Auswertung. [TKO]
    Achtung: in der graphischen Auswertung haben wir nocht das "Shadow" issue welches bisher abgeschaltet ist.
    Achtung: Es gibt zwei Varienten: a) Schwarz oder Weiß auswählen anhand der Hintergrundfarbe; b) Kontrastfarbe zu einer anderen Berechnen. Gemeint ist wohl die Fragestellung a).
  • 2010.11.24 Während die Stromlinien mit dem 3D-Cursor "gezogen" wird könnte die Integrationsschrittweite deutlich erhöht werden (Performance aka LOD) um am Ende der Bewegung auf das Eingestellte Wert wieder gesetzt zu werden [TKO]
    An Sich schöne Idee, allerdings wird u.U. die Qualität der Animation der Zwischenpositionen deutlich auch verschlechtert - wollen wird das? Einstellung? RenderTime abgleich?
    Achtung: u.U. wird mit einer größeren Schrittweite die Stromline nicht gestartet! Hier geht es um mehr als nur die Minimale Schrittweite also.
  • 2008.07.22 Den NumericUpDown sollten wir mit etwas anderem ersetzen (up-down bei Zehnerpotenz) [TKO]
    Integrationsschrittweite und wo noch? Blast from The Past.
  • 2010.06.21 Zusätzlich zu der Ausgabe nur eines kältesten Punktes eines jeden Raume könnte im Ergebnisbericht (bzw. automatisch in die Probepunkteliste aufgenommen) auch die Ausgabe der weiteren 2. bis 3. Punkte die ebenfalls eine "Kältespitze" darstellen. Dies ist im Falle von Fensterrahmen interessant, wo der kälteste Punkt immer an dem Abstandhalter liegt und aber für einen Bauteilanschluss auch die anderen "Kältepole" vom Interesse sind. [Ferk/TU-Graz].
    2012.10.01 und woher sollen diese "weiteren 2. bis 3. Punkte" kommen?
  • 2010.11.13 Zusätzlich zu den Extrempunkten eines jeden Raumes sind auch Ecken von Interesse. Solche Punkte könnten z.B. in der Probepunkteliste angeboten werden (und nicht unbedingt alle automatisch in den Berichten) [TKO]
    Es gibt auch weitere ähnlichen Wünsche.
    Es geht und alle Oberflächenzellen die zumindest entlang einer Kante an Baustoff angrenzen: dort wird es innenseitig kälter. Besonders wenn ein Raumname für Räumlich getrennte Räume benutzt wurde, wird derzeit nur die eine Ecke ausgegeben (die kälteste von allen). Man möchte aber ggf. auch die andere Anspringen oder Auswerten können.
    Achtung: Problematisch bei "abgezackten" Oberfläche, da dann alle (u.U. sehr viele) "Aussenecken" gibt.
    Pro "Raum-Oberflächenzelle" soll aber nur ein Punkt ausgeben werden (also nicht alle Ecken, Kantenmitten der Zellen, sondern nur der Kälteste davon).
    Es mur aber auch vermieden werden, dass der "kälteste eines Raumes" dann zweimal aufgelistet wird.
  • 2010.11.06 Perspektive-Schalter im 3D-Steuerungspaneel könnte als Button mit sich ändernden Symbol eines Quaders oder als zwei Option-Buttons dargestellt werden. [TKO]
  • 2010.11.07 Es wäre Nett wenn für die Ergebnis3D-Steuerungspanelle die Hilfe direkt vom Paneel angesprungen werden könnte (anstelle nur auf die Ergebnis3D-Hilfeseite) [TKO]
    Da Help-Context immer auf das Form und nicht auf die Controls geht müssten wir zusätzlich ein "Hilfe-Button" einbauen. Andres sehe ich derzeit keine Möglichkeit (ohne kompletten Umbau der Hilfe-Context-Struktur).
  • 2009.02.24 Eine automatisierte Abstufung von Schrägen wäre ein tolles zusätzliches Tool für AnTherm! [Renz/UIBK]
  • 2007.10.23 Importing BW Image, filling it with color/material by flud-fill and then converting to a 2D Model by rasterizing - valuable option to get data in [TKO]
    Eine Fangpunkt-Variante im argos (zub-kassel)?
  • 2007.10.21 Importing an image (BMP, GIF etc) and converting from color-boundaries to a Model [TKO]
  • Wäre es möglich ein Bild als Vorlage für die Eingabe zu benutzen? [Pöhn]
    Edge Detection, Snap to Edge
    2009.12.31 Die Bilder können nun als Bildvorlagen importiert werden, allerdings keine "Snap-To-Edge möglich, nur Ansicht zur besseren Orientierung.
  • Wäre es möglich eine Linienliste/Polygonliste/DXF als Vorlage für die Eingabe zu benutzen? [TKO]
    Snap to Line, Point
  • 2007.09.10 Beim Import vom DXF soll als Zwischenschritt die Bearbeitung der Baustoffliste (anhand des gewählten Baustoffkriterium im Import) angeboten werden. Dann erhalten alle importierten Elemente dir Richtigen Baustoffeigenschaften von Vornhinein. [TKO]
  • 2009.02.22 Die für die Baustoffname gewählte Variante (e.g. LayerName) könnte nach den Baustoffeigenschaften geparsed werden (eg. FormatTemplate "Name L=%N R=%N Rho=%N C=%N Mu=%N usw.). Damit würde eine nachträgliche Bearbeitung (Baustoffzuweisung, Elementart etc.) erleichtert werden, die Materialliste gebildet). [TKO]
    Achtung: Im Layernamen sind nicht alle Zeichen erlaubt (<>/\"":;?*|,=` sind nicht erlaubt!).
  • 2007.09.10 Beim Import vom DXF (oder sonst generell beim Projekt-Neu) soll dem Benutzer angeboten werden die Baustoffliste des aktuell offenen Projektes in das neue (zunächst leere) Projekt zu übernehmen [TKO]
  • 2011.06.08 Beim DXF Import soll die Möglichkeit geboten Sein den Koordinatenursprung zu verlegen (Translate bzw. Offset) [Maydl/TU-Graz]
  • 2006.09.18 Könnte im Import der DXF Daten die Skalierung der Koordinaten verändert werden (e.g. *1 für mm, *10 für cm) sollten die DXF Daten in CM oder sogar M erstellt worden sein? [Thomas Zelger, IBO]
    Mann sollte sogar auch die Verlegung des Koordinatenursprungs anbieten!
  • 2006.07.06 DXF Dateien werden manchmal mit Rundungsfehlern ausgeschrieben (Elsässer - nicht wirklich deterministisch). Diese geringfügigen Abweichungen der Koordinatenwerte in der DXF Datei führen im Importmodul vom AnTherm, wegen fehlender "Orthogonalität" der Linienelemente dazu, dass manche Polygonzüge vom DXF nicht ins AnTherm importiert werden. [Elsässer]
    2009.02.21 Weitere Beispiele vom Elsässer mit noch gröberen adiabatischen Löchern welche aus den Rundungseffekten in der DXF Datei resultieren erhalten.
    Es wäre generell zu überlegen ob ein Parameter "Round at Nth decimal digit" einzuführen wäre.
    Dergleichen ist zu überlegen ob wir beim DXF float bleiben (nur 7 geltende Stellen!) oder besser auf Decimal intern umstellen sollten.
    Ein Browser alle Polylines+Nodes (treeview oder kombiniert mir DataGrid?) wäre hilfreich.
    2009.03.07 Auch die erfolgte Umstelleung auf Double im DXF-Lesemodul ist noch nichtganz befriedigend. AcaD schreibt anscheinend immer 16 Ziffern aus (vor und nach-Komma zusammen) obzwar IEEE Standard 15 vorgibt (und wir es auch respektieren) - beim Einlesen als Double verlieren wir also noch immer 1-2 Ziffern. Auf Decimal gehen?
  • 2009.02.23 Auch die "Lufthohlräume" könnte als solche (Polygone) nach dem Import markiert werden (anstelle Baustoffzuweisung erfolgt dann die Berechnung der Äquivalenten Lambdas!) [TKO]
    Wir benötigen dazu lediglich die Marke eines solche Polygonzuges als Lufthohlraum für die Berechung und die Angabe der erwarteten Wärmestromrichtung, angabe odb dieses Horizontal oder Vertikal zu sehen ist und die dT Vorgabe. Daraus können wird automatisch das Lambda berechnen. Es könnte sogar die Automatische Unterteilung der Hohlräume in unabhängige Bereiche erfolgen (<5mm) entsprechend der Norm!
  • 2009.02.23 Für den Import einer DXF-Datei würde ich mir wünschen, dass die Farbzuordnung auch übernommen wird [Renz/UIBK]
    siehe ACI (Autocad Color Index) Tabelle unter http://sub-atomic.com/~moses/acadcolors.html oder auch http://www.cadforum.cz/cadforum/qaID.asp?ID=1236
    siehe auch: http://docs.autodesk.com/ACD/2010/ENU/AutoCAD%202010%20User%20Documentation/index.html?url=WS1a9193826455f5ffa23ce210c4a30acaf-4d03.htm,topicNumber=d0e212805
    siehe auch die BugList!
  • 2009.10.18 Wäre möglich das REGION/HATCH (SCHRAFF) aus DXF zu importieren? Dies sind eigentlich die einnzigen  "flächenhaften" Gebilde im Acad [Gansch Josef]
  • 2006.02.05 Die Arbeit beim Eingeben der Elemente wird übrigens (im Vergleich zu WAEBRU) in unnötiger Weise gebremst, da als Element-Typ immer des "Leer-Element" angeboten wird. Viel angenehmer wäre es, wenn der Typ des jeweils zuletzt eingegebenen Elements beibehalten würde (man erspart sich so bei (fast) jedem Element zwei unnötige Klicks!). [Krec]
    Duplikat (anstelle NEU) Taste Benutzen!
    Eine Optionseinstellung in den Programmeinstellungen wäre nicht schlecht (Default New Element Type: ...)
  • Wäre es möglich ein neues Element immer als "Baustoffelement" zu deklarieren [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Im Prinzip ja. Besser aber die Funktion "Duplizieren" benutzen - das aktive Element wird 100% kopiert, auch dessen Art!
    Wir haben uns für die Leerzelle entschieden um die Fehleingabe "Lambda=0" zu vermeiden. Dies könnte allerding im Rasterizer abgefangen werden.

    2010.12.08 Ungültige Eigenschaften werden bereits seit (vermutlich V.3) voll abgefangen. Es steht der Umsetzung des Wunsches also nichts mehr im Wege.
  • 2008.05.08 Wäre es möglich, dass die Perspektive beim einlesen eines 3D Projektes, wenn abgeschaltet, automatisch eingeschaltet wird (Elements3D, Results3D)? [TKO]
    2010.10.06 Es spricht nichts dagegen, wenn die seit V5 vorhandene Isometrieeinstellung "RestoreAdjust" so interpretiert wird.
    2010.12.08 Es geht nur um die Erst-Anzeige, nicht aber wenn diese bereits Angezeigt ist. So ist auch die Wirkung dieser Einstellung. Wie ist das, wenn Results3D nicht geschlossen wird, aber das Projekt verändert wurde (d.h. das automatische Schließen des Results3D abgedreht ist).
  • 2011.11.18 Wäre es möglich im Ergebnis3D/Results3D das zentrum der Rotation (rotation center) interaktiv zu verlegen [TKO]
    Ein Review der derzeitigen Lage des Centers ist vorher notwendig (bBox Center, Translation, Zoom/Scale).
    Das Center könnte auch als einfaches Achsenkreuz angezeigt werden!
  • 2010.10.19 Im Ergebnis3D wäre beim eingeschalteten PointPicker nett, wenn ein zusätzlicher 3D Cursor (z.B. eine kleine Kugel, Kreuz etc.) den vermeintlichen PickPoint auch während die Maus über den Flächen bewegt wird signalisiert. So wäre es für den Benutzer klarer wo der nächste DoubleClick (oder Click) den Probepunkt bewegen wird. [TKO]
    Dies könnte zu einem "kleineren" oder sogar "größeren" Performaceproblem werden. Der CellPicker ist nicht allzu schnell. Die Variante mit dem Cache gibt es zwar, der implementierungsaufwand wäre aber erheblich hoch. Research.
  • 2010.10.23 Eine Art Kombiniertes PointPicker mit 3D_Cursor wäre nett. Die Bewegungen des Cursors sind dann auf die unter dem Mauszeiger liegende Fläche (auf die Picks gehen) begrenzt. D.h. Kein Click/Doublick notwendig - also eine dritte Variante. [TKO]
    Wie soll dies nun unterschieden werden: Pick via Click/DoubleCLick/Move oder 3D-Cursor Move. Brauchen wir dazu Schalter oder wollen wir all das mit Modifier Keys hinbiegen? Merke: Move mit den Modifier-Keys gibt es auch (mit SHift: Move Constrained zur Achse), so wäre dann vieleicht Ctrl-Move denkbar? Ist dieser noch Frei?.
  • 2007.10.21 Having material type "cavity equivalent" raising automatic lambda calculus for small cavities [TKO]
    Either Element-Type or a special Material type.
  • 2007.10.18 Der Lufthohlraum-Rechner könnte die tatsächlich (nach der Mindestrasterung aus den Überlappungen entstehende) Fläche der Hohlräume berechnen (dzt. wir lediglich die Summe der Flächen aller ausgewählten Elemente, also ohne Berücksichtigung der Überlappungen) berechnet [TKO]
    Hiezu ist es notwendig den Mindestraster (rechtzeitig, ggf. laufend im Background) zu erstellen.
  • 2006.12.20 Der Luftholraumrechner könnte einen graphischen Symbolfeedback geben (geneigte Symbolzeichnung mit D, B und Stromrichtungspfeil) [TKO]
  • 2009.05.25 Praktisch wäre, wenn am Ende der Installation die Tutorials angeboten würden. [TKO]
  • 2009.01.13 Ein Toolbar (z.B. auf der Linken Seite des Hauptfensters) welches dann Anspringen der einzelnen Fenster ermöglicht. Ein Doppelklick soll das jeweilige Fenster maximiert anzeigen. [Aleé/Kappermuller/Mischek]
    Bereits jetzt wird jedes offene Fenster im Menü "Fenster" (window) gelistet und kann von dort angesprungen werden.
    Ein Toolbar wäre als "top level" direkter.
  • 2008.12.23 Ein Toolbar zum Hervorbringen der häufig verwendeten Fenstern wäre praktisch (anstelle via Menü) [TKO]
    Save, ...
  • 2010.10.23 Provide some additional information on active Stereo Modes (i.e. CrystalEyes and appplicable hardware) [TKO]
    here is how you can test your application to get an idea of where the problem might be:
    1) Try SetStereoTypeToRedBlue() instead of crystal eyes to make sure that the vtkCamera is set up properly. If you don't see any Red/Blue separation in this mode, you can be sure that it is to the app and not VTK or the nVidia drivers that are causing the problem.
    2) Use SetStereoTypeToCrystalEyes() and set the nVidia driver up for active stereo. If active stereo is working for your application, you will be able to see the monitor rapidly switching between the two eyes (you'll have to attach the computer to a CRT).
    3) If you have active stereo working with your application, but the split channel passive stereo via the driver functionality doesn't work, then you know that the problem is with the nVidia driver and not with VTK.
    +
    The only LCD displays that will support crystal eyes are the ones that are advertised as 120Hz 3D displays.
    In addition, the video card must support quad-bufferred OpenGL 3D support. If the specifications for the card don't say "quad-buffered OpenGL", then the card does not support it. 
  • 2010.09.20 Kann man im 3d Schichtmodell über mehrere Schichten bspw. die Position eines sich immer wiederholenden Elements verschieben?  [Joachim Nackler]
    2010.11.12 w.g. [Clemens Häusler/Kalwoda]
    „Auswahl/Verschieben der Elemente in mehreren Schichten eines 3D-Schichtenprojektes“ sowie „Dehnen“, „Drehen“ etc. sind heute noch nicht implementiert. Der Weg geht hier derzeit auch über das Konvertieren zum 3D Projekt (Datei->Konvertieren→3D) oder Wiederholung des Auswahl/Verschiebevorganges für die einzelnen Schichten. Anmerkung: Ein 3D-Projekt kann auch (zurück) zum 3D-Schichtenprojekt konvertiert werden (es gehen lediglich die Bezeichnungen der 3D-Schichten verloren).
  • 2010.09.13 Funktion, bei der man im 3D Bild auf Oberflächen klicken kann und nur dort die Auswertung von Temp/Grenzfeuchte etc erhält. Weder das Klicken über die Isolinien, noch die Koordinateneingabe sind besonders angenehm. Diese oben genannte KLickfunktion wäre ein wirklicher Komfortgewinn. [Timo Kautz/BTI-MUC]
    Die Voraussetzungen die 3D Objekte „clickable“ bzw. „pickable“ und „dragbar“ zu machen (mit s.g. „interaction widgets“) sind erst mit der Migration auf die neueste Visualisierungsplattform in dieser Fassung erfüllt. Die vorbereitenden Veränderungen im Panel „Probe“ (die Parametrisierbarkeit des „Probekrezes“) wurden bereits im Frühjahr 2010 geschaffen. Gerade in diesem Panel sollen die Konsolidierten X/Y/Z Angaben mit den „Pick“ und „Drag“ Schaltern untergebracht werden. Ich bin noch am Design der einzelnen Interaktionen (ob „Click“ oder „Doppelklick“, Widget-Darstellung zum „Schleppen X/Y/Z“, ggf. Eingrenzung vom Pick auf die Oberflächen alleine, weitere Koordinatenanwahlhilfen, …).
    2010.09.24 Pickable und Dragable (Moveable) implementiert (Paneel Probe). Noch keine Anzeige eines Labels über dem Punkt.
    Es wäre nun zu überlegen was das Label anzeigen soll (T, RelH, Psat..., Koordinaten?) und dies auch im Zusammenhang mit Labels für alle Probepunkte (nicht nur den aktuellen XYZ). Sieh auch weitere Wünsche diesbezüglich.
    2010.11.18 Auch zu überlegen ein neuer Label Schalter: An XYZ, Min/MaxExtremes, ProbePoints, Mesh (from Hedgehog?), ...
  • 2010.08.08 Auf das Menü "Neue Instanz Projekt Gespeichert" soll sowohl im Kontext der Projektdatei als auch in einem Tutorial umfangreicher angegangen werden (erstellen von Modell-Abzweigungen einer Simulation). [TKO]
  • 2010.08.08 Im Tutorials den Hinweis auf die Undo/Redo (im ContextMenu) geben [TKO]
  • 2010.08.08 Die beiden Menüs "Neue Instanz..." aus dem Werkzeuge-Menü könnten auch im Menü "Datei->Neu..." repliziert werden [TKO]
  • 2010.08.08 Weitere Hotkeys im Kontextmenü der Elementbearbeitung hinzufügen (aka Duplicate etc) [TKO]
  • 2010.07.21 Wenn das Fenster Baustoffe oder Oberflächen sichtbar ist so könnte beim Auswahl eines Elements (inElemente2D, Browser usw.) das passende (gleiche) Baustoff im Baustofffenster (bzw. Oberfläche in der Oberflächenliste) gesucht und falls vorhanden angezeigt (gewählt) werden [TKO]
    Die Auswahl müsste außerhalb des HistoryStacks erfolgen, wodurch dann aber die Änderung des Baustoffes zwar Rückgängig gemacht werden könnte, aber nicht Konsistent mit der Auswahlliste der Baustoffe.
    Bei Mehrfachauswahl der Elemente hätte diese Funktion nur dann einen Sinn, wenn alle ausgewählten Elemente identen Baustoff (oder Oberfläche) haben.
    Ergo: Very Low Priority.
  • 2010.07.14 Jedes Elementbearbeitungstool (Verschieben, Drehen etc) könnte einen Vorschaumodus implementieren. Sobald die Maus "über" der Ausführungsschaltfläche liegt könnte im Elemente2D bzw. Elemente3D ein Vorschau der Änderung präsentiert werden. [TKO]
  • 2010.07.11 Add "ZoomToSelection" (or FitToSelection) action to the Elements2D Menüs.
  • 2010.07.04 Have a look onto the ribbon interface licencing at http://msdn.microsoft.com/en-us/office/aa973809.aspx . Can it be afforded to join the program. [TKO]
    see also: http://www.devsource.com/c/a/Techniques/Using-a-Custom-Ribbon-in-Your-NET-Applications/
    see also: http://www.divil.co.uk/net/
  • 2010.06.26 Eine Einstellung "AutoUpgradeEnabled" für alle Open/SaveFile Dialoge Einführen (Gets or sets a value indicating whether this FileDialog instance should automatically upgrade appearance and behavior when running on Windows Vista.) - viele Vista Benutzer beklagen dieses Automatische Update. [TKO]
    Eigentlich was wir wollen ist ein "Downgrade" des Verhaltens vom OpenFileDialog und SaveFileDialog zu WinXP Modus.
  • 2010.06.25 Consider employing "FileDialogCustomPlacesCollection" by adding "AnTherm Projects" users folder. [TKO]
    In order for a custom place to appear in the OpenFileDialog or SaveFileDialog, the AutoUpgradeEnabled property must be set to true (the default).
  • 2010.06.17 Check: Haben Stereomodis sinn wenn Perspektive abgeschaltet ist? Automatisches zurücksetzten auf Mono in Parallelprojektion? [TKO]
  • 2010.06.17 It would be nice to alter the mouse pointer on 3D Windows (and maybe Element2D too) to show current operation (rotate, spin, pan, zoom etc.)  [TKO]
  • 2010.06.16 MigVS2008 Replace starting external HTML viewer with WebBrowser control
    Und wo kommt das vor? Wo wird "external HTML viewer" aus der Anwendung heraus gestartet? Was soll damit (mit einem eigenen Viewer) verbessert werden? Welche Erwartungen sonst sprechen für die Umsetzung?
  • 2010.06.16 MigVS2008 Replace MainMenu/Menus/Contextmenus with MenuStrip and related controls
  • 2010.06.13 Eine Art Statusanzeige (Statusbar?) soll die Aktive Funktion (ggf. auch Vektor) anzeigen [Schallert]
    2010.12.08 Eigentlich soll die Informations-Anzeige der aktiven Funktion dort erfolgen wo Ihre Wirkung ansetzt. So ist das sicher neben "Einfärben", und nur dort. Siehe hier auch "Isofläche nach einer zweiten Funktion".
  • 2010.06.13 Sizing Border der Fenster soll dünner sein (d.h. nicht von den Desktopeinstellungen abgeleitet) um weniger Platz für den Rahmen zu verschwenden [TKO]
  • 2010.10.12 Multimonitor-Benutzung: Ist nur eingeschränkt möglich. Grund: Die Unter-Fenster innerhalb von Antherm (Elementauswahl, Baustoffe, etc.) lassen sich nicht über das Hauptfenster hinaus verschieben. D.h., wenn man, wie im Normalfall üblich, Antherm auf einem Bildschirm als Vollbild vergrößert hat, kann man keine Unterfenster auf den anderen Bildschirm verschieben. Das wäre aber sehr praktisch. (Beispiele für dieses Verhalten: Photoshop, Symbolleisten und Aufgabenbereich von MS Office, etc.) [WDP/BD]
    Lässt Sich das Fenster auch nicht über die Bildschirmgröße vergrößern (nicht Maximiert)? Das schon. Das ist aber nicht das gewünschte Verhalten. Z.B. bei zwei Monitoren mit unterschiedlicher Auflösung (Laptop- und Desktopmonitor) ist das nicht sehr praktikabel.
    Wunsch-Verhalten: Programmfenster ist auf einem Monitor maximiert, diverse Child-Fenster lassen sich auch auf dem anderen Monitor platzieren (siehe o.g. Programmbeispiele + MS Visual Studio, etc.).
    Zusätzlicher Hinweis: Die Child-Fenster sind aber nach wie vor Unterfenster der Hauptanwendung. D.h., sie scheinen nicht in der Taskleiste auf, und werden gemeinsam mit dem Hauptfenster minimiert, usw. Das ist meiner Meinung nach ein sehr wichtiger Punkt, der die Ergonomie des Programmes deutlich erhöhen würde.
    Was Sie wohl meinen Sind die „Docking/Floating Windows“. Wir haben im Programm auch was ähnliches, allerdings wird es schon länger nicht angewendet (mitunter wegen den vielen Icons in der Taskleiste). In den Programmeinstellungen „Fenstermodus MDI“ abschalten und das Programm beenden/erneut starten. Dieser „nicht MDI Modus“ wird allerdings auch nicht wirklich empfohlen, da die Menüs auch nicht in der Hauptleiste sondern in den einzelnen Fenstern erscheinen.
    Ich habe mir den 'nicht MDI-Modus' angesehen. Sie haben recht, dieser Modus ist nicht sehr praktikabel und diese Darstellungsvariante weicht doch von der von mir weiter oben beschriebenen ab. Am besten Sie schauen sich das in der Fremd-Software an (Beispiele siehe oben).
    Hinweis: Sie können das auch auf einem Ein-Monitor-System untersuchen, indem Sie das Haupt-Anwendungsfenster statt als Vollbild nur auf einem Teil des Bildschirms platzieren, und dann die Unterfenster über diesen Bereich hinaus verschieben.
    Ein konkretes Beispiel in MS Office: Den "Aufgabenbereich" anzeigen lassen (Strg+F1), diesen mit der Maus abdocken und dann beliebig verschieben Anmerkung: Ich glaube, dass dieser Fenstermodus evtl. nicht fertig in den diversen Entwicklungsumgebungen zur Verfügung steht, sondern teilw. 'händisch' implementiert werden muss.
    Auf der Agenda ist zwar die Reduktion der Zahl der Fenster (z.B. alle Berichte in einem Fenster mit Reiter), die Umstellung auf „Docking/Floating Windows“ ist aber erst langfristig Denkbar.
  • 2010.06.07 Data Importers und Preporocessor Intergation vom CalculiX(ABAQUS) [TKO]
  • 2010.05.30 Provide/Include some reporting (AboutWindow) for 3D control capabilities (ReportCapabilities, SupportsGL, IsDirect etc [TKO]
    Since this information is avalibale only after such control is created we would have to modify or crate a control dynamically added to AboutWindow if available (to avoid assembly dependency on GL).
  • 2010.05.30 Consider using FocalDepthFrames (FDFrames), Antialiasing (AAFrames) and MotionBlur (SubFrames), Renderer Layers (NumberOfLayers) on 3D controls. [TKO]
  • 2010.05.30 Add full screen mode to 3D controls [TKO]
    Wir meinen damit nicht das MaximizedWindow sondern ein detach des GL windows und dann das FullScreen - aka Gaming Mode. Als MappedWindow geht das so nicht. [TKO]
    2010.10.22 FullScreen_Toggle() implementiert. Alledrings bekommen wir nur die MouseEvents. Die Keyboard-Events gehen zum control welche im FullScreen inaktiv ist (eigentlich soll alles via den Interactor gehen!)- Umbauen.
    Was passiert aber wenn der Benutzer mit dem Desktop-Manager zu einem anderen Fenster wechselt (FocusLost soll das Full-Screen auch verlassen!). Research.
  • 2010.05.30 3D Controls sollen ggf. auch den Focusindikator anzeigen (um zu wissen wann die Tastenbefehle auf diesen gerichtet sind) [TKO]
    Siehe auch: ShowFocusCues, DrawFocusRectangle. Check on Render, OffScreen, FocusLoss etc.
  • 2010.05.29 modeling: support for polylines [Chris Eichler]
  • 2010.05.29 modelling support: diagonal lines  [Chris Eichler]
  • 2010.05.29 better support for dxf (at least when saved to lower version (acad 12 or 2004)  [Chris Eichler]
  • 2010.05.29 nice to have: scaled output (measuring units) [Chris Eichler]
  • 2010.05.29 nice to have: automatic/semiautomatic check for "gaps" before calculating (if snap would work, then maybe not necessary...?) [Chris Eichler]
    „Gaps“ (bzw. andere Eingabefehler) können wie folgt schnell Visualisiert werden (wäre vielleicht zum Teil automatisierbar): In der Feinrasterung diese in allen 3 Dimensionen unterdrücken, beliebige Randbedingungen eingeben, 3D Ergebnisansicht anfordern, dort lediglich die Oberfläche teiltransparent und Oberflächenkanten darstellen – so sind „Gaps“ in 3D auffindbar (sichtbar).
  • 2010.05.29 Add tool buttons - like snap (aktive - inactive) [Chris Eichler]
  • 2010.05.29 consistency in navigation - movement in 2D-Editor with Left MB - in 3D-Results Wnd with Middle MB (or shift-Left) [Chris Eichler]
    Derzeit orientieren wir uns nach der "höchsten Dimension". Die Linke Maustaste aggiert in dieser - im 2D ist Translate, in 3D Rotate die Wahl. Research.
  • 2010.05.29 Um die Fenster Anzahl zu minimieren - wenn man auf Results klickt kommen glaube ich 3 Fenster: 2 zum ausdrucken + der 3d View mit den Tabs [Chris Eichler]
    Die Reports in einem Fenster mit etlichen Tabs kombinieren. Diese müssen aber dann auch eine "Close" Option anbieten.
    In welcher Reihenfolge sollen die Tabs erscheinen - Fix oder in Open-Order? FIXed order to always find them.
    Wo sollen die Tabs erscheinen Links/Oben/Rechts/Unten? Research.
  • 2010.05.29 Die Zahl der Floating windows reduzieren (zu viele) - zb: andocken sei es an den Seiten, oder ineinander mit Tabs da gibts wahrscheinlich viele Möglichkeiten. müsste man sich etwas sinnvolles überlegen, um sie richtig zu gruppieren... [Chris Eichler]
    2010.07.20: Die Fenster Drehen, SPiegeln, Verschieben und Dehnen in einem gemeinsamen zusammengelegt.
  • 2010.05.29 Wenn im Elemente2D der Sizer verschoben wird und gleichzeitig ein Modifier-Key (aka "gesture") am Anfang des Moves gehalten wird (Shift? Alt? Control?) dann soll eine Kopie erstellt und verschoben werden (nicht das Original). [Chris Eichler]
    Heute ist die gleiche Funktion via Ctrl-C und dann Ctrl-V oder via das RechteMaustaste-Kontextmenü-Duplikat und erst dann den Sizer verschieben bereits möglich. Ich sehe keinen Vorteil für den Benutzer (wird sich das eh nicht merken, und wenn dann nur selten benutzen) und eine zusätzliche Problemquelle auch in der Dokumentation (zu viele Shortcuts bringen nicht allzu viele Vorteile für den Benutzer, dafür erhöhen den Lernaufwand). Aber... Research.
  • 2010.05.29 Das Lasso selektiert heute nur Elemente welche sich gänzlich im Lasso befinden. Wünschenswert (als zusätzliche Möglichkeit) wäre eine Lassoselektion von den Elementen die lediglich vom Lasso berührt werden (also auch solcher die nur teilweise im Lassobereich liegen). [Chris Eichler, TKO]
    Entweder "Alt" zusätzlich zum Ctrl-LeftMouse bzw. Shift-Ctrl-LeftMouse oder (Chris Eichler) die Richtung des Lassos - wenn dX und dY beide gleiches Vorzeichen haben dann "vollständig im Lasso" (Hauptdiagonale) und wenn Vorzeichen unterschiedlich sind dann "touching lasso" (die andere Diagonale).
    2010.09.03 TKO: Persönlich finde ich die "Alt" Variante verlockender, allerdings Alt-Shift-Ctrl-Mouse ist eine leichte Zumutung für manche Hände. Die Andere Variante wiederum könnte für Verwirrung sorgen - manche "denken" links-oben/recht-unten ist "Hauptdiagonale" die Anderen wieder umgekehrt. Research.
  • 2010.05.29 cursor support to move objects (with shift - x10)  - Das Verschieben der Elemente im Elemente2D soll auch mit den Cursor-Tasten möglich sein. [Chris Eichler]
    Objekt mit die rauf - runter - links - rechts - tasten (Cursor Tasten) bewegen die Abstände könnte man irgendwo in den Settings definieren wenn man zusätzlich zu den Cursor Tasten die Shift Taste drückt, bewegt man das Objekt um den vorher eingestellten Faktor mal 10...
    Auch erstellen eines Dulikats in der Kombination mit einem Modifier Key wäre nett.
    Siehe auch "Hotkeys" und "Context Menü Bug".
  • 2010.05.24 Wouldn't it be wise to setup ILicense to avoid dependency on License module. [TKO]
    Either creating ILices in tkornicki will raise the (opposite to todays) dependency of License on tkornicki. Do we really want that?
  • 2010.05.19 Spiegelung kann auch um eine Diagonale möglich sein [TKO]
  • 2007.09.28 Probepunkte sichtbar machen. Ggf. mit Labels beschriften. Ggf. Pickable/Movable. Ggf. Springt XYZ dorthin. [TKO]
    Achtung: Neuer Probepunkt - wohin um dieses Pickable zu machen? Ist XYZ ein besonderer Probepunkt oder etwas anderes?
  • 2009.05.02 Wenn die Maus in der Ergebnis3D Auswertung über der Oberfläche liegt, dann könnte für den Punkt unterhalb des Mauszeigers (in der Sichtrichtung auf der Oberfläche) die Temperatur angezeigt werden [Ing.Th.Zink/DI. N.Buch GmbH]
    Auch die Sekundärfunktionen könnten so angezeigt werden. Die Funktion ähnelt, aber ist nicht Ident, mit de Möglichkeit den Probepunkt zu mit der Maus zu bewegen. Des Weiteren könnte man die Funktion auf  die sichtbaren Flächen abzielen (also entweder Oberfläche, Schnitte oder die Isofläche - hat diese welche "zuerst" in der Sichtrichtung sichtbar angetroffen wird)
  • 2008.07.28 Im Probe die X/Y/Z Werte (Z ggf. fur 2D fix) ebenfalls eingebbar machen und unabhängig vom SliceX/Y/Z anzeigen (X/Y/Z aber gekoppelt lassen) [TKO]
  • 2008.06.27 Zusammenlegen der SchnittX/Y/Z im Ergebnis3D in drei Sub-Tabs im gemeinsamen Tab Schnitt. Dann Arbitrary-Slicer dazu. [TKO]
    Interessant wäre auch der Point-Widget (mit Axes-Shadows usw.) um die Slices interaktiv zu bewegen.
    2010.10.05 seit 6.93 haben wir den PointWidget implementiert (bewegen der Slices mit der Maus) welches im Reiter Probe/Probekruez/Moveable aktiviert wird ist.
  • 2010.02.18 Provide the ability to change SliceX,Y,Z values without the need of it being active. [TKO]
    Add a general property to AnyParams not to disable the "contained" control when inactive and set it true for SliceX,Y,Z.
  • 2010.04.25 Beim Speichern auch die Beschreibungseingabe (in der Frage Ja/Nein) ermöglichen [TKO]
  • 2010.04.25 Im Projekt auch die Benutzerangaben (Lizenz, Logon) des Erstellers und der letzten Bearbeitung speichern. [TKO]
  • 2006.04.15 Wäre es Möglich die Versionsinformation der für die Projekterstellung/Bearbeitung/Speicherung/Durchrechnung benutzter AnTherm-Version in der Projektdatei mitzuspeichern? [TKO]
  • 2006.04.15 Ein Dictionarylist der Benutzer welche an dem Projekt gearbeitet haben (UID,LID,Datum,...) könnte die Projektnutzungsgeschichte ermöglichen. [TKO]
  • 2010.04.25 Eine Shell-Extension mitinstallieren die zumindest die Beschreibung/Erstellung/Bearbeitungsinformation als PopUp-Info im Explorer bzw. Dateibrowser anbieten (zum schnelleren Auffinden des Projektes) [TKO]
    +2010.03.10 Windows Shell Integration - AnTherm-Projekdatei wird im Dateiexplorer mit Informationen angezeigt [TKO]
    Derzeit haben wir kein Bild in der Projektdatei (wg. Größe). Aber auch ohne Bild die Textinformation (e.g. Description) wäre bei der Projektsuche hilfreich. "Projekteigenschaften-Info"?
    +Es wäre schön, wenn via Shell-Extensions im Datei-Explorer mehr Information über den Inhalt einer „antherm“ Datei angezeigt würde (IQueryInfo mit angabe der Description, Datums usw.) ohne diese Datei öffnen zu müssen. [TKO]
    +Es wäre schön, wenn via Shell-Extensions im Datei-Explorer für die „.antherm“ Datei im Thumbnail-View ein Preview des Bauteils (verb Preview) angeboten wäre. [TKO].
    2011.01.04 Is it supported to write Windows Shell Extension using .NET 4 today?
    Prior to .NET Framework 4, the development of in-process shell extensions using managed code is not supported at all because of the CLR limitation allowing only one .NET runtime per process. Jesse Kaplan, one of the CLR program managers, explains it in this MSDN forum thread: http://social.msdn.microsoft.com/forums/en-US/netfxbcl/thread/1428326d-7950-42b4-ad94-8e962124043e.
    In .NET 4, with the ability to have multiple runtimes in process with any other runtime, writing managed shell extensions becomes possible. However, Microsoft has not fully tested all of the scenarios involved with managed shell extensions and has not determined whether it will support managed shell extensions for the long term. Therefore, Microsoft will not support managed shell extensions and recommends against writing them.. I will update this blog if it becomes officially supported in future.
  • 2010.04.15 Ist es generell möglich, die Daten, z.B. entlang eines Profiles / Schnittes, zu exportieren?  [MarcusOetzel/bauplusProf.Nolte&Partner]
  • 2010.04.15 Die 3D- Ergebnisanzeige finde ich sehr gut! Unter "profil" sind die Optionen "Probelinie" und "Raumkante" nicht anwählbar, diese wären jedoch zur Untersuchung von Temperaturverläufen entlang einer definiterten Oberfläche sehr wichtig! Wie kann man diese Funktion aktivieren?  [MarcusOetzel/bauplusProf.Nolte&Partner]
  • 2010.04.15 Beim Konstruieren von 3D-Projekten wäre es schön, wenn man eine bestimmte Gruppe von Elementen unsichtbar schalten könnte. Bei komplexen Geometrien würde sich die Übersichtlichkeit verbessern. [MarcusOetzel/bauplusProf.Nolte&Partner]
  • 2010.04.13 Ein Overlay-Image könnte auch auf die Schnittebenen X/Y/Z (Modell Schnitte?) gelegt werden [TKO]
  • 2010.12.08 Vast set of interesting evaluation proposals shown at http://geuz.org/gmsh/screencasts/ [TKO]
  • 2010.04.04 ViciProject provides large stack of usefull ideas: see http://viciproject.com/
  • 2010.01.02 Im 2D Fall werden Stromlinien-Vom-Raum nur von den Startpunkten des einen Raumes weg gezeichnet. Es gäbe auch Mehrraumfallsituationen wo die Stromlinie das Bauwerk verlässt und (an einer anderen Stelle) sich fortsetzten soll - dies wird derzeit nicht berücksichtigt [TKO]
    Im Prinzip bedeutet es, dass für ein Stromfunktionsstartwert immer den dazugehörigen Start- und Endpunkt am Rand des Bauteils gibt. Kommt also ein Stromfunktionswert am Rand mehr als zweimal vor (es sind immer die Geraden Zahlen 2, 4, 6, ...) dann trifft das obige zu.
    Research: Die Ungeraden Startpunkte über den gesamten Rand (nicht nur der eine Raum) suchen. Stimmt das (Invariante)?
  • 2010.04.02 In einer Dampfdiffusionsberechnung werden auch Basislösungen für die Wärmequellen erstell (eigentlich dann sind das Dampfquellen). Wäre es möglich die Randbedingung der Dampfquelle/Senke in kg/m³h einzugeben? [TKO]
    Mit der Berücksichtigung des Faktums, dass die Dampfdiffusionsberechnung die Dampfströme ohne die anfallende Kondensation beschreibt (Dampfströme, Dampfstromlinien, Dampfstromdichten etc) ist das grundsätzlich machbar.
  • 2010.03.31 Wäre es möglich die unbelüfteten (schwach belüfteten) Hohlräume automatisch mit dem äquivalenten Lambda zu füllen (also alternative zu manuellen Eingabe). [TKO]
    Dies bedeutet eine neue Elementtype. Dann im Mingrid die Normkriterien für die Unterteilung. Dann müssten wird noch die Wärmestromrichtung erfahren (wie geht das noch VOR der Berechnung und OHNE Randbedingungen). Mit dem Wissen welches Raum "Außen" ist könnte man zumindest die Stromrichtung aus der entsprechenden Basislösung ermitteln? Research.
  • 2010.03.31 Wäre es möglich, dass die Oberflächeneigenschaften automatisch (oder halbautomatisch) anhand der vorhandenen Angaben ermittelt werden (für Wärmeverlust oder auch Kondensationsschutzberechnungen)? [TKO]
    Sobald deklariert wird, welches Raum "Außen" ist, wissen wir due Rs für die Wärmeverlustrechnung (also auch Psi). Mit den U-Wert Profilen welche wissen wir welche "Außenwände" und "Zwischenwände" sind. Es fehlt also die Möglichkeit zu erkennen welche Räume "als Unbeheizt" sind und auch die Unterscheidung "Wand" oder "Decke". Letztere könnte man auch der Zusatzangabe der Richtung (ist +Z nach Oben z.B. also welche Hauptachsenrichtung nach "Oben" zeigt.). Aus diesen Angaben und "dem Zweck der Rechnung" könnten die Rs-Werte abgeleitet werden. Research.
  • 2010.03.30 Dateiexport-Funktionen sollen zwar zu dem zuletzt benutzten Pfad zurückkehren, beim Projektwechsel aber soll per Programmeinstellung festlegbar sein, ob dieser Pfad dann wieder zu dem Projektverzeichnis zurückgesetzt werden soll [TKO]
    Es gibt also folgende Möglichkeiten: Remember - kehrt immer zum gleichen Pfad zurück - jedes für sich selbst, RememberCommon - alle kehren zum gemeinsamen (letzten) Pfad zurück, Project - immer auf Project zurückversetzt, uns Remember_Reset/RememberCommon_Reset - werden beim Projektwechsel auf Project gesetzt.
    Anm: Wenn noch keine Remmber/RememberCommon bekannt ist, dann wird Projectfolder angeboten.
    Muss in einem für alle export gleich implementiert sein - sonst Spaghetti gefahr.
    Siehe auch: Vorschlagen des Namens der ExportDateien (ProposedExportName)
  • 2010.03.30 Eine Symbolleiste zum Holen der Berichte anbieten [Wossugh, TKO]
    Nicht für alle Fenster, sondern Ergebnisber., Leitwertber., Probepunkteber, Ranbedingungen, Ergebnis3D - also selektiv. Ggf. mehrere Symbolleiste für unterschiedliche Fensterfunktionsgruppen.
    Auch: hier ähnlicher Wunsch nach Symbolleiste von früher.
  • 2010.03.30 Beim Export der Berichte den Dateinamen aus dem <Projekt>-<Berichtnamen> vorschlagen [Wossugh, TKO]
    Gleiches gilt auch für andere Exportfunktionen Bild2D, Bild3D, LeitwertCSV (ProposedExportName(project, exportType)).
    2011.09.27 Beim Bildexport schlagen wir Nummerierung vor (Datei, Datei001, Datei002, usw.) bzw. erstellen Dateiindex anhand der letzten Namensformatvorgabe (Ziffern am Eden des Dateinamens).
    2011.10.10 Nun auch beim 3D Scene Export der Indizierte Dateinamenvorschlag.
  • 2008.12.03 Im Speicherdialogen der Bilder/Berichte usw. könnte der Dateiname vorgeschlagen werden (Option?) <Projekt><Beircht/Bild><NNN>.ext [TKO]
    2011.09.27 Beim Bildexport schlagen wir Nummerierung vor (Datei, Datei001, Datei002, usw.) bzw. erstellen Dateiindex anhand der letzten Namensformatvorgabe (Ziffern am Eden des Dateinamens).
  • 2010.03.18 Wenn Baustoff aus den Stammdaten übernommen wird (in das Element oder die Baustoffliste) dann soll dieser auch die "Quelle" der Angaben enthalten (und im Bericht angezeigt werden). [Schallert]
    Dies bedeutet ein Zusatzfeld in der Datenstruktur des Baustoffes PLUS Löschung dieses wenn irgend eine Eigenschaft (ausser vielleicht Farbe) vom Benutzer verändert wird. Research.
  • 2010.03.10 Ein Warnung Anzeigen wenn seht dünne Schichten im MinGrid vorkommen (ggf. können dies unabsichtliche Schlitze von der Eingabe oder CAD Import sein). Z.B: <0.0001 mm [TKO, Barske]
  • 2010.03.10 Praktisch wäre, wenn in der AnTherm-Projektdatei die Informationen zur Erstellung (Benutzer, Datum, License) und zu der letzten Bearbeitung (oder auch allen unterschiedlichen "Bearbeiter") abgespeichert wäre. [TKO]
    Und was machen wir mit diesen Angaben? Dies könnte zum "Projekteigenschaften-Info" werden. Research.
    Projektnutzungsstatistik in der Kombination mit der Programmnutzungsstatistik und Update-Info kombinieren?
  • 2010.03.06 Depth Peeling (for transparent objects)  is yet done on Polygon-Level not renderer. See http://kitware.com/products/archive/kitware_quarterly0408.pdf page +/-12 [TKO]
    Not now. in 5 years! may result in prohibitively slow rendering for complex scenes
  • 2010.03.06 Aktuellen Baustoffe aus  EN 1745, ISO 10351 in die Baustoffstammdaten aufnehmen [TKO]
  • 2010.02.15 In den Verschieben/Drehen/Spiegeln usw. Dialogen wäre hilfreich, wenn für die Koordinateneingabefelder jeweils ein Kontextmenü zur Verfügung stünde aus welchem Koordinaten/Längen ausgewählt werden könnten. Diese kommen dann aus den Koordinaten oder Entfernungen der aktiv ausgewählten Elemente [TKO]
    Wäre auch eine praktische Idee für "Align LEft/Right/Top/Buttom To Coordinate".
  • 2010.09.05 Im Element Editor könnten die Koordinatenfelder (bzw. die Labels) eigene Kontextmenüs anbieten: Swap1-2, Auswahlliste vorhandener Koordinaten (wobei die zwei am nächsten Liegenden hervorgehoben werden könnten), bzw auch einige Kommandos (welche?) aus dem Kontextmenü der Elementbearbeitung. Achtung: Eigene Funktionen zu X,Y,Z zu beachten! [TKO]
  • 2010.03.19 Sinnvoll wären Programmeinstellungen mit HegdgeHog.MaximumNumberOfPoints, -ValuesPerDirection (kommen aus StartingPointMesh), Isolines.MaximumNumberOfValues (letzeren kommen aus dem DecimalVIntervalBar) [TKO]
    Derzeit fix im Code.
  • 2010.02.11 Im HedgeHog kann auch Solid/Wireframe Darstellung angeboten werden (derzeit ausgeblendet) [TKO]
  • 2010.02.01 Sinnvoll wäre, wenn das "SwapCoordinates" per Programmeinstellung ohne Shift/Control Taste als Standard beim Duplicate wäre. [TKO]
    Ähnlich wie "Bildspeichern immer Erfragen" implementieren.
  • 2010.02.07 In dem Dialog "Bildvorlage registrieren" auch die Farbumkehrung anbieten (z.B. Black-White) da eine Skizze mit schwarzen Linien auf dem weißen Hintergrund des Elemente2D Fensters nicht sichtbar ist. [TKO]
    Derzeit kann die Farbumkehrung des Bildes in einem Vorbereitungsschritt in einem externen Bildbearbeitungsprogramm erfolgen.
  • 2010.02.03 In der Anzeige des Probepunktes (im 3D Fenster) soll auch psat und p ausgegeben werden (nicht nur dp) [Krec]
    Im Probepunktebericht sind psat und p ausgegeben. Soll auch im 3D Fenster so (zusätzlich) sein.
    Wärmestromdichte / Dampfdiffusionsstromdichte auch anzeigen?
  • 2009.05.06 Extrahierbarkeit des Wärmestroms durch ein (beliebige) im Raum liegende Fläche aus den Daten [Prof. Wolfgang Feist /Hubert Laner UIBK]
    Dies klingt nach vielerlei Möglichkeiten: Zum einem Wärmestromdichte an einem Probepunkt, Vektor an einem Probepunkt, ...
  • 2009.02.16 Probe (text output) könnte auch Moveable werden (und Sizable auch?) [TKO]
    Wir haben derzeit keinen dazu passenden Interactor-Widget.
  • Es wäre schön, wenn der Wert der dargestellten Isofläche auch im Result3DView Bild (wo?) angegeben würde. [TKO]
  • Heat-Flow results missing (with & without power sources) [TKO]
    Gemeint ist damit die Ausgabe der Wärmeströme im Ergebnisbericht (also bei den gegebenen Randbedingungen) - Form ident mit der Leitwertmatrix. Siehe auch BugList.
  • 2010.01.11 Converting U-Value Layers to a 2D Model  [TKO]
    There shall be already more entries on it within the wish-list
  • 2010.01.05 One could place labels at hedgehog points (like Isoline labels) also [TKO]
    Or at arrow ends
  • 2010.01.05 Beim Anwenden der Result3DParams sollten nur die Einstellungen der aktiven Auswertungen kopiert werden. Die Einstellungen von (in den Result3DParam) inaktiven Auswertungen sollen nicht übernommen werden. [TKO]
  • 2010.01.05 Beim Anwenden der Projektspezifischen Ergebnis3DParameter (aus der Auswahlliste) sollen alle Einstellungen wiederhergestellt werden. Nur beim Anwenden der Standardeinstellungen soll ein "Adjust" erfolgen [TKO]
    Auch die Wahl der Skalar/Vektor-Funktion sollte wiederhergestellt werden (Projekt). Nur die Standard Einstellungen gelten für alle. Führt aber zum prinzipielen Desingwechsel. Research.
  • 2010.01.02 Code Cleanup Request: We could reuse ArbitraryPointSource (after fixing its output update sequence) and make it base to StartingPoints [TKO]
  • 2010.01.02 Streamline module could collect all endpoints (when exiting the domain) and offer it as an additional output (e.g. for additional HedgeHogs). [TKO]
  • 2010.01.02 Calculation streamline start points (2D) could be refined. Instead of shifting into the model from the boundary (shift into model is required for the boundary prblem solver of runge-kutta which will not start at the boundary itself) we could search for the respective stream function value on the triangle (or pyramid, cell) boudary and take that one for the starting point (special case - cell corner/edge value matches the start value in which case we must analyse all neighbouring cells too). [TKO]
  • 2009.12.01 Das Mergen der Projekspezifischen Einstellungen (Results3DParam, Isometries, ...) soll auch im Reiter Standard möglich sein" [TKO]
    2009.12.26 Für Results3DParams bereits implementiert (NamedObjects3Grid bietet bereits den Event an, dieser wird aber als Disabled angezeigt, wenn das Event nicht bearbeitet wird)
  • 2009.12.19 Im U-Wert-Rechner auch die Gesamtdicke (in der Summenzeile) anzeigen. [TKO]
    2009.12.19 Wie im Modelling-Report seit Heute.
  • 2008.12.12: Sizer beim Mehrfachauswahl (zunächst nur Graphisch) [TKO]
    Lediglich das Bounding box oder eines der Elemente. Alle anderen Elemente Folgen der DX/DY Änderungen mit.
  • 2009.12.19 Die Verdickungsfunktion (Dehnen/Strecken/Stretch) soll auch (zusätzlich) nicht nur die ausgewählten Elemente "strecken" sondern auch den Schalter "Alle Elemente" und ggf. (bei 3DS Projekten) "In allen Schichten" anbieten [TKO]
    Ebenfalls gilt das für die Anderen Funktionen (Drehen, Spiegeln, Verschieben etc.)
  • 2009.12.19 Elementsizer (im Elemente2D) soll bei gehaltener "Shift-Taste" an alle Elemente die "Streckung/Dehnung" bewirken. Wird auch "Control-Taste" gehalten soll die Wirkung über allen Schichten gehen. [TKO]
    Die Dehnfunktion (Stretch) brauch ein "Delta". Daraus folgt, dass wir höllisch aufpassen müssen. Wird eine "Verschiebung" ausgeübt (also nicht Seite/Ecke sondern gesamter Marker) dann soll die Verschiebung wirken (kein Strecken). Ist aber dann Invariant, lediglich alle Koordinaten (nicht nur eine Seite) werden verschoben - bingo! Damit haben wir auch die Editierfunktion über allen Elementen. Das einzige was dann nur noch fehlt, ist Sizer bei mehreren Elementen (da alle sind so erledigt!).
    Achtung: Da gab es noch die Idee, beim Ctrl-Drag die Kopie anzulegen (wie im Sketch-Up).
  • Ist ein (oder mehrere Elemente) ausgewählt könnte das Verschieben (mit der Maus) mit Duplizieren bei gehaltener Strg-Taste kombiniert werden (es wird das Duplikat erstellt und verschoben). [TKO]
    Habe dies im SketchUp als sehr nützlich und bequem empfunden: Element(e) Auswählen, Strg-Taste Halten und Verschieben
    Nur mit Verschiebe-Funktion gekoppelt nicht mit Sizing!
  • 2009.12.11 Zusätzlich zum Elementauswahl auch eine Suchfunktion anbieten (z.B. nach Teilstring des Baustoffnamens, Gruppe, Raumes, etc.), diese mit F3 Taste koppeln. Auch "weitersuchen" anbieten. Es wird jeweils nur ein Element ausgewählt bzw. von Einem zum Nächsten gesprungen. [TKO]
  • 2009.12.11 Ähnlich der obigen "Suchfunktion" soll auch Auswahl nach "Teilstring" des Namens (welches?) erfolgen können. [TKO]
  • 2008.08.26 HLP: Wir könnten gleiche Struktur der typischen Wärmebrückenarten benutzen wie EN ISO 14683 Anh.A [TKO]
  • 2008.08.26 HLP: Zum Thema Dampfdiffusion könnten wir (mehr) auf die EN ISO 13788 verweisen [TKO]
  • 2008.08.26 HLP: Zum Thema fRsi könnten wir (mehr) auf die EN ISO 13788 verweisen [TKO]
    2011.04.24 nun haben wir die Programmeinstellung fRsiEvaluateTwoSpaceOnly
  • 2008.08.26 HLP: In der Psi/Chi-Wert Beschreibungen sollten wir (auch) auf die EN ISO 14683 verweisen [TKO]
    Bei der Masswahlbeschreibung (Innen/Aussen) sollen wir auch ggf. auf die ISO 13789 verweisen
  • 2008.08.26 HLP: Leitwert LnD wird oft auch als HD genannt - direkter Transmissionswärmeverlustkoeffizient (oder?) - siehe EN ISO 14683 - wie wollen wir damit umgehen? [TKO]
  • 2009.11.04 Shifting/Deletion of Results3DParams shall also be done on multiple selection (not only current) [TKO]
  • 2009.10.18 Beim Schalter "Einfärben" (alle in allen Reitern) wäre hilfreich wenn der Name der aktiven Funktion zusätzlich angezeigt würde nach der eingefärbt wird [Gansch Josef]
    Derzeit sieht man den Namen der aktiven Funktion nur im Reiter Allgemein (wo diese auch ausgewählt wird) und in der Überschrift der Farbskala (sofern diese sichtbar ist). Soll sich diese auch bei Schalterzustandswechsel auf "Weiß" und "Schwarz" ändern?
    Ebenfalls bei den Reitern der Vektorfunktionen (dzt. nur Stromlinien) könnte man den Name der aktiven Vektorfunktion einblenden.
  • 2009.10.18 Wäre möglich parametrisierbaren Shortcuts aller Programmfunktionen (aller Menüs) anzubieten? [Gansch Josef]
  • 2009.10.18 AutoCAD Lite, AutoSketch oder ein ähnliches CAD Produkt anbieten [Gansch Josef]
    Sobald flexibleres DXF Import implementiert ist wäre das eine alternative EIngabe zu unserem 2D-Modul.
  • 2009.09.12 Elementauswahl mit eine Shortcut (z.B. Ctrl-S) unterstützen. Dieser soll im Zyklus zwischen Auswahl des Elementes unter dem Mauspointer, aller Elemente des gleichen Baustoffes/Oberfläche/Raumes, Gruppe, usw. [TKO]
  • 2009.08.21 Ein Maßband-Lineal zum Messen der Entfernung zwischen zwei Punkten wäre für die Eingabe des Verschiebevektors sehr hilfreich. Die Endpunkte sollte auch eine Snap-Funktion haben. [Timo Kautz/BTI-MUC]
    Trifft auch zu für das Dehnen.
  • 2009.08.21 Es soll der Verschiebevektor im Elemente2/3D angezeigt werden (beim Verschieben) [Timo Kautz/BTI-MUC]
    Wenn Verschieben-Control Fokus hat. Von einem der Punkte der Ausgewählten Elemente weg. Ggf. auch Schattenbild der Zielposition. Trifft auch zu für das Dehnen.
  • 2009.08.21 Es soll die Drehachse im Elemente2/3D angezeigt werden (beim Drehen) [Timo Kautz/BTI-MUC]
    Wenn Drehen-Control Fokus hat.
  • 2009.08.21 Wenn ich beim Auswerten in der 3D-Ansicht mit der Maus auf Stellen klicken könnte, wo dann die Werte der Isolinien angezeigt werden. Das wäre eigentlich schon fast Pflicht. Ich muss immer wieder ewig rumstellen, um Temperaturanzeigen in der Deckenaußenecke, meist nur in der Nähe davon, angezeigt zu bekommen. [Timo Kautz/BTI-MUC]
    Isolinien werden ja beschriftet. Sollen die Isolinien von dem Punkt weg (also mit dem geklickerten Wert) gezogen werden (eher nicht oder)?
    Ist damit einfach „Labels“ gemeint? Welcher Inhalt?
  • 2009.08.18 Im SolutionFolderCleaner könnten auch leere Simulaitonsverzeichnisse (*.antherm.dir) angezeigt werden. [TKO]
  • 2009.07.30 Im Tooltip der Schaltfläche "Bild Kopieren" (3D) die aktuellen Einstellungen des Offscreen-Renderers für die Zwischenablage als Zusatzinformation (Size, Keep Aspect, File Save) anzeigen. [TKO]
  • 2009.07.23 Im Kontextmenü der Elementbearbeitung könnten auch graphischen Symbole der einzelnen Funktionen aufscheinen (Buttons) [TKO]
    Dazu muss die Migration zum .NET2 (oder höher) abgeschlossen sein (MenuStrips).
  • 2009.07.23 Der Schalter zum beschriften der Isolinien soll auch im Reiter "Isolinien" angeboten werden. [TKO]
  • 2009.07.23 Der Schalter zum beschriften der Farbskala soll auch im Reiter "Farbskala" angeboten werden. [TKO]
  • 2009.07.21 Im Leitwertebericht neben der Zahl der Gleichungen auch (zumindest) die Abbruchbedingung ausgeben. Ausgabe der Feinrasterparameter (optional) wäre als zusätzliche Dokumentation nett. [TKO]
    Dies könnte am Ende des Leitwerteberichtes stehen (u. ggf. auch am Ende vom Ergebnis-, Probepunkte etc.)
  • 2009.07.05 SOR könnte die Nachiteration in einem Schritt ausführen anstelle eines "Sondernachlaufs" welches die Daten komplett neue einlesen und dann ausschreiben muss (ähnlich wie die Voriterationen) [TKO]
  • 2009.06.25 Warnung ausgeben (wie, wo, wann) wenn im Modell "Null-Volume" Elemente enthalten sind [TKO]
  • 2009.06.13 Wenn ein Paste (Einfügen) der Elemente aus der Zwischenablage aus einem 3D Projekt stammt (also mit expliziten Z-Koordinaten) dann soll eine Prüfung/Warnung erfolgen, wenn das Projekt in welches die Elemente eingefügt werde konvertiert werden müsste (zu 3D). [TKO]
    Die Quell- und Zielobjekte sollten gleicher Projekttype sein

  • 2009.06.05 Add Visibility Panel (to Results3D) combining all visibility flags of all evaluations and (additionally) showing/hiding of Materials/Groups etc. [TKO]
    Show/Hide Materials/Gropus/Spaces shall be also usable within "Model" Tab.

  • 2009.05.20 Mann könnte die Simulationsverzeichnisse und alle darin befindlichen Dateien als "bereits Archiviert" markieren (Remove Archivbit Setting) damit die meisten Datensicherungsprogramme keine Archivierung dieser Daten durchführen. [TKO]
    Dieser Vorgang müsste am Ende einer jeden Berechnung rekursiv für alle Dateien und Folder des Simulationsverzeichnisses ablaufen.

  • 2009.05.09 Wenn man zwischen den Projekten wechselt werden alle Auswertefenster geschlossen, es wäre aber ggf. praktisch, wenn diese offen bleiben würden (auch wenn zunächst Nichts darin angezeigt wird, sollen die Einstellungen beibehalten bleiben). [TKO]

  • 2009.05.09 Wenn man zwischen den Projekten wechselt geht die Skalierung des Elemente2D-Fensters verloren (Auto-Fit), praktisch aber wäre es, wenn man über eine Programmeinstellung bestimmen könnte ob die Lage/Skalierung beibehalten wird (etwa so, wie bei Ergebnis3D). [TKO]

  • 2010.03.20 Alle Änderungen der Result3Daram, Isometrie oder auch SchnittXYZ könnten in einer Undo/Redo Liste abgelegt werden können uns so mit << oder >> zur Verfügung stehen. [TKO]
    Ist das (oder welche sind das) Projekt oder Anwendungsspezifisch? Eine solche Liste könnte auch (anstele) LastResult3DPAram gespeichert werden - resore geht dann auf den Letzten zustand hin. Wie Lang soll die Liste sein (Undo-Depth)?. Siehe Auch Undo/Redo consideration.

  • 2009.05.09 Die Einstellungen von Ergebnis3D werden derzeit scheinbar vom Projekt unabhängig wiederhergestellt (wenn entsprechende Einstellung eingeschaltet ist). Praktisch wäre es, wenn man diese Einstellung auch so wählen könnte, dass die zuletzt im Projekt benutzten Parameter wiederhergestellt werden (anstelle der global zuletzt gültigen). [TKO]
    Dazu wäre erforderlich, dass die Einstellungen (Result3DParam, SchnittXYZ, Isometrie) auch in der Projektdatei gespeichert wären. Die Wiederherstellungsvarianten müssten dann um RestoreProject und RestoreProjectAdjust ergänzt werden.

  • 2009.05.06 Praktisch wäre die Funktion zum "Deaktivieren" mancher Zellen (e.g. Dämmung) welche dann zwar in der EIngabe noch da sind, aber in der Berechnung unberücksichtigt bleiben (Variantenrechnungen) [Ing.Th.Zink/DI. N.Buch GmbH - hat was ähnliches im Energieausweisprogrammen gesehen]

  • 2007.10.21 Ability to "hide" or "show dimmed" or (oposite) "show only" elements of specific Color, Material, Type etc. to ease editing [TKO]
    Sounds like clipping of elements. Also think about clipping plane and/or clipping/excavating block.
    See also http://www.physibel.be/download/TRISCOv11.pps slides 36 through 40.
  •  

  • 2009.03.23 Es wäre praktisch wenn Fine-Grid Erstellung bereits bei der Festlegung der Rasterparameter erfolgen würde. So könnte der Benutzer die Zahl der Gleichungen sofort sehen und ggf. darauf reagieren (auch eine sofortige Lizenzprüfung der Zellenbegrenzung wäre angebracht). [TKO]
    Beim umbau des Model-Observers berücksichtigen (wir brauchen ja NOE und ggf. auch Min-Grid für die 3D-Darstellung, es wäre nur ein kleiner Schritt mit immenser Komfort-Wirkung)

  • 2009.03.23 Ein "3D-Surface-View" aus dem Min-Grid wäre für die Prüfung der Eingabedaten im Elemente3D hilfreich [TKO]

  • 2009.03.20 Zugriff (oder Download wie ÖBOX/Baubook) auf die MASEA Datenbank (www.masea-ensan.de) "Materialdatensammlung für die energetische Altbausanierung" wäre praktisch. [TKO]

  • 2008.10.29 While element is sized within Element2D a tooltip could show the snap-distance to neigbouring boundaries and element coordinate information [Kamil]
    Research: shall we show a grab distance itself or calculate a grab along horizontal/vertical line at cursor position only? Latest would better suite locality of the model.

  • 2009.02.21 Die Programmeinstellung "Vertikale Reiter Links Ausrichten" in die Gruppe "Auswertung" verlegen [TKO]
    Vorsicht: Die Reiter kommen auch (dann, später) in der Elemene3D Anzeige - diese wird dann die gleiche der Auswertung künftig werden!

  • 2009.02.06 Der Popup im SliceX/Y/Z Steuerungspaneel könnte neben den Raumoberflächenkoordinaten auch die Adiabatische-Grenzen anbieten. [TKO]
    Auch neben der Koordinate könnte die Angabe Space/Adiabatic oder sogar der Space-Name/Surface-Name/Alpha/Rs angezeigt werden - research.
    Alternativ zum Kontextmenü könnten wir eine ChoiceBox (anstelle, parallel zu oder umschaltbar) anbieten - research.
    2010.10.06 Das choice-box könnte zuerst die entlang der Orhogonallinie der jeweiligen Ebene (also X entlang der Y/Z, usw) anbieten die auf jedem Fall auf oder in dem Bauteil liegen und dann die restlichen (oder noch einmal alle) Werte. ChoiceBox könnte neben dem Koordinatenwert auch die Bezeichnung der Raumobefläche beinhalten. Entsprechende "Profilliniensuchroutine" haben wir bereits für Bauteilbericht (U-Wert Profile).

  • 2009.02.04 Wie erwartet führt eine genaue Bestimmung des Relaxationsfaktors Omega zu einer signifikanten Reduktion der Iterationszahl des Solvers. Versuche haben gezeigt, dass wenn das Omega auf 10e-7 bestimmt wird (ca. 3000 Omega-Iterationen) und ein sehr langsames Einsteigen vom Omega in der Solver-Iteration benutzt wird (OminFaktor=0.001, IminStep=3) dann reduziert sich die Zahl der Solveriterationen von ca. 2000 auf 1200 pro Basislösung (also im Vergleich mit den Standardparameteren der Omega-Optimierung und Steuerung). [TKO]
    Bringt was, wenn wir eine schnellere Methode der Omega-Berechung finden (Berechung vom Spektralradius bzw. Eigenvektor der jakobischen Gleichungsmatrix).

  • 2009.01.31 One could provide additional indication on space names to emphasize which one is interior and which one the exterior [TKO]
    Currently it would have no technical use.
    Currently we assume the first name (the first sorted in alphabetic order) is exterior space for applying default (iitial) boundray conditions. Later on we use the "coldest space" as exterior. Some explicit indication during input might be used to check proper boundary conditions assignement as well as being used instead of coldest/warmest.

  • 2009.01.31 One could provide some indication obout the gravity direction (i.e. some kind of up-vector) [TKO]
    Currently it would have no technical use. For later use as for adjusting air coupling at corners.

  • 2009.01.31 We could provide indicator for expeced heat flow direction (user input) [TKO]
    Currently it would have no technical use. For later use as for equivalent lambda calculation of air cavities

  • 2009.01.30 Es wäre nett, wenn xyPlot bzw. ColorBar ein Bounding-Box anzeigen würden welches die Movable Seiten sichtbar macht (nur wenn Moveable). Derzeit ist es recht schwierig den Moveable-Zustand zu erkennen (nur über die Anzeige vom Mouse-Cursor) und die Seiten der Objekte mit der Mouse zu treffen. [TKO]

  • 2009.01.27 Currently we use vtkLabeledDataMapper to label isolines (and we calculate the points at which to label). The point the label relates to is shown as a Dot in front of the label and (often) does not match the actual point exactly (font). Consider using vtkCaptionActor2D which allows of showing some leader pointing onto the point labelled. [TKO]
    Could move on in that direction as soon as using of PropAssembly has been clarified (did not succeed in the past).

  • 2009.01.27 On StructuredGrid-Data we actively use Blanking. Consider using vtkBlankStructuredGrid filter instead of setting Blanking manually (check performance) [TKO]
    Alternatively we could go via RectilinearGrid->vtkRectilinearGridToPolyDataFilter->vtkBlankStructuredGrid or so. Research for performance/memory demand.

  • 2009.01.27 Consider replacing StructuredGrid (which has to use blanking in our case) with UnstructuredGrid of Voxels [TKO]
    This requires some PointId calculation for corners (and in highResolution for side- and edge-midpints) we are currently not aware of

  • 2009.01.22 Play some (loud) Sound/Music after very long lasting operation finishes (e.g. Solver if running longer than 1 Minute). [TKO]
    Ist es denkbar die notwendige Rechnzeit des Solvers im voraus zu schätzen (e.g. aus den Ausgabezeilen und der Zahl der Rechungen?).

  • 2009.01.16 Wärmebrücken aus der ÖNORM 8110 (leichtbau-Pöhn, massivbau-panzhauser/prommer) könnte in die Installation übernommen werden [TKO]
    2009.03.12 Massivbaubauteil teilweise als Projekdateien vorhanden (ohne review)

  • 2009.01.14 Add Help Button zu den Titelleisten aller Fenster (zusätzlich zur F1 Taste) [TKO]
    Überlege: Auch die Minimieren/Maximieren-Schaltflächen

  • 2009.01.13 Unterscheidungsmerkmale der Wärmeverlustberechnung (Leitwert) und Temperaturberechnung (Feuchte) einführen (d.h. unterschiedliche Rsi, Schalter, keine U-Wert-Ausgabe bei der Temperaturberechnung bzw. zumindest ein Hinweis, dass diese eine Temperaturberechnung ist, also Leitwerte, Psi-Wert, Chi-Wert und U-Werte aus der Temperaturberechnung mit abweichenden Rsi nicht für die Energiebedarfsberechnungen zu benutzen sind) [Aleé/Mischek]

  •  

  • 2008.08.14 Place some guidleine on checking the input by looking at transparent visualization of a surface - allows to see holes within construction) [TKO]
  • 2008.08.14 Provide an option to turn adiabatic boundaries off on surface vizualization. [TKO]
    2011.05.06 Surface ist bereits auf Space- und AdiabaticSurface aufgebrochen. Nun fehlt der Schalter bei den AdiabaticSurface die GridData nicht zu kopieren/erstellen bzw. diese zu entfernen. Muss bis zum Umbau der asynchronen Griderstellung warten?
  • 2008.08.14 Provide an option for differentiated presentation of space surfaces compared to adiabatic boundaries [TKO]
    Sounds like a model view of surface only. Surfaces could be colored by their color or material, adiabatic invisible or textured.
  • Die Isolinien auf der Oberfläche setzen sich auf den Wunderfolien (dort wo Bauteil abgeschnitten wurde) fort. Es würde zur weiteren Übersichtlichkeit beitragen, wenn die Isolinien auf den Wunderfolien nicht gezeichnet würden (Option oder ganz abgeschaltet) [Häusler, Kalwoda]
    Hiezu wäre erforderlich die Oberfläche, welche derzeit als eine Topologie erstellt wird, in Raumoberflächen und Wunderfolien zu teilen. Dadurch wäre die Visualisierung der Raumoberflächen und Wunderfolien separat parametrisierbar.
    2011.05.06 Surface ist bereits auf Space- und AdiabaticSurface aufgebrochen.
  • 2006.03.10 Zur Vermeidung von Simulationsfehlern durch ungenaue Eingaben könnten Sie in der Darstellung der Bauteile alle jene Flächen rot einfärben, welche an das "Nichts" grenzen. Weiters könnten Sie vielleicht die Anzahl solcher Flächen ausgeben (evtl. mit besonderer Hervorhebung, falls diese größer als 2 ist).
    Ich denke mit diesen beiden Maßnahmen würden solche Fehler (auch wenn es sich um kleinste Flächen handelt) schnell auffallen. [Philipp Prause/Bauphysik-Büro DI Walter Prause]
  • 2006.03.09 Könnten in der Elemente3D Ansicht auch die "Wunderfolien" separat (als Prüfung der Eingabe) sichtbar gemacht werden (z.B. um Fehlerhafte Raumanschlüsse zu identifizieren)?
  • Eine Visualisierung der angewendeten Randbedingungen (also "Ohne" Wunderfolien, oder Wunderfolien besonders gut sichtbar) um eine Überprüfung der richtigen Vorgabe der Oberflächen (manchmal macht halt auch der Benutzer Fehler in der Eingabe) [TKO]
    Hiezu wäre erforderlich die Oberfläche, welche derzeit als eine Topologie erstellt wird, in Raumoberflächen und Wunderfolien zu teilen. Dadurch wäre die Visualisierung der Raumoberflächen und Wunderfolien separat parametrisierbar.
    2011.05.06 Surface ist bereits auf Space- und AdiabaticSurface aufgebrochen.
  •  
  • Eine sehr gute Erklärung warum wir Achsenparalleles Rechenmodell benutzten:
    "... While many geometries cannot be properly represented using orthogonal grids, we found that tetrahedral grids also have limitations. This sections are (very) difficult to represent, just curved and inclined surfaces are difficult to represent in orthogonal grid. Both types of software have limitations. Each is capable of solving problems that are difficult for the other. ..."
  • 2008.04.10 Für einen "Neuling" wäre es vielleicht praktikabel die Rasterparameter "automatisch" Anzupassen anstelle diese bei den Standardeinstellungen (welche ggf. viel zu fein sind) zu belassen [Mario Bleich/Amstein+Wathert AG]
    Man könnte die Anfangsdicke aus der feinsten Strukturen in der Konstruktion bestimmen, ebenso die Maximalschrittweite. Dazu brauchen wir allerdings das Mindestraster, da die nur dort alle Überlappungseffekte der eingegebene Elemente aufgelöst sind. D.h. Die Rasterparameter erst nach der Erstellung des Mindestrasters anzeigen.
    Bem: Aus der Zahl der Feinrasterzellen könnte auch die notwendige Zahl der Iterationsschritte "abgeleitet" (ggf. erhöht) werden - oder aus dem Omega-Opt - also nach der Omega-Optimierung in der Abhängigkeit von dem Spektralradius der Jakobischen Matrix des Gleichungssystems (Konditionierung, Konvergenzverhalten).

  • 2007.10.25 Ein Fragen/Antworten(Empfehlungen)-Katalog der typischen Vorgehensweisen/Fragenstellungen (z.B. wie im argos - wie tue ich das, wie tue ich dies) bereitstellen [TKO]
    2010.10.06 die häufigsten Fragen gehen in der Richtung "normvorgaben" und Bodenberührung, modellierung von Schrägen/Anpassungen der Rs-Werte.
    Vorteilhaft wäre eine ansammlung von "Themenbezogenen" Beispielen zusätzlich zu den Normvalidierungsbeispiele.
  • 2007.10.21 PPTs showing typical and also more advanced steps in working with AnTherm [TKO]
    E.g. Showing merge of ISOKORB, Showing Analysis of IBO, Showing Analysis of Elsässer.
  • 2007.10.07 Einen separaten Abschnitt in der Dokumentation welche die Normvorschriften (Auszugsweise) beinhaltet mit den Hinweisen wie diese im AnTherm durch den Anwender umzusetzen sind. Ggf. auch Verlinkung dieser Abschnitte mit den restlichen Teilen der Dokumentation. [TKO]
    ZB. Genauigkeit der Berechnung a) 2N Zellen und Leitwertvergleich, b) Schließfehler und Wärmestromgenauigkeit, Unbelüftete/Kleine Lufthohlräume  und Lufthohlraumrechner, Wärmeübergänge abhängig von Wärmestromrichtung/Lage und die Behandlung der Eckbereiche, usw.
  • Die Norm sieht vor, dass die Genauigkeit der Berechnung durch den Vergleich der Leitwertsumme (diese darf höchsten 2% abweisen) aus zwei Rechenläufen mit doppelter und dann einfacher Anzahl der zu bilanzierenden Zellen.
    Könnte dies Automatisiert werden? Vor allem ist die Ausgabe des Vergleichswertes (Delta von LWsumEinfach vgl. LWsumHalbSoFein < 2%) von Interesse. [Krec]
    Derzeit kann die Rasterung mit einer Zielgrösse (Anzahl der Zellen) durchgeführt werden. Eine zweite Durchrechnung mit der halbierten Zellenzahl für (derzeit manuell) zu den gewünschten Informationen/Auswertungen/Vergleichswerten. Der Vergleich muss derzeit manuell erfolgen.
  • 2007.06.01 Ein Beispiel der Übernahme eines 3D Objektes über die DXF-Schnittstelle via Schnitte im CAD zu Schichten im AnTherm bitte in das Skriptum aufnehmen [TKO]
  • 2007.06.01 Ein Beispiel für die Behandlung der kleinen Lufthohlräume sollte im Skriptum auch behandelt werden [TKO]
    Elementauswahl mehrerer Elemente (Lasso oder nach Baustoffname), Luftholhraumrechner, Übernahme Gesamtfläche/Rechteck aus dem Auswahl, Übernahme des Rechenwertes nach Norm. Beispiel wäre Ziegelform vom Krec.
  • 2007.02.25 Die Alten Tutorial-Beispiele (aka WAEBRU 3) sollen übernommen werden [TKO]
    Die Beispiele erklären sehr anschaulich die Nutzung des Programms, nicht die Bauphysik! Und das ist absolut in Ordnung!
  • Könnte man etwas mehr Platz in der Dokumentation der Diskussion der verschiedenen Sekundärfunktionen und Vektorfelder widmen?
  • 2007.05.30 Die Snap-To-Grid (Am Raster Ausrichten) sollte prägnanter im Programm ersichtlich dargestellt werden. Übersieht der Benutzer die Einstellung ist die graphische Eingabe von sehr feinen Elementen (<3mm) kaum möglich, da die Default-Einstellung ein Ausrichteraster von 10mm Vorsieht. [Ing. Michael Zeiner, OÖ-ESV Linz)
    Toolbar mit Snap-Info?
    Alternative: In den Linealen die Snapping-Koordinaten als (andersfarbige) Striche darstellen.
    Nebenbei: Die Snappingfunktion des Sizers könnte vollständig in den entsprechenden ctlDA verlagert werden.
    2009.08.06 eventuell Snap-Context Menü in den Linealen anbieten?
    2010.10.06 wenn die Snapping-Grid linien visualisiert werden sollen (im Element2D oder auch dessen Achsenlinealen) dann was machen wir, wenn die Dichte sehr hoch ist (nahezu oder feiner als Pixelstruktur)? Research.
  •  
  • 2007.04.07 Add user information into the Info-Dialog [TKO]
    See: http://asp.dotnetheaven.com/howto/doc/security/WindowsIdentityCheck.aspx
  • 2007.01.17 Für die Dampfdiffusionsberechnung bräuchten wir eigentlich einen separaten Satz an den Iterations-Parametern (ist ja auch eine andere Gleichung!)
    Die Bestimmung des optimalen Omega läuft zwar Separat aber alle Einstellungen sind mit den der Wärmebrückenberechnung ident.
    Gleiches gilt (dann) für die Instationäre (Transient State, Periodisch) Aufgabe.
  •  
  • Ein fRsi Kalkulator (ähnlich dem Grennzfeuchte-Kalkulator oder sogar mit dem Kombiniert) wäre nett. Es ist lediglich Te zusätzlich notwendig [TKO]
  •  
  • 2008.08.14 Ist das Modell homogen in Z, können die L2D aus den jeweiligen L3D/Dz ermittelt werden und explizit als solche angezeigt werden.
    Im 2D Fall ist Dz ohnehin 1m, also wir geben derzeit die L2D aus! Siehe PsiValueCalculatorContro01
  •  
  • 2007.10.25 fRsi-Werte als "Anotations" anzeigen. Steuerbar via "Beschriftung"? [TKO]
    Dazu müssten wir zunächst aber wissen, welche Oberfläche als "innen" zu interpretieren ist. Nur auf dieser sind fRsi definiert, und dies nur im 2-Raum Fall.
    2010.10.06 Da fRsi nur im Zweiraum-Fall definiert sind, dann ist einfach der kältere Raum als Außen anzunehmen. Fertig!
    2011.04.24 nun haben wir die Programmeinstellung fRsiEvaluateTwoSpaceOnly
  • 2010.04.27 G-Werte als Sekundärfunktionen anbieten [TKO]
    An sich eines davon ist das fRsi, aber nur auf der Innen-Oberfläche definiert.
    Speicherbedarf gleich wie jede andere Sekundärfunktion, allerdings mit der Zahl der Randbedingungen steigend (für jede Randbedingung komplettes Skalarfeld).
    2010.10.06 Sofern Rechenaufwand/Zeit gering ist könnten wir die Erstellung der Skalarfelder dynamisch erwirken - d.h. ein Skalarfeld ist reserviert aber noch nicht gerechnet. Sobald es angefordert wird wird es gerechnet und ersetzt ein anderes für welches nur eine Reservierung vorliegen soll (z.B. g-Werte, pSat, ...) - achtung: es gibt auch Werte die nur an der Bauteiloberfläche bestimmt sind!
  • Interessant wäre eine Auswertung der Vorzeichenbehafteten - Wärmestromdichte an der Bauteiloberfläche (dies geht nur an der Bauteiloberfläche). Kombiniert mit der Farbtabelle "Bilanz" könnte nicht nur der Betrag aber auch die Richtung der Wärmeströmung in und aus dem Bauteil beurteilt werden [TKO]
     
  • 2007.03.18 Isothermenbeschriftung jede N-te [TKO]
    Derzeit kann dies über Fett-je-N realisiert werden (es werden nur die Fetten Isolinien beschriftet)
  • Die Isoline-Labels sollten auch ein Schalte für BoldOn/Off haben (Beschriftungparameter). Derzeit ist dies Fix Off [TKO]
    Wirklich so gemeint? eher nicht.
  •  
  • 2007.03.17 Ein Werkzeug zur Eingabe von Annotations in dem Eingabemodell. [TKO]
    Benutzer fährt mir der Maus zu einem 2D-Punkt und plaziert dort eine Annotation. Als Standard soll der Inhalt des Tool-Tips angeboten werden (Baustoff/Eigenschaft oder Raum/Eigenschft usw.). Die Annotations sollen dann im 3D-Modell erscheinen (mit ein/auschalt-option) - in Schichtenmodellen in der Schicht-Mitte. Die Annotations sollten auch in der EIngabe selektierbar, löschbar und verschiebbar, bearbeitbar sein.
  •  

  • 2008.12.21 Im Ergebnisbericht (und auch dem Probepunktebericht): Für die Dampfdiffusionslösungen könnten wir ebenfalls den Punkt mit der niedrigsten Dampfdruckdifferenz ausgeben (und wenn diese negativ ist, mit einem Sternchen markieren!). [TKO]
    Nach dem wir jetzt (2008.12.23) extrem schnell im Ergebnisbericht fertig werden wäre solche Funktion eine erheblich Verlangsamung. Research required.
    Im Gegensatz zur Oberflächenextremsuche (diese Braucht nur die Oberflächenzellen) müsste die Suche über alle Zellen gehen - Extremwert liegt dann mitten der Zelle oder auf der Zellenseiten/Seitenmitten oder Ecken (dies wie bei der Oberflächensuche). Research Required. An sich brauchen wir aber diese Information für die Extremwerte der Farbskala (dzt. via min/max der LowResolution Grid - also nur Eckpunkte).

  • 2006.08.12 Beim Vorliegen einer Dampfdiffusionslösung könnte zusätzlich der Punkt der kleinsten negativen Wasserdampfdruckdifferenz in die Probepunktliste aufgenommen werden (oder auch in die Min/Max Ergebnisauswertung). [TKO]
  • 2008.08.12 In der Min/Max Ergebnisauswertung könnte die Warnmeldung ausgegeben werden, wenn die kleinste Wasserdampfdruckdifferenz kleiner null ist. Ist diese positiv, dann gegebenenfalls eine Meldung darüber. [TKO]

  • 2008.12.21 Liegt die Grenzfeuchte der Probepunkte (und auch der kältesten Oberflächenpunkte) unterhalb von 52% (oder eines parametrisierbaren Wertes) könnten wir im Ergebnisbericht (und auch dem Probepunktebericht) dies mit einem Sternchen markieren. [TKO].
    Das Kriterium müsste in den Programmeinstellungen festgelegt werden.
    Ebenfalls könnte auch Tmin=12.6°C als Parameter und Warnmeldung im ergebnisbericht erscheinen.
    2011.04.03 Bei fRsi zeigen wird bereits Warnung und (*) wenn dei parametrisierten Bemessungswerte unterschritten werden. Das mit Tmin is zu dem fRsi äquivalent (lt. EN ISO 13788). Wollen wir also noch mehr?

  • 2008.01.17 Im Ergebnisse-Bereich einer DAMPF-Berechnung könnten auch die Feuchte-Angaben kommen (und der Punkt der kleinsten Druckdifferenz) [TKO]
    Eigentlich dies soll ein zweites Bericht sein, da der Ergebnis-Bericht auf die g-Werte der Thermischen Auswertung liefert - Research

  • 2008.01.17 Bei der DAMPF-Berechnung soll in Probepunkte-Bericht ebenfalls der Punkt  mit der niedrigsten Druckdifferenz gelistet werden (im Inneren des Bauteils) [TKO]
    Beim wert kleiner 0 könnte dieser "Markiert werden" (wie bei den Laborbefunden für Ärzte) - * wenn Kondensationsgefahr nicht ausgeschlossen werden kann.

  • Ein zusätzliches Ergebnisbericht beim Vorliegen einer Dampf-Lösung mit der aussage "(Keine)-Kondensatbildung im Bauteilinneren" [TKO]
  •  

  • 2009.01.04 Im Fenster "Isometrien" könnte das gleiche Nav3D Menu (gemerged) wie in den 3D Ansichten (Elements3D, Menü View) zusätzlich kommen [TKO]
    Derzeit muss eines der 3D Views aktiv sein um die Menüitems im View->Menü zu bekommen (Seite, Rotation, ...).

  • 2008.01.17 Die 3D-Rotationsschaltflächen in dem 3D Panel der Ergebniss3D können mit den Modifier-Key (Schift, Ctrl) ein kleineres Rotationsinterval (z.B. 1/5) verursachen (und wenn zwei Modifiers gehalten werden, dann 1/25 oder so ähnlich!) [TKO, Häusler/Kalwoda]

  • 2007.02.21 Die 3D Drehungen mit der Tastatur bzw. Knöpfen sollten auch feiner (5°) möglich sein. [Kawoda/Häusler]
    Die bisherige Lösung (30°) könnte auch mit der SHIFT-Tastenkombination erhalten bleiben.
    Denkbar wäre auch Drehung-Snap-Funktion mit der Maus (Tastenkombination oder Schalter)
  • 2009.01.04 Das animierte Anfliegen der Kameraposition (CameraViewInfo oder Seitenansichten in 3D) könnte via Programmeinstellung festgelegt werden. Derzeit muss eine Modifiertaste (Alt oder Schift oder Ctrl) gehalten werden um anstelle FlyTo den JumpTo zu haben [TKO]
    Ähnlich der Umkehr-Einstellung "Collect/Show Isometry" bzw. "Collect/Show Point", "Collect/Show Results3D Params" umsetzen
  • 2008.01.17 Eine zusätzliche Umreihungsfunktion "Revert Order" welche die Liste der Elemente einfach Umdreht [TKO]
    Anm. 2008.12.29: Ähnliches bereits bei der Schichtenliste implementiert
    Anm. 2010.09.05: Dies würde bedeuten, dass das Item "Umreihen" im Kontextmenü fast immer (ab 2 Elementen) aktiv wäre, da hierzu kein Auswahl erforderlich ist.
    Anm. 2010.09.05 Die Frage ist nun aber wie sich das Revert-Order bei einem N-Auswahl (aber nicht allen) Auswirklen soll - Reihenfolge Aller umdrehen oder nur der Ausgewählten (im letzteren Fall wie, in welche Reihenfolge dann)?. Also "Reihenfolge aller Elemente Umkehren" ist klar, das andere nicht.

  •  
  • Eine X/Y Darstellung des Werteverlaufs längs einer Raumkante (im 2D Fall) oder beliebigen Linienzüge (3D und 2D Fall) [???]
    Sind das nicht die für die V.2. geplanten Dinge?
  • Die Kantentemperaturen in 2D.[Pöhn}[Vasko]
  • Die Ausgabe der Oberflächenkantentemperaturen sowie der Wärmestromlinien (entspr. Waebru) ist mir noch nicht ganz klar. [DI (FH) Dietmar Straub, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Die 2D Auswertungen von WAEBRU werden durch andere, gleicher Aussagekraft, ersetzt.
  •  
  • 2008.07.28 Mit der Zunahme der Zahl der Multicore/Multiprozessor-Maschinen könnten wir langsam in die Richtung der Parallelvarianten der Visualisation-Pipenes gehen [TKO]
    sehe auch: MultiProcessController, PStreamTracer, ... welche noch im /Parallel/?
    http://public.kitware.com/cgi-bin/viewcvs.cgi/*checkout*/Parallel/Testing/Cxx/TestPStream.cxx?root=VTK&content-type=text/plain

    Umfangreiches Performance-Testing erforderlich um die Overheads des MP-COntrollers auf einem DualCore zuerst verstanden zu haben. Ab wann (CPU Zahl) lohnt es sich?
    2011.12.05 Der Aufbau der zu visualisierenden Daten erfolgt im Parallel.For.

  • 2007.10.23 Having an arbitrary (eventually clipping) slicer  [TKO]
  • 2006.11.02 Für die 3D-Fälle überlege ich folgende Weiterentwicklungen (V.3 ?) welche die Information über die Richtung des Wärmestroms liefert:
    • 1. Zusätzlich zu dem bekannten „Probepunkt“ am Schnitt X/Y/Z sollte es möglich sein ein equidistantes Raster (Grid) der Probepunkte zu erstellen. Diese Punkte laufen von dem „einfachen“ Startpunkt in einzugebenden Schritten dX,dY,dZ weg. Die Zahl der Punkte soll auch parametrisierbar sein wie auch eune Einstellung, ob jede zweite Reihe jeweils um ein halbes Intervall versetzt ist. Sind zwei von dX,dY, dZ = 0 entstehen Punkte entlang einer Linie, wen einer davon 0 ist auf einer Ebene, sind alle drei = 0 haben wir unseren alten Probepunkt wieder. Eine Verschiebung des Probepunktes am SchnittX/Y/Z verschiebt solchen „Startraster“ welchen wir „Samennetz“ (der Samenpunkte, seeds oder seed-points)
    • 2. Die „Seeds“ könnten auch in variabler Dichte gesetzt werden – z.B. in der Abhängigkeit von der Strömungsdichte (hier kenne ich noch keinen Algorithmus, aber es müsste auch nicht allzu schwer sein).
    • 3. An den So erstellten Punkten können (viele) Stromlinien gestartet werden (nicht besonders lustig, da im 3D ein wunderbares „Durcheinander“ der Linien entsteht)
    • 4. An den So erstellten Punkten können (zusätzlich zu Stromlinien oder einfach alleine) Zeigersymbole (Arrows oder Andere Glyphs) in der Stromrichtung gesetzt werden. Die Länge könnte dem Betrag des Vektorfeldes entsprechen. Die Farbe (wie gewohnt) dem aktiven Skalarfeld.
    • 5. Die „Dicke“ der Stromlinie (des Tubus) könnte zusätzlich von der Wärmestromdichte gemacht werden (je höher die Stromdichte desto dicker die Stromlinie)
    • 6. Die Stromlinien könnten anstelle eines Tubus als Bänder dargestellt werden. Diese würde die Rotation des Vektorfeldes (durch die Verdrehung der der Bänder) wiedergeben. Alternativ könnten die Seiten des Stromlinien-Tubus „gestrieft“ dargestellt werden. Diese Streifen würden dann Spiralförmig sich abhängig von der Rotation des Vektorfeldes um die Stromlinie „winden“.
    • 7. An den Probepunkten könnten die Probeteilchen in das Vektorfeld „eingeschossen“ werden welche sich (animiert) entlang der Wärmeströmung bewegen (Animation der Wanderung der „Wärmeteilchen“).
    Gerade die Auswertung als Scharr von Strömungspfeilen würde, kombiniert mit den Stromlinien, das Vermitteln, wonach Sie suchen. Und dies wäre auf jedem Fall machbar, da ich dazu all die notwendige Theorie und Algorithmen kenne.
    Ihr Feedback zu solcher Weiterentwicklung und ob Sie eine Solche unterstützen würden ist sehr willkommen.
  • 2008.02.02 An den Startpunkten der Stromlinie(n) könnte die HedgeHogs ebenfalls angezeigt werden (daraus die Wärmestromrichtung sichtbar) [TKO]
  • 2006.10.20 Es wäre sehr nett, wenn am Startpunkt der Stromlinie (optional) ein Pfeil die Stromrichtung anzeigen würde. [TKO]
  • 2007.03.18 Im 2D Fall die Stromlinien am Anfang bzw. Ende mit einer Prozentbeschriftung ergänzen [TKO]
    (Ein/Ausschalter, ggf. beschriften jede N-te)
    Siehe Wärmebrückenbuch vom Heindl u.B. Seite 33
  • 2009.10.18 Wäre es möglich, im 2D Fall bei den Stromlinien von der Raumkante alternativ (oder alternierend) neben der Zahl der Intervalle den Wert des Intervalls (in Watt) anzugeben? [Gansch Josef]
    Dies würde in einer von den Randbedingungen abhängigen Darstellung im zweiraumfall führen. Aber doch - interessante Option. Research.
  • 2008.11.26 Im 3D mehrere Stromlinien (z.B. am äquidistanten Raster in der Linie, Ebene, Volumen) starten [DI Ute Schroth/Schöck]
    Da mehrfach ähnliche wünsche bereits vorhanden, ist der design bereits fortgeschritten. Im "Probe" wird die Rasterwahl möglich (Interwallänge in mm, by X, by Y, by Z). Dieser Punktenetz wird dann als Startpunkte für die Stromlinie und für das (neuer Reiter) Hedgehog (Pfeile) Diagram. Allerdings liefert eine solche Darstellung wenig Information über die Dichte. Gegebenefalls wird in der Stromlinie die Wahl nach Probe/Rand auf Mehrfachauswahl umgebaut: ProbeXYZ, GridX, GridY, GridZ, GridXY, GridXZ, GridYZ, GridXYZ, Raumrand.
  • 2011.12.15 Stromlinien oder Ribbons aus mehren Punkten starten (z.B. entlang einer Linie, auch in 3D) [Kremer,Bähr/Schöck]
    Bähr meint dass "zwischen der Stromlinen" die vom Äquidistant auf einer Linie liegenden Startpung streifen gezeigt werden könnten.
    Es gibt weitere wünsche in Richtung "Probepunkte" auch.
  • 2010.06.13 Particle Paths as described in http://staff.science.uva.nl/~dshamoni/myprojects/PathLines.html [TKO]
    What's eventuly valuable and meant here are the steak line animations (even for steady state).
    Where to start, this is the question?
  • 2008.07.14 Wäre es möglich den Hedgehog von der Isofläche zu starten (über einer Intersection mit einem equidistanten Raster im Volume) [TKO]
    2010.04.27 Die derzeitige "Probe-Mesh" Lösung müsste dazu überarbeitet werden um die Schnittpunkte vom Mesh mit der Isofläche zu finden (also mit Parametric-Plane anstelle Points). Allerdings sinnvoller wäre eine "Proximity", da die Isofläche beliebe form annehmen kann und so die Intersections mit dem Mesh nicht die richtige Wahl der Punkte alleine liefert. Research.
  • 2008.02.02 Auf der Stromlinie(n) könnten die Punkte (Spheres) oder HedgeHogs gezeigt werden (siehe vtkStreamPoints).
    Der Abstand der Punkte könnte von der Wärmestromdichte anhängen (je grösser der Wärmestrom desto grösser der Abstand längs der Stromlinie)
  • Visualisierung des Wärmestromfeldes mit einem "animierten" Particle-Advector (auch der Statische könnte die "Geschwindigkeit" der Wärme via Abstand der Bälle darstellen) [TKO]
  • Auch eine Art der fRsi Auswertung auf den Raumoberflächen gäbe den "Normergebnishinweis" - wenns richtig, z.B. nach Grenznormwerten, eingefärbt [TKO].
    Im Gegensatz zu einer Basislösungsauswertung der g-Werte (diese kann durch einfaches Setzen einer Randbedingung auf 1, restlicher auf 0) bezieht sich das fRsi auf die Basislösung des kältesten Raumes (also mit angegebenen Randbedingungen). 1-g des kältesten (Außen) Raumes sind die potentiell interessanten Größen (ähnlich der Oberflächengrenzfeuchte).
    2011.04.24 nun haben wir die Programmeinstellung fRsiEvaluateTwoSpaceOnly
  • Ein optionales Feld im Ergebnis-Falschfarbenbild mit der Minimaltemperatur und der Grenzfeuchte kombiniert mit einem Pfeil zur Lage wäre auch schön. [DI (FH) Dietmar Straub, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Eine Detailanforderung ist zu besprechen
    Meiner Meinung braucht es keine ganze Falschfarbendarstellung für die Oberflächenfeuchte, wäre aber auch nicht schlecht als Wahloption.
    Ich könnte mir auch vorstellen, dass Oberflächenbereiche markiert werden (z.B. ein paar schwarze Wassertropfen) die die eine bestimmte vom Benutzer definierte Grenzfeuchte übersteigen.
    2010.10.06 da seit 6.93 die Punkte der Extremwerte in der Probepunkteliste immer ergänzt werden ist das Anspringen nun möglich. SIehe auch wünsche im Bezug auf die Beschriftungen bzw. Auswertungen zusätzlicher Skalarfelder.
  • Die Ergänzung der 3D Auswertung um einen Volume-Renderer (Ray-Tracing) wäre eine grossartige Entwicklung. Damit wäre z.B. die Suche nach der Lage der „echten“ Wärmebrücke innerhalb der 3D Sicht möglich (vulgo ein „Röntgenbild“ der Wärmestromdichte, oder Wärmeleitfähigkeit). [TKO]
    Derzeit implementierter Volume-Renderer ist (leider) sehr langsam, daher aus der aktuellen Implementation herausgenommen. Subject to further research.
    Be warned: Volume-Renderer view shall require separate view. Combining it with slices or isosurfaces might be „visually“ problematic.
    see also: http://vis.computer.org/vis2004/DVD/tutorial/tut_5/notes_2.pdf page 26
  • In der 3D Darstellung (Result3DView) könnten die dargestellten Funktionen vielfältig kombiniert werden. [TKO]
    - So könnte z.B. die Primärfunktion Temperatur an der Oberfläche bzw. den Slices gefärbt werden und überlagert mit den Isothermen der Wärmestromdichte (einfarbig oder nach einer anderen Farbtabelle).
    - Oder an der Oberfläche die Färbung nach Temperatur, die Isolinien nach der Grenzfeuchte.
    - Oder die Isofläche der Temperatur gefärbt nach Wärmestromdichte (oder überlagert mit Isolinien dieser) und umgekehrt.
    - …
  • 2008.07.14 Raumbezeichnungen im 3D-Modell anzeigen. [TKO]
    Es besteht bereits das Konzept "Annotations" in der Eingabe zu bestimmen (Ideenstadium). Ergänzend könnte das Programm automatisch die Raumnamen(+Temperatur+Feuchte) an den automatisch berechneten Punkten anzeigen.
    Die Lage der Punkte müsste so bestimmt werden, dass diese nicht im Baustoff landen - ein einfaches Schwerpunkt ist nicht ausreichend, wäre aber "fürs erstes" auch ok.
    Hiezu musste zunächst für jedes Raum (alle dessen Mindestrasterzellen oder Non-Overlapping-Boxes) eine konvexe Hülle erstellt werden - diese ist das Bounding Box aller betroffenen Raum-Zellen des Mindestrasters. Dann muss diese Hülle zerfallen und in die konvexen Füllungen eingeteilt werden. Erst die Schwerpunkte dieser Füllungen bestimmen die Lage der Labels.
  • 2008.07.14 Derzeit wird die Isofläche für die gewählte Skalarfunktion angezeigt. Könnte man bei der Isofläche eine Option hinzufügen um diese über einer anderen Skalarfunktion (Schalter und Auswahl) zu erstellen. Dann könnten die Isolinien der allgemein gewählten Funktion über der Isofläche dargestellt werden (wenn die beiden unterschiedlich sind). [TKO]
    Bemerkung zur Isofläche: Wir haben zwar die Möglichkeit gesehen auf der Isofläche (die einem bestimmten Wert einer Funktion zugeordnet ist) nach der anderen Funktion einzufärben bzw. die Isolinien der anderen Funktion darüber zu zeichnen, haben jedoch derzeit der Komplexität des Erklärungsbedarfes an den End-Betrachter eines solchen Bildes davon abstand genommen.
    Z.B. Isofläche einer Temperatur gefärbt nach Wärmestrommdichte. Isofläche einer Wärmestromdichte überzeichnet mit den Isothermen. usw.
  •  
  • 2008.06.20 Ähnlich der Schrumpffunktion könnte in 3D-Schichtenmodellen das "Strecken" implementiert werden (siehe Tutor_3_gestreckt) [TKO]
  • 2008.05.12 See http://www.cs.unm.edu/~kmorel/documents/sc05/paraviewsc2005.ppt for new ideas. [TKO]
  • 2011.11.13 Offer export from Results3D to ParaView [TKO]
  • 2006.10.18 Einige sehr interessanten Ideen zur Nutzung der Field-Functions und alternativen Visualisierungen sind in http://vis.computer.org/vis2004/DVD/index/tutorial/5.htm zu finden.
  • Es könnten auch mehrere Isoflächen dargestellt werden [TKO]
    Look at: http://www.pdesolutions.com/reprints/Thermal%20Bridges.pdf page 9
  • 2007.10.31 In addition to X/Y/Z and arbitrary slicing add Clipping and/or Cropping functions to "look into without transparency disortions" [TKO]
    see: http://vis.computer.org/vis2004/DVD/tutorial/tut_5/notes_2.pdf page 46/47
  •  
  • 2007.03.17 Es soll überlegt werden ob das Programm verschieden Verzeichnisse für das Speichern der Bilder, Berichte, Szenen und Projekte sich merken sollte (derzeit wird immer das zuletzt benutzte Verzeichnis angeboten, unabhängig von der Art des Objektes) [TKO]
  •  
  • 2007.10.23 In der Element3D Sicht könnte auch die aktuelle 3D-Schicht hervorgehoben werden (2-Slice-Edges) [TKO]
    2009.08.19  Dies kann seit jetzt mit der Auswahl aller Elemente einer schichte (für die Ansicht) bewirkt werden.
  •  
  • 2007.10.18 Erweiterung der Lassofunktion in Elemente2D um die Toogle-Funktion mit der Strg-Taste (ähnlich Einzelauswahl) [TKO]
    Zunächst ist zu prüfen, ob Lasso eine additive Auswahlfunktion schon heute hat. Ebenfalls ob die Strg-Lasso noch keine Funktion hat und dass Strg-Selektion einen Toggle heute hat.
    Kombiniert mit Strg-Taste könnten die im neuen Lassobereich befindlichen Elemente De-Selektiert falls schon Selektiert werden. Konsistenz mit "Selektiert falls noch nicht selektiert" ist in diesem Zusammenhang auch zu überlegen.
    Beispiel der Anwendung: Ziegelbeispiel vom Krec mit sehr vielen, komplexen, Lufthohlräumen.
    2010.09.03 ja. Die Lassofunktion Shift+Ctrl+LeftMouseButton erweitert die Selektion bereits. Die Normale Selektion mit Ctrl-Click erweiter die Selektion (kein Toggle) im Elemente2D (weil die Elemente überlappen können!) - Toggle der Selektion ist im ElementBrowser (Liste) allerdings möglich.
  • 2008.12.12: Ein 2D (oder 3D) kann auch automatisch aus einem Schichtaufbau entstehen (z.B. Drag-Drop vom U-Wert-Rechner zum Elemente2D/Elementliste). [TKO]
    Erstellten Elemente Landen in der Gruppe "Autogen from 1D" und nach der Erstellung bleiben Ausgewählt. Der Sizer müsste um den "Mehrfach-Resize" erweitert werden (einfach die Bounding Box).
  • 2006.06.09 LayerdConstruct (Schichtaufbau) des U-Wert-Rechners wäre geeignet die Schichtstruktur in die Beuteilkonstruktion zu übernehmen. Könne auch als Generator von geneigten Aufbauten dienen  [TKO]
    Geht in 2D. Anzugeben wäre ein "Origin" und die anzuwendende Breite bzw. Höhe (ohne Schrägen nur eines davon) sowie die Innen/Aussen Richtung.
  • 2006.02.04: Ein Schichtaufbau bzw. die Baustoffschichten (siehe U-Wert Kalkulator) könnten via Clipboard oder Drag drop (auch Datei) in die Konstruktion eingefügt werden. Es müsste lediglich die Länge (und Breite in 3D) sowie gegebenenfalls die Richtung (in 2D 4 Möglichkeiten und 3D 6 Möglichkeiten) und eventuell die Lage (Koordinate der Ursprungsebene) in einem Zwischendialog erfragt werden [TKO]
  • 2007.09.28 Aus einem 3D Projekt Schnitte nehmen und 2D Projekte daraus erstellen [TKO]
  • 2008.12.09 Ähnlich der automatischen Bestimmung des Psi-Wertes könnte für die Fenster die Uf-Berechnung (siehe EN ISO 10077) erfolgen [TKO]
    Derzeit kein Problem manuell zu berechnen. Wäre eigentlich keine große Hilfe, aber sehr kostspielig in der Implementierung (Relevant nur für die Fenster).
    Außerdem, es ist zu klären, wann mit Psi und wann mit Uf gearbeitet werden soll - Wenn das Uf in die Psi-Formel eingesetzt wird kommt dan imme Psi=0. Was will damit die  EN 10077 eigentlich erreichen außer Verwirrung?

  • 2008.12.09 Wie kann das automatische Anzeigen des Leitwertberichtes und vor allem des Ergebnisberichtes (letzteres immer nach der Bestätigung der Randbedingungen angezeigt) unterdrückt werden?
    Ggf. im Fenster Randbedingungen, ähnlich dem Schalter "Graphische Auswertungen" auch einen Schaler für das Ergebnisfenster anbringen.
    Achtung: Wenn aber keine Ergebnisfenster offen sind und nicht "gewünscht" wird bekommt man keinen Hinweis was weiter zu tun wäre - vielleicht ein Dialog dann.
    2010.10.06 Wenn wir uns hier für den/die zusätzlichen Schalter entscheiden (Ergebnisse, Probepunkte, Ergebnis3D,...) dann muss mindestens eines davon aktiv bleiben. In der Kombination mit dem Toolbar der Auswertefenster (siehe andere Wünsche) wäre dies optimal).

  •  

  • 2008.12.03 In der neuen EN10211 ist im 10.4 die Anweisung zur "Bestimmung des längenbezogenen Wärmedurchgangskoeffizienten für Anschlussstellen von Wänden an Fußböden" gegeben. In die Doku oder automatisiert? Wäre nett [TKO]

  • 2010.10.12 6. Wenn man im Zellen-Farbauswahldialog die Eingabe der Farbe mit einem Doppelklick darauf abschließen könnte, würde das den Bedienkomfort noch weiter erhöhen [WDP/BD]
    Leider ein Standardverhalten des Farbdialoges der Plattform. OK Oder wir bauen ein eigenes Farbdialog – allerdings dann nicht Plattformkonform

  • 2008.10.29 Add Floating license Option [TKO]
    Either with dongle and (yet not stable on Vista) service or with our own new service implementation. Requires new pricing option.
    Further research required.

  • 2008.08.14 An optional model validation shall be easily provided testing if all adiabatic boundaries are planar (linear) [TKO]
    This is easy for adiabatic boundaries parallel to axes, a trouble, if adiabatic has been modelled as zig-zag when sloped models are calculated.
    Only the indication (warning) shall be issued (and eventually visualized)

  • 2008.08.14 Calculating L2Ds and their precision at cut-off planes of a 3D model might be good for checking the correctnes of the placement of cut-off planes [TKO]

  • 2008.10.16 Das File->Convert Menü um Konvertierung 3D/3DS zum 2D nach Slice in X oder Y oder Z anbieten. Angeboten sollten werden die Slices mitten in den MinGrid. Erstellt wird jeweils ein 2D Projekt aus dem jeweiligen Slice. Anforderung zur Speicherung des 3D/3DS Projektes deutlich erforderlich - die Dritte Dimension geht verloren! Das 3DS kann für mehrere Slices X/Y oder Z benötigt werden. Hervorgehoben sollten die Slices an den adiabatischen Schnittgrenzen werden. [TKO]
    Dies wäre ein nettes Werkzeug für die (manuelle) Berechnung von L2D Werten (und dann der Psi-Werte) welche bei der Chi-Berechnung (dreidimensionaler Wärmebrückenzuschlag für die punktuellen Wärmebrücken) benötigt werden.
    Wg. Chi-Berechung: An sich können wir aus der 3D-Solution auch die 2D-Leitwerte berechnen, ob die Schnittprojekte an den adabatischen Grenzen also überhaupt dazu notwendig sind?
    2009.12.16 Bereits jetzt kann ein 3D-Projekt zum 3D-Schichtenprojekt konvertiert werden. Löscht man dann alle bis auf eine 3D-Schichte kann diese wiederum zum 2D-Projekt konvertiert werden. In der Kombination mit Drehungen des 3D-Projektes ergibt sich so eine Möglichkeit manuell Schnittprojekte zu erstellen.

  • 2008.09.21 Das ÖBOX Katalog beinhaltet (vielleicht) auch Schichtaufbauten (Wände, Decken, Dächer etc.) welche als Basis für den U-Wert Rechner oder auch Eingabevereinfachung dienen könnte. [TKO]
    D.h. Wand um die Ecke, Decke/Wand anschluß muss nur im Detailbereich erfasst werden, Schichtaufbau aber nicht.

  • 2008.09.21 Das ÖBOX Katalog beinhaltet ggf. bereits die IBO Baustoffkatalog, damit könnte dieser aus unseren Stammdaten vielleicht verschwinden. [TKO]
    Oder auch nicht.

  • 2008.09.13 HLP (or FAQ) add some instruction on how to handle formatted documents exported from AnTherm reports (they use absolute page formatting) into other documents [TKO]
  • 2008.08.31 HLP: Employ valuable exceprts of PART2A of older documentation within AnTherms help [TKO]
    A simple modelling example (as additional, first steps tutorial)
    Fine grid generation details (page 40)

  • 2008.06.26 Beispiele aus der ÖN B 8110-2 Bbl3, Bbl2; 8110-1 ANh.G.1.5;

  • 2008.08.26 Die ON EN ISO 10456 beinhaltet "Wärmeschutztechnische Bemessungswerte für Baustoffe..." und soll ggf. auch in den Baustoffstammdaten zu finden sein. [TKO]
    In der Tabelle 4 sind dann noch weitre Baustoffe darin. Die Tabellen A.n beinhalten die Temperaturabhängige Baustoffe mit dem Umrechungsfaktor ab 10°C.
    Und was mit der anderen ON Baustoffliste? Was mit EN 12524? EN 7345? EN 13370 Tab.G1?

  • 2008.08.22 Standardfarbe des Baustoffes auch in den Baustoffstammdaten anzeigen (siehe auch Ce) [TKO]
    Könnte auch in der Projektbaustoffliste (soll ohnehin überarbeitet werden) und auch in der Elementliste angebracht sein.

  • 2008.08.22 Bei der Einfärbung des Raumes die Füllfarbe als Kontrastfarbe zu der eingestellten Raumfarbe nehmen, sonst sieht man die Räume, wenn Schwarz auf Schwarz, nicht) [TKO]
    Ist überhaupt die Einfärbung der Räume sinnvoll. Vielleicht besser wäre keine Farbe wählen zu lassen - nein, dem Benutzer soll möglich sein die unterschiedlichen Räume unterschiedlich einzufärben; Ist aber dzt. ohne Konsequenzen. Vielleicht besser wäre das Einfärben nach Alpha (wie beiden Baustoffen).

  • 2008.08.22 Programmeinstellungen gleich an mehreren Rechnern möglich machen [Greil]
    Derzeit werden die Einstellungen in den Lokalen Einstellungen des Benutzers abgelegt - non Roaming. Roaming wäre die Alternative. Oder auch global für alle Benutzer am Netzwerk?
    Aber was z.B. mit Pfaden und Fensterpositionen? Überlegen.

  • 2008.08.22 Auch mehrere Baustoffe aus den Baustoffstammdaten sollen in die Baustoffliste mit Drag-Drop übernommen werden können [TKO]
    Ohnehin gefällt es uns (TKO) nicht, dass wird für das Drag nur die rechte Maustaste belegen dürfen, da die Linke für Blockauswahl belegt ist.

  • 2008.08.22 Übernahme der Baustoffe (eines oder mehreren ausgewählten) von der Baustoffstammdaten oder zu/von der Baustoffliste sollte auch über Copy/Paste gehen [TKO]

  •  

  • 2008.07.23 Ein Ergebnisbericht der U-Werte-Berechnung (siehe z.B. Diplomarbeit Gassenbauer/TU-Wien) wäre nützlich [TKO]
    Haben wir anscheinend ganz vergessen und im U-Wert-Rechner nicht integriert - Schande.
    Seit 2008.09.00 zeigen wir zwar für den Bauteil die U-Werte im Bauteilbericht an, der U-Wert Rechner selbst hat aber kein eigenes Bericht.

  •  
  • 2006.06.06 Die 3D-Einstellungen (auch Auswerteeinstellungen) können in einem Binding-Context immer aktuell gehalten werden. Beginnen könnte man mit den 3D-Ansichteinstellungen. CameraViewInfo wäre als Bound-Property zwischen den Fenstern (Element3D, Ergebnis3D) gehen können! Ebenfalls Perspective, Morelight etc. [TKO]
  •  

  • 2008.04.15 Allg. Ergebnisinterpretation:
    -) Ich nehme an, dass Sie eine genaue Ergebnis-Interpretaion aus gutem Grund beim Berechner belassen wollen, aber wäre nicht zumindest eine "allgemeine" Ergebnisinterpretation möglich, die etwa folgendes aussagt:
    "Hohe Wärmestromdichte bedeutet im allgemeinen.... Niedrige Grenzfeuchte bedeutet im allgemeinen .... etc.
    Diese Erklärungen wären auch bei den Funktionen der Dampfdiffusion sehr hilfreich, die viell. noch weniger bekannt sind.
    Auch hier glaube ich, dass dieser Punkt für den Anfänger sehr hilfreich & anwenderfreundlich wäre. [Marco Danzinger/AU-HOF]

  • 2008.04.15 Wichtige Details aus ÖNORM & EN:
    Es wäre meiner Meinung nach extrem hilfreich - und würde das Programm stark anwenderfreundlicher machen - wenn man z.B. auf gewisse Feinheiten / Rahmenbedingungen aus ÖN od. EN betreffend des Berechnungs-Verfahren in einem Ergebnisblatt hinweisen würde Z.b.:
    -) etwa "2faches Durchrechnen mit doppelter Zellenzahl", Schließfehlerabweichung 10 ^ -4 ... OK / nicht OK....
    -) Berechnung von Wärmebrücke & Grenzfeuchte/Kondensat mit unterschiedlichen Rsi/ Rsi Widerständen erforderlich
    -) Grenzwert Grenzfeuchte: Kondensat & Schimmel, Anführen im Ergebnisblatt ob OK / nicht OK. (60% / 70%)
    Diese Punkte sind zwar für den Profi selbstverständlich, aber viell. für den Anfänger hilfreich, da er auch ohne ÖN/EN effektiv arbeiten kann. [Marco Danzinger/AU-HOF]

  • 2008.04.15 Baustoff-Datenbank:
    Jeder Planende hat "eigene", möglicherweise produktspezif. Baustoffe, die er immer wieder verwendet. Eine extra Eingabe ist nicht das Problem, allerdings sollten diese nicht nur im Projekt, sondern im Gesamten dauerhaft gespeichert werden. Die Bearbeitung / Ergänzung der Liste sollte einfacher gehen (am Besten im Programm) und nicht unbedingt in der externen XML-Datei (was wir gestern probiert hatten, und auch nicht recht gehen wollte) [Marco Danzinger/AU-HOF]
    Anm: 2008.12.29 nach der Korrektur der Sonderzeichen im Excel wieder editierbar.

  • 2008.02.23 Für manche Fehlermeldungsdialoge wäre eine Hilfe-Taste sehr hilfreich (gebunden mit einer ausführlichen Erklärung im Handbuch) [TKO]

  • 2006.03.09 Könnte im Elemente3D auch die Schrumpffunktion/Explosionsansicht (wie in der Auswertung) implementiert werden?
    2010.04.27 Die künftige Elemente3D soll durch das Ergebnis3D ersetzt werden (aber nach Änderung des Modells ohne restlichen Ergebnisse, nur Modellansichten anbieten).
  • 2007.05.18 Wie komme ich zu der „Explosionszeichnung“? [Ing. Rosenberger]
    Aus Ihrer (erneuten) Anfrage nehme ich mit, dass die Modelldarstellung bereits in der Eingabe, also „Elemente 3D Fenster“, künftig zu implementieren wäre (benötigt keine Rechenergebnisse). Dies baue ich in die Planung der V3-Weiterentwicklung ein.
  • 2008.01.15 Es wäre nett, wenn man bereits in der Eingabe bei der 3D und 3D-Schichtenprojekten Modellschnitte bereits anschauen könnte [Danzinger/AU-HOF]
    Dies sollte mit der Übernahme der Funktionalität der Auswertung in die 3D-Eingabesicht erfolgen (ein Fenster für die Eingabe und Auswertung, abgeschaltete Auswertefunktionen bis diese beim Vorliegen einer Lösung möglich sind)

  • 2008.01.08 RESEARCH: Paint.NET uses the .NET ThreadPool to do own type of thread pool. in pdn_src_3_20\src\Core\Threading [TKO]

  • 2007.03.25 Element2D Hittests sollten am asynchron am separaten Thread erfolgen (non-Blocking) [TKO]
    Weitere asynchrone Abläufe könnten ebenfalls identifiziert werden.
  • 2008.01.08 CHECK: can following be usefull ? [TKO]
        [assembly: StringFreezing()] - deprecated by .NET 3.5 SP1, forget
        [assembly: DefaultDependency(LoadHint.Always)]
        [assembly: Dependency("System.Windows.Forms", LoadHint.Always)] - might help loading Cr.Dlls very early for example
        [assembly: ComVisibleAttribute(false)]
    Probably yes, but DependencyAttribute() is specific to .NET 2 and above.

  • 2007.12.03 XLS/CSV Importer via OLEDB Provider, Spaltenwahl, Format usw. [TKO]
    siehe auch: http://www.carlprothman.net/Default.aspx?tabid=87 und auch http://www.carlprothman.net/Default.aspx?tabid=86#ODBCManagedProvider
    Soll interaktiv das importierte XLS/CSV Anzeigen (Spalten, mit/ohne header, delimiterwahl) und dann die Spaltenzuordnung zu Elements bieten und das Ergebnis laufend anzeigen.
  • 2007.10.31 Images: Extensive segmentation and registration filters are available in The Insight Toolkit (ITK), which can be connected to VTK [TKO]
    Ja, aber es gibt noch keinen .NET wrapper für ITK - Aufwand über Managed C++ zu gehen erheblich!
  • 2007.10.31 Use vtkDepthSortPolyData to sort the polygons for better translucent rendering [TKO]
    see: http://vis.computer.org/vis2004/DVD/tutorial/tut_5/notes_2.pdf page 15
    see: http://vis.computer.org/vis2004/DVD/tutorial/tut_5/notes_2.pdf page 48:"Multiple volumes and translucent geometry can be rendered in one scene, but each object must not overlap any other non-opaque object, and the vtkFrustumCoverageCuller must be used to sort the objects back-to-front before rendering. "
  •  
  • 2007.10.25 Musterzuordnung (zusätzlich zur Farbe) [TKO]
    In Element2D vermutlich machbar, wir aber ggf. zu unüberschaubaren Linein/Musterstrukturen führen.
    Die Muster müsste ebenfalls skalierbar sein (also entweder Anzeigebezogen/Fix oder Objektbezogen/Affin-Skalierbar z.B. Beton als nicht skalierte Schraffur, Dämmung als skalierte Welle)
    In 3D-Anzeigen (Element3D, Ergebis3D/Modell müssten wir auf uvz-Texture Mapping der Objekte zurückgreifen. Es ist derzeit noch zu klären wie Texture-Mapping auf Structured bzw. Unstructured Grid angewendet werden kann - nämlich um die Unabhängigkeit der Texturen der einzelenen Objekte zu erhalten.
  • Eine "Bemusterung" der unterschiedlichen Baustoffe (obwohl bei gleichen Lambda-Werten) wäre vom Vorteil [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Subject for further research (3D Rendering + Texture Mapping wäre erforderlich - seems to be a slight overkill).
    Allerding nur für das "Eingabefenster 2D" wäre machbar, 3D sehr problematisch auch wegen Schnitt-Sichten in der Auswertung.
  •  
  • 2007.10.23 U-.Wert Probe: Angabe vom Anfang/Endpunkt resultiert in einem Schichtaufbau und U-Wert Berechung [TKO]
    Potentielle basis einer (halb)automatischen Psi/Chi-Wert Berechung. Kombiniert mit Länge (Strecke) oder Fläche jeweils zu einer U-Wert-Probe! Als Primärvorschlge für die U-Wert-Probe könnten die Ebenen der Wunderfolien dienen (Wenn eine WUnderfolie mehrere Schichtaufbauten begleitet - getrennt durch Räume oder Nichts - sind dies dann mehrere U-Wert Proben).
    Anm. 2008.12.29 - die FUnktionalität wird bereits in der Psi-Wert-Bestimmung benutzt. ProbeLines?
  • Ein U-Wert Berechnungstool wäre brillant [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Benutzer setzt Punkte in der 2D Sicht (in der 2/3 mehrere). Längs einer geraden Linie zwischen den Punkten (achsenparallel!) wird die Schichtenstruktur bestimmt und an das U-Wert Tool übergeben -das U-Wert errechnet.
  • 2007.10.20 Ist der Text (Dateipfad) für die Titelleiste zu Lang sollte dieser mit "..." verkürzt werden (es gib dazu eine API Funktion!) [TKO]
    Anm. 2008.12.29 Windows macht das bereits, allerdings am Ende des Textes. Besser wäre die Kürzung des Pfades und das Anzeigen des Namens der Datei.
  • 2007.10.20 Eine Art "Eigenschaften-Fenster" für das aktuelle Projekt sollte aus dem Hauptmenü abrufbar sein (Dateinamen und vollständiger Ablagepfad, Created, Saved, Beschreibung, #Elements, #Baustoffe, #Räume, Simulationsverzeichnisinfo, Berechnungsstatus, ...was hat leicht zu machen aber hilfreich sein könnte) [TKO]
    Eigentlich haben wir bereits Eingabedatenbericht welches diese Funktion (ggf. aber zu detailliert). Auch Beuteilliste scheint die ähnliche Funktion zu haben. Wäre das nicht redundant?
  • 2007.10.07 Einen zusammenfassenden Bericht welches alle (von der Norm geforderten oder halt alle auszuwählenden) Berichte in einem Zug, mit fortlaufender Seitennummerierung, erstellt und zum Drucken/Speichern anbietet [TKO]
  • 2007.10.07 Aus dem Bericht (mit und auch ohne Selektion) die Inhalte in die Zwischenablage legen zu können - zusätzlich zu der Möglichkeit die Berichte Drucken oder in einer Datei speichern zu können [TKO]
  • 2007.09.28 Wärmebrückenatlas (Wärmebrückenatlanten) oder zumindest Sammlung von AnTherm Projektdateien im Internet anbieten [TKO]
  •  
  • 2007.05.07 Die Funktion des Maus-Wheels in den 3D Ansichten könnte erweitert werden um die Rotationen wenn der Mauszeiger sich in der nähe des Bildrandes befindet. Ebenfalls das Panning (sofern die Pan-Funktion, außer via Maus, endlich implementierbar wird). [TKO]
  • 2007.05.07 In den 3D Ansichten könnte eine Art animierter Rotation starten (Autorotation) wenn der Benutzer die Maustaste drückt und während der Mausbewegung die taste loslässt (Start der Autorotation). Ein weiteres Klick mit der Maus stoppt dann die Autorotation wieder. Die Rotationsgeschwindigkeit könnte von der Mausbewegungsgeschwindigkeit abgeleitet werden. Die Routinen müssten ähnlich den des Interactors sein. [TKO]
  • 2007.05.06 Eine Programmeinstellung "Simulationsverzeichnis des aktuellen Projektes beim öffnen eines anderen Projektes löschen". Beim Projektwechsel das Simulationsverzeichnis des aktuellen Projektes wird gelöscht [TKO]
    Ebenfalls könnte dann eine Bestätigungsanfrage des Löschen des Simulationsverzeichnisses kommen
    Oder auch beim Programmende?
    CHECK: Reicht das Werkzeug zur Simulationsverzeichnis-Bereinigung nicht aus?
  •  
  • 2007.03.23 Nachdem das Bild in der Zwischenablage abgelegt wird könnte eine Informationsanzeige darüber erfolgen. Diese könnte über ein Einstellungsparameter unterdrückt werden. [TKO]
  • 2007.03.19 Number of Runs of the Trial/Demo version shall be limited. A additonal key shall raise the number of trials for a specified license period. [TKO]
  •  
  • 2007.02.28 Den Tastaturshortcuts des Programms sollte in der Einleitung mehr Platz gewidmet werden [TKO]
    Aus den Rückfragen einiger Benutzer stellt sich heraus dass die Umfangreichen Funktionen der Tastaturbelegung in den Fenstern unbekannt sind!
  • 2007.01.21 Ähnlich den CAD Programmen könne die Hauptfunktion der Maustaste über eine Funktionsleiste aktiviert werden (anstelle in Elemente 2D bzw. 3D fix belegt zu sein).
    Pan, Zoom, Lasso/Select, Roll, ... [TKO]
  • 2007.01.19 Ich möchte die Standard-Einstellungen für Omega-Optimierung ändern: 1e-6 und 7000 Iterationen. [TKO]
    Bei einem sehr schlecht konditionierten Fenster-DAMPF-Beispiel vom Zelger (IBO) wirkt es Wunder! Mit nur 2500 Zellen (2d) geht die Iterationszahl von 400000 auf ca. 50000 herunter (kein scherz!) bei gleich genauen Ergebnissen! Es leben Gaus-Seidl-Heindl-Young! Gerade bei den Dampf-Beispielen ist de Konditionierung nicht selten wirklich schlecht (gravierend unterschiedliche Mü-Zahlen).
    Es könnte sogar zielführend sein die Omega-Optimierung nach dem Spektralradius zu steuern. Je "aggresiver" das Omega (also "schlecht konditionierte Gleichung"), desto genauer sollte die Ermittlung des optimalen Omegas erfolgen.
  • 2006.03.27 Im Element3D, 3D-Reiter könnte ein "3D-Box" die aktuelle Rotationssicht erleichtern (Feedback der aktuellen Lage der Achsen) und gegebenenfalls für die Rotationsunterstützung sorgen [TKO]
  • 2007.01.03 Instead of computing explixit fields use implicit function fields (e.g. use NORM function for Vector Field Norm) [TKO]
    Für welche anderen Auswertefunktionen (neben Wektornorm) wäre dies zutreffend? Wir haben heute TempVolume, TempSurface, RelHumSurface, HeatStreamVectorVolume, HeatStreamNormVolume, SatPressVolume, PartPressVolume, PressureDiffVolume, VaporStreamVectorValume, VaporStreamNormVolume, ...
    Könnte aber problematisch mit dem Auswahl "Sekundärfunktionen welche?" werden.
  •  
  • 2006.12.31 Ein Drag-Drop vom Lufthohlraumrechner auf U-Wert-Rechner könnte die Dicke der Luftschicht gleich als Schichtdicke im U-Wert-Rechner hineinnehmen. [TKO]
    Dies geht leicht für rechteckige Luftschichten, da dieser Dicke bereits im AirSpaceRectangle (diese geht über das Clipboard auch) angegeben.
    Bei den nicht rechteckigen Luftschichten stellt sich die Frage welche Dicke zu nehmen ist.
  • 2006.12.23 Installer and/or Executable shall detect if running within virtual Machine/PC, some of that might also be illegal [TKO]
    See: http://www.codeproject.com/system/VmDetect.asp
  • 2006.12.21 Can MatWeb Materials be merged into AnTherm? TKO]
    See http://www.matweb.com/reference/faq.asp , http://www.matweb.com/membership/benefits.asp,
    Unfortuantely there is no such option available from MatWeb, but you can use their data on their web at no cost an transfer it manually into AnTherm.
  •  
  • 2006.12.18 Könnte die Farbvorgabe bzw. auch Bild oder sogar Muster eines Baustoffes bereits in den Baustoffstammdaten erfolgen? [IBO, Zelger]
  •  
  • 2006.11.24 Die Lage des Modells (2D, Schichten und auch 3D) muss beliebig definierbar sein. Beim Erstellen des Projektes soll der Benutzer die Lage der Z-Achse festlegen. Am besten soll dieser nach der Sicht auf das Objekt gefragt werden (Z Zeigt IMMER nach Oben!). Für Horizontale Schnitte ist X/Y ok, Z nach Oben. Für Vertikalen Schnitte MUSS Z nach weiterhin bleiben, also die Eingabe erfolgt in X/Z oder Y/Z Ebene! [Rudy]
  • Es wäre vom Vorteil, wenn die primäre Eingabeebene (d.h. die Richtung der X/Y/Z-Achse im Bezug auf das Bildschirm) parametrisiert werden könnte. Üblicherweise denkt der Benutzer in der Bildebene des Bildschirms. Z Achse muss aber nicht unbedingt die durch das Bildschirm sein, aber z.B. "nach Oben". In der aktuellen Version muss der Benutzer im Bezug auf die Lage der Z-Achse "umdenken" sollte er in von einer anderen, als vom Programm vorgegebenen Koordinatensystemlage ausgehen. [Dr.Margit Pfeiffer-Rudy, TU Wien]
    Wäre es machbar, wenn der Benutzer die Koordinatenrichtungen X,Y,Z benennen könnte (z.B. Oben,Rechts,Vor o.s.ä) und diese Bezeichungen als Achsenbeschrifuntgen (Elemente2D, Elemente2/3D, Elemente3D, Ergebnis3D, Berichte) benutzt werden (anstelle der X,Y,Z)? [TKO]
  • Im 3D Menü sollten die Sicht-Richtungen nach den Achsen bezeichnet werden (z.B. Z ist Sicht von Oben, -Z ist Sicht von Unten, oder X/Y ist Oben,...)
    Am Besten die Achsennamen (Ebene Rechts/Hinten) im Menüname benutzen. [TKO]
  •  
  • 2006.11.23 Die Reihenfolge der Programmeinstellungen sollte Sprachunabhängig sein [TKO]
    See: [PropertyOrder(N)] on http://www.codeproject.com/csharp/wdzpropertygridutils.asp?msg=1758360
  •  
  • 2006.10.20 Der 2D Stromlinienalgorithmus unterteilt die Raumkante in die Zu/Abströmenden Bereiche nicht (so tat Waebru). [TKO]
  • 2006.10.08 Bei der IsolinienHighligtTubeRadius DefaultValue konnte man statt 10 den Wert von -1 nehmen. Dann, wenn dieses Parametersatz ausgewählt wird sollte das Programm bei -1 den Tubusradius der Isolinie aus dem qubeSizeMedian berechnen. Bei den Standardeinstellungen sollte dann der Tubusradius immer mit -1 übernommen werden, sodass die richtige Einstellung bei jedem Projekt erneut berechnet wird. Ebenfalls könnte diese Semantik bei StreamLineTubeRadius zur Anwendung kommen, hier müsste aber auch die Thematik der Einfärbung/Radius=0 behandelt werden (bei IsolineHighlight ist Radius immer > 0).
  •  
  •  
  •  
  • 2006.03.27 Es wäre Nett, wenn die 3D Ansichten (Elemente3D und vor allem Ergebnis3D) für die 2D-Projekte die Einstellungen, welche im 2D Fall kein Sinn machen, abschalten würde und wiederum die andere Einstellungen 2D-Spezifisch voreinstellen (wie z: Schnitt Z nur bei 500). [TKO]
  • 2006.03.27 Zu überlegen wäre, ob die 3D-Rotationen in den reinen 2D-Projekten nicht zu sperren zu wären (oder dies mit einer Programmeinstellung "Allow 3D-Views on 2D-Projects" abschaltbar wäre). [TKO]
    Sollte es so sein, dann sind auch Auswertungen der Oberfläche sinnlos und sollten "disabled" werden, genauso auch die Grenzfeuchte.
    Achtung: XY-Diagrame sollten den "Kantentemperatureverlauf" oder auch "Kantengrenzfeuchtenverlauf" ermöglichen, fehlen aber noch!
  •  
  • 2006.02.04 Das Anzeigen der Fenster Verschieben/Drehen/Spiegeln nach dem Paste von vielen Elementen (ev. auch Schichtaufbau, Projekt) könnte sinnvoll sein um die normalerweise nach solcher Operation sofort erforderliche Anpassungen zu vereinfachen. [TKO]
  • 2005.12.09 U-Wert Kalkulator kann nicht zum Berechnen der U-Wertes eines Profils aus dem Elemente2D Fenster benutzt werden. [TKO]
    Benutzer setzt Punkte in der 2D Sicht (in der 2/3 mehrere). Längs einer geraden Linie zwischen den Punkten (achsenparallel!) wird die Schichtenstruktur bestimmt und an das U-Wert Tool übergeben -das U-Wert errechnet.
  • 2006.02.04 Drop eines Baustoffes/Schichte in die Schichtenliste (U-Wert Kalkulator) mit eine Schift/Control könnte diesen auf die ausgewählten Schichten anwenden oder eine neue "danach" einfügen (derzeit wird immer nur "vor" eingefügt [TKO]
  • 2006.02.04 U-Wert Kalkulator könnte auch Paste von tkornicki.Physics.Material und Surface interfaces implementieren. [TKO]
    Muss aber nicht. Drop ist bereits seit 2006.02.04 möglich.
  • 2006.02.04 Die Projektspezifische Baustoffliste sowie die Oberflächenliste implementieren kein Clipboard-Copy [TKO]
  •  
  • Import der Farbtabellen vom Infratec (IRBIS Dateiformat)
  • Anstelle der Farbtabelle könnte eine Farblegende (jeweils eine Liste der Werte und der dazugehörigen Farbe) [TKO]
    Die ist auch ein Thema der Custom-ColorTable oder Color-Interval-Liste die anstelle der kontinuierlichen Farbtabelle genutzt werden könnte
  • Ein zukünftiges Farbtabellen-Editor sollte folgende Fabrenzuweisungsmodele berücksichtigen: Farbenliste (wie  heute), Stützwerteindex-Interpolierte-Farbenliste, Interwalwerte-Farbenliste, ...
  • Ist vorgesehen, die Farbgebung der ... Isothermen und Temperaturfelder etc. benutzerdefiniert einzustellen? [Dipl.-Phys. Michael Bähr, Schöck Bauteile GmbH]
    Zusätzlich zu den im Result3D vorgesehenen Liste der Farbtabellen sollte dem Benutzer möglich sein eigene, benutzerdefinierte Farbtabellen zu Erstellen (Farbtabellen Editor?) und zu Benutzen (Liste im Result3D parametrisierbar oder Tabellen aus einem Folder via Programmeinstellungen anbieten). [TKO]
  •  
  • Man vermisst auch die Eisen! Schrägeisen sind egal. Aber die 2D-Eingabe von achsenparallel verlaufenden Eisen (Eisendurchmesser + Eisenabstand ist einzugeben) geht ab. [Pöhn]
  •  
  • Behandlung von Pufferraum (oder sogar mehreren unbeheizten Räume) - Eint Tool welches die Temperatur in solchen Räumen berechnen könnte [TKO][Prof.M.Elsässer]
    Liegt die Leitwertmatrix vor besteht die Möglichkeit, ausgehend von der Leitwertmatrix und den Temperaturen der N1 Räume die Temperatur des N-ten Raumes einfach zu Berechen (Summe aller Wärmeströme zu diesem Raum muss 0 sein!).
    Ein Tool wäre Perfekt: Leitwertmatix+Randbedingungen+Welches Raum zu Berechnen--> Temperatur des Raumes -->  in Randbedingungen einsetzen!
    Es müsste sogar auch mit mehreren Räumen gehen - Gleichungssystem?
  •  
  • Das Hauptmenüpunkt "Ergebnisse..." sollte "Berechnen..." lauten (oder sich in der Abhängigkeit der Rechen-Standes ändern) [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
  • Es bestünde doch die Möglichkeit einen Solver so aufzubauen, dass auch das Lösen einer Aufgabe mit "bilanzierbaren Räumen" ermöglicht. Eine Aufgabenstellung "welche Temperatur wird sich in dem Raum B ergeben" wäre dann auch möglich [TKO]
    Man müsste ein (oder mehrere, geht das überhaupt?) solches Raum wie eine Zelle mit vielen "Anbindungen/Leitwerten" betrachten. Für solche B-Räume würden dann die g-Werte errechnet und daraus (durch die Superposition) ergibt sich die Temperatur.
    Man brauchte allerdings auch eine zusätzliche (neue) Auswertung um die resultierenden Temperaturen in solche B-Räumen ausgeben zu können (sind ja keine Randbedingungen mehr, oder?).
  •  
  • Die Definition der Farbtabelle der Lambda-Einfärbung (LambdaToColor.ColorList) sollte mit einem Bearbeitungseditor unterstüzt werden. [TKO]
  •  
  • Ein Import (oder sogar Export) der Bauteilkonstruktion (diese besteht eh nur aus den Rechtecken) in eins Flat-File (sogar CSV) wäre interessant (einfach die x1,x2,y1,y2,z1,z2,lambda,bezeichnung) [Dr.Margit Pfeiffer-Rudy][TKO]
  • Der Rasterizer (oder eine andere Komponente) soll logische Bauteilfehler abfangen (ähnlich wie dies im RASOR geschieht, aber mit wesentlich aussagekräftigeren Meldungen).
    1. Räume ohne Anschlüsse an Bauteil. (siehe 2D.antherm mit eingeschobener leeren Schicht).
    2. Unbenannte Räume (Name ist NONE) - ist eigentlich kein Fehler, Cancelled
    Die Abfragen (Validierungen der Eingabe) können im Rasterizer oder auch schon früher eingebaut werden. [T.Kornicki]

  • Ein Export der Graphiken als Vektorobjekte (oder sogar DXF Datei) wäre für die Weitere Bearbeitung von großem Interesse. Damit bestünde die Möglichkeit auch außerhalb des Programm die graphische Bearbeitung mit den anderen, spezialisierten, Programmen fortzusetzen. Ein Beispiel wäre die Übername der Isolinien in das CAD Programm um diese dort eventuelle umzufärben und über einem detaillierten Konstruktionsbild zu legen. Die Übername als Bilddatei ist für solche Zwecke unzureichend. [Dr. M.Pfeiffer-Rudy]
    Derzeit ist ein Export der 3D-Objekte als VRML, OODL usw. bereits möglich - reicht das aus?
  • Wird Anisotrope Wärmeleitung möglich werden? [DI (FH) Dietmar Straub, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Nicht in rahmen dieser Subskription. Wie in der Subskriptionsbeschreibung angekündigt wäre dies eine weitere mögliche Weiterentwicklung (Das notwendige Know-How habe ich bereits seit langem).
  • Wird eine Variation der Wärmübergangskoeffizienten möglich werden? [DI (FH) Dietmar Straub, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Habe ich mir als den komplexesten Ziel des Eingabemoduls gestellt. Zumindest ist das ein Ziel das hoffentlich mit endlichen Mitteln erreicht werden kann. Derzeit arbeiten Sie im Modell-Teil. In dem noch vollkommen zerstörten Sketch-Teil sind solche Funktionen (und vor allem die Schrägen) vorgesehen. Die Entscheidung das Sketch-Modul in die Subskription hineinzunehmen halte ich mir noch offen.
  • Man Könnte für die Isoline anstelle der (derzeit) IsoSurface einen Derive mit einem hintergehängtem Stripper bauen. Damit wäre a) Die Zeichnerei schneller b) Man könnte sich den Stripper bei der Label-Funktion sparen (oder dieser würde dann nichts zu tun haben, was auch ok ist). [TKO}
  •  

Wünsche welche begründet nicht umgesetzt werden:

  • 2011.12.28 Implementierung eines Tab-Systems, sodass man keine neuen Instanzen von Antherm öffnen muss, sondern zwischen verschiedenen Dateien per Tabs hin- und herswitchen kann [Kremer/Schöck]
    Cancelled 2012.04.01 - By-Design eine AnTherm Instanz ist immer ein Projekt.
  • 2011.06.11 Wenn wir schon die Schimmel und Korrosion (Rosten) Grenzfeuchten auf der Oberflächen angeben, warum dann nicht ähnliches im Bezug auf die Kernfeuchte? [TKO]
    Cancelled: 2011.06.11 - Vollkommen unmöglich. Die Oberflächengrenzfeuchten sind die Grenzwerte der Raumluftfeuchte bei denen der jeweilige Prozess (Kondensation, Schimmel, Rosten) ansetzten. Für den Bauteilkern ist die Rel.Kernfeuchte der tatsächliche Wert (Quotient pSat/pPart).
  • Das Glätten der Isofläche (oder auch Isolinien) könnte als zusätzliche Option angeboten werden [TKO]
    Cancelled: 2010.10.06 - die geglättete Fläche bzw. Isolinie würde dann aber die Linearität des Feldes nicht richtig abbilden (aka "sich schneidende Isolinien").
  • Consider saving antherm project file via BinaryFormatter instead of human readable text XML. [TKO]
    Obwohl dies kleinere Dateien liefert wären diese nicht mehr "Manuel" editierbar, was von einiger Benutzer gefordert wurde!
    Cancelled: 2010.07.13 - kein Mehrwert, eher Wertverlust.
  • Im Results3DView könne die Wahl zwischen LowRes (Node-Temperaturen nur an den Zellecken der FineGrid) und HighRes (Node-Temperaturen auch an Zellen/Seiten/Kanten-Mitten – als 8xFineGrid == SuperFineGrid) angeboten werden. [TKO]
    Cancelled: 2010.04.27 - Derzeit benutzen wir die LowRes-Variante für die Visualisierung die für die Visuelle (also „qualitative“) Auswertung vollkommen ausreichend ist.
    Für die Visualisierung hat die HighRes Variante immensen Speicherbedarf (ca. 8x).
    Value-Probes und Ergebnisse (d.h. die „quantitativen“ Auswertungen) sind selbstverständlich bereits im der höchst möglichen Auflösung des Super-Fine-Rasters! Die Value-Probes werden sogrd tri-linear-interpoliert (zwischen den Super-Fine-Raster Kontenpunkten)!
  • Das Setzten von zusätzlichen Rasterlinien (nur im Min-Abstand) bei der Baustoffgrenze, Wärmequelle o.s.ä. könnte auch Angeboten werden (auch ohne Vergröberung). Denkbar wäre auch das „durchwassern“ bestimmter Bereiche (Wärmequelle?) mit dem Min-Abstand. [TKO]
    Cancelled: 2010.04.27 - Derartige Option ist nicht notwendig, da das Setzen der "Min-Abstand" Linien ohnehin an en genanntenstellen erfolgt. Ohne Vergröberung macht es auch keinen sinn.
  • 2007.03.03 In den Solver-Parametern könne auch ein Schalter untergebracht werden, welcher das Aufsetzten auf ein (möglicherweise) bereits vorhandenes Simulationsergebnis abschaltet [TKO]
    Derzeitiges verhalten des Programms setzt immer auf ein vorhandenes Ergebnis eines vorangehenden Laufes in einem Projekt.
    Cancelled: 2009.05.22 - und was soll es dem Benutzer bringen? Wir haben bereit den Schalter "Fortsetzen der Berechnung erzwingen". Eine neue Berechung ist möglicherweise für Testen des Programms interessant, aber nicht für den Endbenutzer (ggf. wird die Berechnung durch das fortsetzen nur genauer als beim Neulauf). Zum Test reicht das Simulationsverzeichnis-Bereinigungswerkzeug aus.
  • 2007.05.06 Eine einfache Methode eine Simulation komplett neu aufzusetzen anstelle das Simulationsverzeichnis manuell löschen zu müssen wäre ein Schalter in den Simulationseinstellungen. Wenn markiert soll das Programm das Simulationsverzeichnis einfach löschen (falls vorhanden) [TKO]
    Ebenfalls könnte dann eine Bestätigungsanfrage des Löschen des Simulationsverzeichnisses kommen
    Cancelled: 2009.05.22 - Für den Endbenutzer kein Zusatznutzen. Simulationsverzeichnis-Bereinigungswerkzeug reicht vollkommen aus.
  • 2009.02.12 In der Elementliste könnte auch die Ausdehnung des Elements (DY/DY/DZ) Angezeigt werden [TKO]
    Wird dies nicht zu viel? Überlegen.
    Cancelled: 2009.05.22 - Dies wäre zu viel. dX/dX7dZ wird bereits im Tooltip der Elementliste angezeigt.

  • 2009.03.07 Die Änderung der Einstelungen der Elemen23Anzeige (Wahl der vier Anzeigelemente in den Quadranten) soll sofort wiedergeben werden wenn das Fenster sichtbar ist [TKO]
    Bind der Anwendungseinstellungen im Elemente23Control?
    Cancelled 2009.03.07 - leider nicht möglich. Die Properties der Einstellungen werden erst beim Fokuswechsel des Elemente23-Fensters zu einem anderen weitergeleitet. Dies führt u.U. zum Deadlock, Absturz oder es lässt sich das Elemente23-Fenstr nicht schließen.

  • Wird eine Projektverwaltung mit z.B. Berechnungsvarianten weiter verfolgt, so dass man nicht jedes Mal eine neue Datei abspeichern muss? [DI (FH) Dietmar Straub, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Jetzt auf jedem Fall „auf’s Eis gelegt“. Nur durch die Konzentration auf das Wesentliche, kann ich den jetzt schon wirklich notwendigen Fortschritt erreichen. Verworfen ist dies nicht (und auch in den „Vor-März-2004“ geschriebenen Programmteilen größtenteils umgesetzt – und leider „verloren“).
    Cancelled: 2008.12.29 - die "Speichern Als ..." Funktion beleibt bis auf weiteres die einzige "Verwaltungsfunktion".
  • 2008.04.14 Die Berichte beinhalte immer den (umfangreichen) Berichtskopf. Wäre es möglich ein Bericht mit allen Ergebnissen zu haben? [Leiler]
    Cancelled: 2008.12.29 - die Einzelberichte stellen die optimale Nutzenskombination. Das Zusammenlegen ist derzeit nicht vorgesehen.

  • 2008.04.24 Die vollständige Berechung der Temperaturverteilung im SuperFineSolution.Build_nodeValues braucht ggf. extrem viel Speicher. Für ErgebnisseBericht sind sogar nur die Werte auf der Bauteiloberfläche notwendig, durch die Berechnung im Gesamtvolumen wartet man unnötig lange für diese Erstauswertung.
    Sinnvoll wäre eine Performancemessung in einer Release-Version und einigen Beispielen mit und Ohne BuidlNodeValues - Messung von a)ErgebnisBericht, b)Result3D.
    Beispiel:
        Tutorial3_Orig: Ohne Build: ErgebnisBericht=9", Results3D=22" Mit Build: ErgebnisBericht=14", Results3D=17".
    Cancelled: 2008.12.29 - SuperFineSolution.Build_nodeValues wird nicht mehr verwendet. Nur Nachteile im Speicherbedarf und Zeitbedarf.

  • 2006.06.08 Die "Duplicate" Funktion könnte auch automatisch eine neue Gruppe erstellen [TKO]
    Dann endet der Benutzer in einer unmenge von Gruppen - auch wen die auto-zuweisung zu einer auto-gruppe nur erfolgen würde wenn mehr als ein Element dupliziert würde. Besser Assign-to-new-Group dem Benutzer zur Verfügung stellen. Die Kopien (Duplikaten) sind eh zu den Gruppen der Originale zugewiesen.
    Cancelled: 2006.06.09 - nur Verwirrung, zu viele Gruppen, nach welchem Schema die auto-Benennung, ...
  • Die Änderung der Baustoffeigenschaft im Element sollte als neues Baustoff in die liste der Baustoffe übernommen werden (z.B. name(2)) ODER (Wahloption?) an alle Elemente die das Baustoff benutzen weiter gegeben werden. Gleiches wenn vom Benutzer ein komplett neues Baustoff eingegeben wird. [TKO], [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Wie soll das auch auf die andere Eigenschaften des Baustoffes bezogen werden (Name, Lambda, ABER es kommt noch Rho, Ce, Mhue....)?
    Cancelled: 2006.05.25 - autosynch + elementauswahl nach name + doppelklick
  • Es könnte eine Ribbon Darstellung des Wärmestromes die Rotation des Vektorfeldes wesentlich besser wiedergeben. Auch die Darstellung der Rotation des Wärmestromvektorfeldes wäre damit möglich! [TKO]
    Im Streamline zusätzlicher Umschalter Ribbon/Tube/Line. Der Tubus-Radius könnte als Ribbon-Breite benutzt werden.
    Mit Ribbon-On sollte auch die Berechung des Rotationsfeldes im StreamTracer aktiviert werden.
    Cancelled: 2005.12.29 Field Vorticity/Rotation is not propagated or too small to visualize effectively. Rendering streamline in both directions results in a broken ribbon (rotated) at the start point. Basicall nice idea, but really no need for it now!
  • Es sollte möglich sein die Schnitte direkt (via Auswahlliste) zu den Oberflächen direkt hin zu bewegen (ähnlich Waebru). [TKO]
    In diesem Zusammenhang wäre dann (ähnlich Waebru) die Anzage auf "nur Oberfläche" umschaltbar zu gestalten.
    Cancelled: 2005.12.29: Contexmenü im Steuerungspaneel SchnittX/Y/Z bereits vorhanden. Anwahl "Nur Obeflächen" obsolet - was soll das bewirken, die Bauteilkantenlinien sind ohnehin zur unteschiedung Innen/Obefläche darstellbar.
  • ‚Raum’ und ‚Oberfläche’ ist verwirrend. ‚Oberfläche’ kann entfallen, oder kann die Art der Oberfläche (rau oder glatt ->  Wärmeübergangswiderstand!) tatsächlich gewählt werden. Das Eingabefeld Raumname kann dann entfallen! [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Nein! Lediglich ist die Verwirrung mit "Raumzelle" die vielleicht "Oberflächenzelle" heißen sollte.
    Cancelled: 2005.12.29
    "Raumname" bestimmt die Randbedingung (Lufttemperatur). Die Namen müssen angegeben werden! Sollte ein Raum aus meheren Segmenten bestehen, können alle die gleiche Randbedingung (bei gleicher Raumname) bekommen.
    "Oberfläche" hingegen beschreib den Wärmeübergang "Raumluft-Bauteil". Die Bezeichung ist optional, die Angabe von Alpha=1/R ist erforderlich. Ein "Raum" kann aber unterschiedlich an das Bauteil "angeschlossen" sein - mit einer anderen Oberflächeneigenschaft zur Decke als zur Wand und gegebenenfalls mit einer anderen in der Ecke - alles für gleiches Raum (also meheree Raumzellen mit gleichen Raumnamen aber unterschiedlichen Wärmeübergangswiderständen bzw. Alphas).
  • Im Hauptmenü (Codename Walter) unter "Results ..." müsste auch noch ein Kästchen "Ergebnisse speichern" sein. Zur Zeit muss man jedesmal die Egebnisse neu berechnen lassen. [DI (FH) Dietmar Straub, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Cancelled: 2005.12.29
    Liegen Ergebnisse bereits vor, werden diese sofort (ohne tatsächlicher Berechung) angezeigt. Die erstellten Teilergebnisse werden immer automatisch abgespeichert! Die (zeitaufwendige) Berechung läuft nur wenn es absoluit erforderlich ist durch (z.B. keine oder nur eine teil der Ergebnisse aufebreitet).
    Unvermeidbar ist die Erstellung der Auswertung mit angegebenenen Randbedingungen - diese zu speichern würde aber kein relevantes Zeitersparnis bringen.
    Die zuletzt eingegebenen Randbedingungen können im Projekt (unabhängig von den Rechenergebnissen) gespeichert werden (einfach das Projekt speichern).
  • Sekundärfunktion ‚Temperatur’ kann nicht ausgeschaltet werden (um nur Modell grafisch zu zeigen)! [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Cancelled: 2005.07.12: Ist ja "by design". Es ist die "Primärfunktion" des Programms.
  • Die Temperatur sollte im Fenster ‚Oberfläche’ angezeigt werden’. [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Cancelled: 2005.07.10: Nein! Raum kann viele, unterschiedliche, Oberflächen haben
  • Es ist zwar möglich die Bauteile zu verschieben, aber praktisch wäre es, wenn eingegeben werden könnte um welche Strecke (X/Y/Z) die (der) markierte Bauteil(e) verschoben werden sollen. [DI Judith Eder, Mischek ZT GesmbH]
    Cancelled: 2005.06.21: ist bereits so
  • Die Funktionen vom Drehen, Spiegeln (Rotate, Mirror) würden manche neuen Kopiersequenzen erlauben [TKO]
    Cancelled: 2005.06.21: ist bereits so
  • Das Programm erkennt das Zeichen „.“ nicht als Komma. Wäre es möglich das einzubauen? Oder vielleicht die Möglichkeit des Umstellens von „,“ auf „.“ (oder beide als Komma)? [DI Julia Bachinger, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Es ist die Einstellung von Windows (klar, für WAEBRU Benutzer neu) welches Zeichen für „Dezimalpunkt“ benutzt wird. Ändern Sie diese in der Systemsteuerung, Internationale Einstellungen. Walter macht da gerne mit. Ich nehme das als Wunsch nach einer „Einstellung“ im Walter die unabhängig vom Betriebssystem erfolgen kann (eine Idee wie man dies konsistent umsetzen kann hätte ich gerade).
    Cancelled: 2005.05.05: Ein entsprechendes Hinweis in der Dokumentation (Landesspezifische Einstellungen) ist vorhanden.
  • Result3DView: Probe-Value-Info für CopyImage abschalten [TKO]
    Cancelled: 2005.05.04: Dies ist by-design. Der Benutzer sollte es selbst entscheiden können ob er den jeweils aktuellen Probepunkt auch in dem Bild in der Zwischenablage haben möchte oder nicht
  • 2008.07.16 Ist es möglich die AnTherm Simulationsverzeichnisse anders als "Hidden" zu kennzeichnen - e.g. ALs ein Folder-Attribut (vgl. Front-Page-Webs) [TKO]
    Eigentlich könnten wir in jedem Folder das Desktop.ini platzieren. Hiezu müssten die Folders allerdings als "System" markiert werden.
    Beispiel: (hier in nur einer Zeile)
    [.ShellClassInfo] ConfirmFileOp=0 NoSharing=1 IconFile=Folder.ico IconIndex=0 InfoTip=Some sensible information.
    One could also add a preview and other things also.
    Anmerkung: Und wozu soll das alles gut sein? Cancel?
    Cancelled: 2008.10.23 - kein Mehrwert

Zurück zum Anfang

Die bereits umgesetzten „Wünsche“:

Bis Release Version 7.1nn.nnnn.nnnnn (2013.??.??)

  • x

Bis Release Version 7.118.nnnn.nnnnn (2013.02.20)

  • 2012.12.11 64bit Variante zusätzlich zu der aktuellen 32bit? [TKO]
    licence.dll
    Kitware.vtk
    DllImport - ok
    mapi.dll
    ...
    Erledigt: 2012.12.15
  • === > Dokumentation bis hier nachgezogen
  • 2012.11.27 Będziemy chcieli zamieszczać wyniki symulacji wykonanych w AnThermie w pracach naukowych, w związku z tym mam pewne obawy co do wyglądu znaku wodnego w wersji edukacyjnej.
    Czy mógłby Pan przesłać przykładowy wynik symulacji z takim znakiem? [Eliza Szczepańska-Rosiak Politechnika Łódzka]
    Erledigt: 2012.11.27

Bis Release Version 6.113.nnnn.nnnnn (2012.11.06)

  • 2007.09.18 Die Dokumentation der DAMPF-Option ausbauen. Nutzungsbeispiel mit Isolinie, Druckdifferenz erläutern etc. [AMIP, TKO]
    Erledigt: 2012.11.03 - Introduction, Tutorial
  • 2011.04.04 Im Bauteilbericht nach der Baustoffliste die Aufzählung der "Quellen" gewünscht, z.B. "EcoTech" [Alfred Bruckmoser]
    Wenn vom Benutzer nicht verändert dann erscheint dort die entsprechende Quelle, andernfalls "vom Benutzer eingegeben/Custom".
    Erledigt: 2012.11.02 - [ecotech.cc]
  • 2010.11.13 Probepunkte (Liste) soll auch ein Tooltip (Doubleclick etc, wie die Isometrieliste) zeigen [TKO]
    Hat aber nur sinn, wenn auch Results3D angezeigt ist (Jump: auch button hinzufügen?)
    Auch das Kontextmenü wäre nett.
    Erledigt: 2012.11.01
  • 2010.09.28 Die Min und Max Temperaturen in den Wärmequellen (PowerSources) sollen auch im Ergebnisbericht ausgeben werden (derzeit nur im Probepunktebericht)[TKO]
    Im Ergebnisbericht benutzen wir ein anderes subReport für die Räume als im Probepunktebericht (nur Randbedinungen). Dies müsste nun auch für die Powersources umgesetzt werden (derzeit beide Berichte geben nur die Randbedingungen der Wärmequellen an). Alle sonstigen Voraussetzungen sind gegeben Research.
    Bei dieser Gelegenheit sollten wir auch die Reihenfolge der Spalten umdrehen: WQName, Leistungsdichte, (Tmin, Tmax nur im Ergebnisbericht), Volumen, Leistung.
    Erledigt: 2012.11.01
  • 2012.10.30 Path to settigs on settings visible in settings (read only) [TKO]
    Erledigt: 2012.09.30 - LastLoadedAppSettingsFileName
  • 2011.12.15 SolverParameter-Fenster hat zu viele Parameter auf der der ersten Seite, unübersichtlich. Die selten  genutzten Parameter sollen aufgeteilt werden - einfach in einen anderen Reiter / Tab auslagern, sodass man davon nicht "Erschlagen" wird . [Kremer/Schöck]
    Wir brauchen auch "bald" unabhängige Sätze (oder als option) für DAMPF, HARMONIC
    2012.10.30 Teilweise unterteilt und ausgelagert.
  • 2011.09.09 Ein Lambda-Eq Werkzeug: das Lambda eine Baustoffes so lange Variieren bis gewünschtes Leitwert erreicht wird: Baustoffname, Zielleitwert, Abweichung [Ute Schroth/Schöck]
    Das Lambda muss ohnehin in einem "vernünftigen" Intervall liegen. Startwert ist einfach für das Baustoff im Model ohnehin vorgegeben. Dann die Schleife bis das gewünschte Leitwert errechnet wurde. Das Lambda-Eq liegt dann im Modell drin!
    Die Feinraster und Rechenparameter bleiben konstant, lediglich Raster ändert sich mit jedem (neuen) Lambda.
    Eine Newtonsche oder einfache Binärsuche?
    Erledigt: 2012.09.17 - LeitwertLambdaEqForm, Parameters, Calculator, ...
  • 2012.09.17 Die Zahl der Recently-Used soll auch höher als die der verfügbaren Tastaturshortcuts sein [TKO]
    In der Beschreibung erklären.
    Erledigt: 2012.09.17 - 0..200; die ersten 35 mit shortcut.

Bis Release Version 6.108.nnnn.nnnnn (2012.03.04)

  • 2012.02.28 Schön wäre auch, wenn sich das Projekt merken würde das in Demo gelaufen ist (Demo-Abbruchbedingung), und das, nach dem Lizenzupgerade zumindest auf den Default gehen würde. [TKO]
    Erledigt: 2012.03.03 - SolverParameters.DemoModeRevertToNormal , DemoModeApplied

Bis Release Version 6.107.nnnn.nnnnn (2012.01.24)

  • 2012.01.04 When calculating non-rectangular cavities can the software output the dimensions of the transformed (fictive) rectangle? [Matthew Peat]
    Erledigt: 2012.01.07
  • Wird ein Baustoff entweder via Drag-Drop oder Doppel-Klick (von Materials oder von BaustoffStammdaten) übernommen, sollte dies auch für die Elemente die keine „MaterialBox“ sind erfolgen können (und dies ist der Fall bei einem neuen Element!). So sollte die Art des Elements auf MaterialBox (falls erforderlich) gesetzt werden! Anderenfalls ist ein mühsames hin-und-her klicken nötig (d.h. Element auf Material setzten, dann Double-Click auf das Baustoff). [TKO]
    Die derzeitige Implementierung zeigt eine Warnmeldung wenn die ausgewählten Elemente nicht von dem zum "abgeworfenen" Objekt (Type) passen. Gerade an dieser Stellen könnte im Dialog die zusätzliche Option angeboten werden (also Abbrechen, Nur auf die Typ-Passende Elemente, Typ zur ... Ändern).
    2010.09.05 Bei Mehrfachauswahl haben wir noch immer keine Möglichkeit Elementtype (u. andere Eigenschaften) zu ändern.
    Erledigt: 2012.01.04 - im Kontextmenü der Elementbearbeitung, Zuweisen auch "Zur Type" Baustoffzele(n), Wärmequelle(n), Raumzelle(n), Löschzelle(n) hinzugefügt.
  • 2010.05.21 In der Baustoffliste eine Funktion "Alle Baustoffe an alle Elemente Anwenden" - geht nur, wenn Baustoffnamen eindeutig sind und die Baustoffeigenschaften "By Name" austauschen. Auch in der Oberflächenliste. [TKO]
    Erledigt: 2012.01.02
  • 2011.05.20 In der Materialliste/Oberflächen auch "Elementauswahl nach Name" anbieten. [TKO]
    Ähnlich mit dem auch hier gewünschten "Baustoffeigenschaft nach Name ersetzen".
    Erledigt: 2012.01.02
  • 2006.02.04 Wäre ein Drop einer AnTherm Projektdatei auf AnTherm sinnvoll? [TKO]
    Erledigt: 2010.00.00 - seit langem
  • 2007.01.05 So lang wir in der 3D Ansicht keine "Achsenrosette" als "Nebenansicht" haben, könnte man die Linien des Kastens des Umrisses entsprechend einfärben (X-Rot, Y-Grün, Z-Blau) [TKO]
    Siehe auch die Rosete vom Kamil (eMail)
    Erledigt: 2010.00.00 - seit langem "Orientation Mark"

Bis Release Version 6.106.nnnn.nnnnn (2011.12.27)

  • 2011.11.23 Add HARMONIC Option (yet not the TRANSIENT) to DemoLicense [TKO]
    Erledigt: 2011.11.24
  • 2011.06.16 Den EcoTech Baustoffbrowser (Baustoffe Datenbank) als Control im AnTherm integrieren. [TKO; Jahrmann, Graf/BuldDesk.AT]
    Den Testtreiber habe ich heute vom Markus Graf erhalten. Dieser ist .NET 3.5/WPF und geht auf MDBs via ODBC los - letzteres wird zu einem Issue wenn AnTherm auf 64bit geht (dann eben nur in 32bit integriert). Braucht eine OLE-Container in dem es ausgeführt wird. Doppecklick-Event fehlt. Beispiel für Drag-Drop vorhanden. Dokumentation (auch Benutzer) fehlt (was fehlt wird vom Graf wird nachgereicht).
    Ist auch Ecotech installiert benutzt dieser Control eine andere Datenbank als die mit dem Control mitgelieferte (via Config file, Registry).
    2011.08.30 tkornicki.EcoTech erstellt, noch nicht ins AnTherm eingebunden - warte auf Update vom Graf.
    Muss noch in das Hauptmenü (Ansicht? Werkzeuge?) und Baustoffstamdaten-Menü integriert werden. Ggf. nach "verfehlten" initialisierung sollten die Menüs "inaktiv" werden (der Control könnte eine statische Variable auf False setzen)
    2011.04.04 Merge der ecotech (BuildDesk AT) Standardbaustoffe vom Herman Jahrmann [TKO]
    2011.06.15 Integriert zunächst in den Stammdaten (echotech_062011, GUID erstellt! Daten vom Herman Jahrmann erhalten) für das kommende Release nächste Woche.
    Erledigt: 2011.11.22

Bis Release Version 6.103.nnnn.nnnnn (2011.11.15)

  • 2011.05.19 Man muss immer wieder die Reiter vom Elemente3D "konzentriert Anschauen und Suchen". Wenn diese in 3 Ebenen angezeigt sind und man einen aus der 2te Ebene auswählt dann wird die 1tr Ebene zu zweiten. Dann sucht man wieder. [Schallert]
    Dies ist standard Verhalten vom Windows, aber trotzdem erschwert das "Auffinden" des jeweiligen Reiters. Vielleicht "Nur Icons ohne Text" (dann wird nur eine Ebene besetzt) und stattdessen ein "Tooltip" (letzteres aber wieder würde unsere Info-Tooltips der Auswertungkonflikte obsolet machen). Research.
    Erledigt: 2011.11.14 - neue Programmeinstellung "Vertikale Reiter mit Text beschriften"
  • Intervall der Farbskala wird derzeit mit Min/Max Werten der Auswertefunktion begrenzt. Man sollte aber die Möglichkeit haben einen beliebigen (auch größeren) Intervall als der der ausgewerteten Funktion anzugeben, um die Vergleichbarkeit (z.B. unterschiedliche Randbedingungen) zu erhalten. [Van der Weide, ib-Rahn]
    Erledigt: 2011.11.13
  • 2008.07.03 Die Extremwerte von Colorbar, Isolines, Isosurface sollten auch Fixiert und Ausserhalb des Wertebereichs der aktuellen Funktion eingegeben werden.
    Einen zusätzlichen Schalter "Auto Extremes" bzw. "Fixed" einbauen. Beim eingeschalteten Schalter werden die Extremas aus dem Funktionswertebereich berechnet. Beim Ausgeschaltet bleiben die Werte und können beliebig eingegeben werden (wie bisher? graying? Extremas eingebbar?). [TKO]
    Erledigt: 2011.11.13
  • 2011.11.11 IsoLines (und ggf IsoSurface) sollen auch ein Clamp-Schalter haben. Dieser soll das Abschneiden des Intervals (Range) in dem die Isolinien gezeichnet werden abschalten (d.h. dann alle Isolinien im gesamten Wertebereich des aktuellen Datensatzes). Auch konsistent mit ColorBar Clamp, obwohl eigenes Range möglich [TKO]
    Betrifft DecimalVIntervalBar wo auch dann die Values erstellt werden.
    Das Steuerelement soll aber in DecimalVRangeBar sitzen.
    Dort soll auch das AUTO/MANUAL Verhalten implementiert werden (braucht Range, TotalRange und das aus den Datansatz kommende XXXXRange als Basis für die Umschaltung).
    Erledigt: 2011.11.12
  • 2011.05.19 Wenn man die Parameter wiederherstellt oder die Sekundärfunktion umschaltet dann sollten die jeweiligen "Funktionsbezogenen" Parameter auch automatisch gesetzt werden (Farbskala+Werteintervall; Isolinien:Start+Step+Fett+Intervall, ...). Damit kann für gleiche (oder auch unterschiedlichen) Projektauswertungen die Wiederholbarkeit automatisch vorhanden sein, andernfalls muss jedes Mal nachgestellt werden [TKO, Schallert]
    Muss zuerst die Extremwerte "überragen" können, sodass die "Randparameter" unabhängig von den Randbedingungen und des Projektes "Fix" gehalten werden können.
    Es war auch (hier) ein Wunsch einer zusätzlichen Einstellung die genau dieses Verhalten auch noch feiner steuert (Alles, Teil, Adjust etc.). Research.
    Erledigt: 2011.11.11
  • 2008.04.14 Result3D Params speichert nicht alle Einstellungen (absichtlich?). So muss man immer wieder die Funktion wählen und die Zahleneingaben (Intervall Isothermen, Wertebereich der Farbe, Farbtabelle etc). Dies sollte doch mitgespeichert werden, oder? [Timo Kautz]
    Das ist (derzeit) "by design". Überlegt wird eine Zusatzeinstellung bei der Wiederherstellungsfunktion (restore function and values also...) oder so ähnlich.
    Erledigt: 2011.11.11
  • 2010.06.13 Die aktive Funktion (auch Vektor) soll sich das Programm doch merken. Nur wenn diese nicht im (neuen) Datensatz liegt ist das zurücksetzen auf die Temperatur/Wärmestromvektor ok. Für neuen Benutzer wichtig. [Schallert]
    Erledigt: 2011.11.11
  • 2010.06.13 Die Lage des Probekreuzes SchnittX/Y/Z soll sich das Programm doch merken. Nur wenn der jeweilige Wert außerhalb des Bauteils liegt ist das Zurücksetzen dieser einen auf die Modellmitte ok. Für neuen Benutzer wichtig. [Schallert]
    2011.11.10 Derzeit setzten wir den SchnittX/Y/Z bei erstanzeige von Results3D in die Mitte des BBox, dann bleibt es. Problematisch wird es beim Restore, wenn der Schnitt zu der Min/Max Seite von BBox wiederhergestellt wird wo er aber nicht sichtbar ist. Das BBox Änderung bedeutet nicht automatisch, dass SchnittX/Y/Z in die Mitte gesetzt werden soll - z.B. bei Variantenrechnungen möchte man die Lage beibehalten. Natürlich geht es auch die Lage über die Probepunkte zu verwalten, aber diese jedes mal neue Setzen zu müssen ist zu viel.
    Ist SchnittX/Y/Z ein Projekt oder Anwendungsparameter? Das ganze trifft nur für die Situation der Erstanzeige zu.
    Erledigt: 2011.11.10
  • 2011.10.08 Im Projekt werden die Randbedingungen in Templates gespeichert. Damit können die Templates Randbedingungen von anderen Projekten aufnehmen und Speichern - u.U. auch für die im aktuellen Projekt noch oder nicht mehr vorhandenen Räume oder Hauptperioden. Für jede Hauptperiode (auch Stationär=0) sollte es später auch mehrere Templates (d.h. Sätze der Randbedingungen) geben (Import vom Anderen Projekt überlegen) [TKO]
    Im Randbedingungen-Fenster ist zunächst die Hauptperiode zu wählen (eine aus der höchstens vier der aktuellen Rechnung - 0, Tag, Jahr, Custom). Dann kann ein neues Template benannt werden (wie) oder ein aus den bereits vorhandenen für diese Hauptperiode ausgewählt werden (wie). Bearbeitet wird die Merge-Kopie (auch Zeitpunkt). Es soll auch möglich sein die Randbedingung eines Raumes auf das andere zu "kopieren" usw. Fehlt für ein TQ/WQ die PeriodicData, dann wird ein ConstantValue aus der stationären Bedingung erstellt.
    Beim Anwenden (bzw. Zeitpunkt-Go) wird das Template gespeichert (Merge-Kopie, auch beim wechsel zu einem anderen Template bzw. MainPeriod) und in die Solution für die Auswertung kopiert. Templates sind also Liste von Perioden die die Liste von Randbedingungen halten.
    Achtung: Aus der Berechnung haben wir zunächst einen Satz Randbedingungen für die TQ/WQ des aktuellen Projektes.
    Im Prototyp nehmen wir entweder MainPeriod=0 oder, wenn harmonisch gerechnet wurde, die CustomPeriod (noch ohne Auswahlmöglichkeit).
    2011.10.31 Wir nehmen das MainPerdio aus den SolverParameter. Später soll aber die Solution bereits den richtigen (einen) MainPeriod haben. Aus dem Template sollen dann die zugehörigen BC auskopiert werden.
    Erledigt: 2011.11.08 - je ein Template für jede Periodenlänge
  • 2011.10.31 PeriodicBC: Neben der Begrenzung der Zahl der Harmonischen (für die Synthese) soll auch die Anwahl der Harmonischen-Filter (zur Reduktion des Gibbs-Effekts) möglich sein. [TKO]
    Speziell bei den Schaltfunktionen (IrregularIntervalSteps) aber auch sehr dichten Daten mit hohen Werteanstieg.
    Erledigt: 2011.11.04
  • 2011.09.28 Will dass die Farbskala fix bzw weiteren Umfang als Min/Max haben kann. [temoauditi.lv/Krisjanis Zakis]
    2011.09.27 siehe weitere Einträge diesbezüglich. Wir sind z.Z. das zu implementieren.
    Erledigt: 2011.09.30 - Werteintervall ist (vollständig) eingebbar
  • 2008.06.27 Aufbau der Sekundärfunktionen könnte in parallelen Threads (aus mehreren CPUs) ablaufen [TKO].
    Wie reagiert vtk darauf, wenn die bereits im Pipline befindlichen Datenobjekte von anderen Threads gefüllt werden?
    Seit 2008.12.28 versetzten wir das pipeline auf DummyGrids während der Berechnung, also kein Problem mehr!
    2010.10.06 Bedenke auch die alternative mache (einfachen) Skalarfelder erst wenn angefordert (also vorreserviert) zu berechnen.
    Erledigt: 2011.09.?? - MULTICORE!

Bis Release Version 6.102g.nnnn.nnnnn (2011.09.26)

  • 2011.09.13 Lizenzaktivierung mit mehreren Lizenzdateien wäre bald notwendig, speziell in dem Szenario wenn unterschiedliche Ausprägungen der Lizenz (d.h. mehrere HID Dateien) mit unterschiedlichen Dongles gekoppelt sind [TKO]
    Das Szenario greift bereits bei der Politechnika Bialostocka: Einmal 300k/HARMONIC und einemal 1Mio/DAMPF/HARMONIC über zwei Dongles.
    Alternative wäre die Umstellung der Lizenzierung auf die Abfrage der Daten die auf dem Dongle gespeichert sind (Features), allerding wo kommt dann der Kundenkopf für die Berichte hin?
    Kann die Lizenzdatei die via "Alternative" angegeben wurde einen anderen Namen als AnTherm.HID haben?
    Wir erlauben auch ein ZIP Archiv - wie wäre es wenn die ZIP Datei so lange (file für file) ausgepakt wird bis die eine (Gültige) aktivierung herauskommt.
    In beiden obigen Fällen gibt es verschiedene Dateinamen in einem Folder ebenfalls.
    Wir brauchen dann noch einen ArrayEditor für eine Liste der Dateinamen im Einstellungen - CollectionEditor für die FileNamesList die jeweils LicenseFileNameEditor benutzen.
    Erledigt: 2011.09.14
  • 2011.09.07 Es wäre praktisch wenn Sie der 3D-Szenenexporter den Dateinamen (oder zumindest die Exporttype) merken würde und diese bei nächtem Export beibehalten würde [TKO]
    Erledigt: 2011.09.07
  • 2008.01.06 NGEN all application assemblies on installation to speedup the allications startup (JIT consumes significant amount of time on first start) [TKO]
    A real speed up will be obtained after placing images onto GAC to avoid checking striong names on each load too! some more bias als in  http://msdn.microsoft.com/msdnmag/issues/06/05/CLRInsideOut/default.aspx?loc=en
    Must consider deleting old native images on updates and must consider updating native images if system components update too - this makes installation procedure much more sofisticated and error prone than without it.
    Alternatively could provide a user option to "(RE-)NGEN" on user request (must be administrator user)
    After moving to .NET 2 (or higher) full dependency NGEN is possible (including deep dependency tracking), and it can be run in the background (/queue)
    See also: http://community.bartdesmet.net/blogs/bart/archive/2005/09/01/3512.aspx and http://blogs.msdn.com/clrcodegeneration/archive/2007/09/15/to-ngen-or-not-to-ngen.aspx
    Warn: On some situation app throuput might get even worse due to hardbinding (see again http://msdn.microsoft.com/msdnmag/issues/06/05/CLRInsideOut/default.aspx?loc=en on hardbindng issues)
    Might also need to add hardbinding hints on assemblies to pre-load e.g. DependencyAttribute or DefaultDependencyAttribute.
    Finally after doning NGEN developement it is a good idea to check if JIT dll is not being loaded anymore when this app starts - if it is, ngen developers work is still not surely done yet.
    Cancelled 2011.09.30 - kein Mehrwert für den Endbenutzer. Die anfängliche "Trägheit" ist auf neuen Rechnern nicht mehr relevant.
    Erledigt 2011 - .NET4 macht das im Hintergrund jetzt automatisch.
  • 2011.01.06 Migrate to VS2010/dotNET4. Utilize Parallel features of v4.
    2011.08.20 Migration zur VS2010 vollzogen. Weiterhin .NET2
    2011.08.21 Mit .NET4 funktionier vtk nicht. CRVS2010 benötigt einen "AnTherm.exe.config" hack.
    Temporär bleiben auf .NET3.5sp1.
    2011.08.25 alle AnTherm-Eigene Komponentnen .NET4, .NET2 wird für CRVS2010 und vtk weiterhin benötigt (aktivation via app.config).
    2011.09.04 Parallel implementation started:
        Combine in Solution implementiert (dzt. inaktiv)
        StructuredGrid (aktiv, wirft aber exceptions bei CornerTemp)
    Erledigt: 2011.09.06
  • 2011.05.15 Grenzfeuchterechner (Werkzeuge) um die Schimmelgrenzfeuchte (*0.8) und Korrosionsgrenzfeuchte(*0.6) erweitern. [TKO]
    Die Parameter 0.8, 0.6 sind derzeit in Physics hard-coded. Warum nicht.
    Erledirgt: 2011.09.01
  • 2011.08.18 Die Eingabe vom Rs oder Alpha ist obsolet, führt im ElementEditor (bzw. Oberflächeneditor) nur zur Verwirrung. [TKO]
    Eine Programmeinstellung "finden" um die Alpha-Eingabe zu Unterdrücken (nur Rs).
    Die Programmeinstellung Alpha...Hidden soll auch auf des Eingabe und (vor allem) Bauteilbericht wirken! [TKO]
    Erledigt: 2011.08.27

Bis Release Version 6.100.nnnn.nnnnn (2010.06.19)

  • 2011.05.09 Merge der APH9 Standardbaustoffe (ArchiPhysik) vom Kurz Battisti [TKO]
    Liegt seit heute (9.5.2011) als XLS zur Integrationsprüfung vor.
    Erledigt: 2011.06.14 - APH9_052011, Daten erhalten vom Kurz Batisti
  • 2011.03.28 Isoliniendarstellung der Schimmel-Grenzfeuchte möglich [TKO, Häusler, Kalwoda]
    Wir haben bereits als Sekundärfunktion die Grenzfeuche (die Kondensationsgrenzfeuchte der Raumluft). Die Schimmelgrenzfeuchte ist das 0.8-fache davon (das 0.8 sollte über eine Anwendungseinstellung parametrisierbar sein).
    Erledigt: 2011.04.25
  • 2011.04.25 Um auch "Schimmelgrenzfeuchte" in weiteren Versionen auswerten zu können sollte die Sekundärfunktion "Grenzfeuchte %"/"Rel. humid %" umbenannt werden [TKO]
    Vorschlag: "Kondens. rF %"/"Condens. RH %". Dann können wir "Schimmel rF %"/"Mould RH %" (parametrisierbarer Faktor 0.8 der Kond.rF). Betroffen sind Ergebnis3D, Ergebnisbericht, Probepunktebericht.
    Erledigt: 2011.04.25
  • 2011.03.29 Zunächst sollen wir aber auch kein fRsi ausgeben wenn mehr als zwei Randbedingungen (zwei Räume oder eine bzw. mehrere Wärmequellen) gegeben sind. [TKO]
    Allerdings, wenn alle Innenräume gleiche Temperierung haben sind die Bemessungswerte weiterhin zu erfüllen. Nachdenken.
    Oder eine Informationsmeldung anzeigen, das lt. EN ISO 10211 bzw. 13788 die fRsi Werte nicht zu Nutzen sind und durch die Angabe der g-Werte zu ersetzen sind. Überlegen.
    2011.04.19 Wir unterdrücken die fRsi Ausgabe wenn nicht exakt 2 Räume gibt. Es soll aber einen Schalter geben, mit dem man die Ausgabe vom fRsi trotzdem "forsieren" kann - und dann soll auch die Meldung kommen.
    2011.04.19 Einfacher ist das Setzen vom fRsi in klammern! Oder beides.
    Erledigt: 2011.04.24 - Programmeinstellung fRsiEvaluateTwoSpaceOnly
  • 2008.01.17 Bei der fRsi-Ausgabe (Ergebnisse-Bericht) die Unterschreitung der Normwerte "Markieren" (wie bei den Laborbefunden für Ärzte) [TKO]
    Ein * für <0.7 (Kondensatgefahr ohne Schimmelbildung) und ** für <0.6 (Schimmelbildunggefahr)
    Das Kriterium müsste in den Programmeinstellungen festgelegt werden.
    Erledigt: 2011.04.03
  • 2011.03.29 Für das Schimmel- und Kondensationskriterium im Zweiraumfall könnten die Bemessungswerte vom fRsi (design temperature factor) als Programmeinstellungen gesetzt werden. Bei Unterschreitung dieser eine Warnmeldung anzeigen [TKO]
    Ähnlich dem Schiliessfehlerkriterium sollen wir (*) wenn fRsi unterschritten wird (bzw. ** wenn auch Kondensationskriterium unterschritten ist - diese liegt immer unterhalb des Schimmelschutzkriteriums).
    Erledigt: 2011.04.03
  • 2011.03.29 Im Leitwertebericht eine Fußnote unterhalb der Genauigkeitsangaben anzeigen wenn bei einem oder mehreren Basislösungen das Genauigkeitskriterium (Leitwertbezogener (relativer) Schließfehler > 0.0001) nicht erfüllt ist. [TKO]
    Wir zeigen bereits (*) bzw. (**) neben dem Schließfehler an. Es geht nun um die Meldung die bereits als Parameter "Warn..." vorhanden ist (siehe auch BugList).
    Erledigt: 2011.03.29 - sind die "Warning-Felder" nicht leer (d.h. *, **) dann zeigen wird die Meldung an (separat für Wärme und Dampf).
  • 2007.09.28 Aus einem 2D-Modell eine Ecke (oder auch 2, 3 oder geschlossen) "um die Ecke" generieren lassen. [TKO]
    Generiere 3D-Eemente in der Reihenfolge von einer "Aussenecke" zu "Innenecke" - und die mit Überlagerung. Nur "von Seite links/rechts/oben/unten  und zur Seite..." muss vorgegeben werden um die "aka Rotationsachse" zu erhalten.
    Alle Elemente landen in eigener Gruppe "Autogen from 2D" und nach der Erstellung bleiben Ausgewählt.
    Der Sizer müsste um den "Mehrfach-Resize" erweitert werden (einfach die Bounding Box).
    Erledigt: 2011.03.24 - File-Convert-Revolve
  • 2010.03.10 Drag-Drop eines AnTherm-Projektfiles auf AnTherm (Main) soll wie im Menü Datei-Öffnen angeboten sein. [TKO]
    Erledigt: 2011.03.19 - mit Shift oder Control auch das Hinzufügen der Datei zum MRU

Bis Release Version 6.97.nnnn.nnnnn (2010.12.22)

  • 2010.11.15 Auch HedgeHog und Isolines on Slices and Isolabels on Slices sollen das tun: Wenn die Oberfläche als opake, feste Fläche dargestellt wird zeigen die Tabs von Stromlinien, SliceXYZ und Isolfläche die Meldung, dass die im Inneren des Bauteils angezeigten Objekte durch die Oberfläche verdeckt werden. [TKO]
    2010.12.22 HedgeHog ok, Slices X,Y,Z ok, Isosurface ok, ein Tooltip fehlt nur bei Isolines. Probe(Cross) auch? Modell auch (wenn geschrumpft)?
    Erledigt 2010.12.22 - (alle)

Bis Release Version 6.95.nnnn.nnnnn (2010.11.30)

  • 2010.11.10 Allow flipping the mask for Anaglyph  (different glasses need to be used, e.g. Magenta/Green etc.) [TKO]
    Erledigt: 2010.11.19 - Neue OpenGL-Einstellung StereoAnaglyphColorMask
  • 2010.11.06 Es wäre Schön wenn man den Orientation-Marker im der 3D Anzeige abschalten oder auch umschalten könnte: Achsenbox, Komplettes Objekt der Auswertung, AUS [TKO]
    Dieser 3-State-Schalter müsste im 3D-Steuerungspaneel passen.
    Erledigt: 2010.11.19
  • 2010.11.12 Im Probepunktebericht die „Benutzerpunkte“ von den „Programmpunkten“ visuell absetzen/trennen. [TKO, Häusler]
    Sind Beschriftungen "ähnlich" so erkennt der Benutzer nicht welche Punkte von Ihn und welche vom Programm kommen.
    Erledigt: 2010.11.13
  • 2009.03.11 Tooltip in den einzelnen Steuerungpaneelen könnte Hinweise auf die möglichen Einstellungskonflikte geben. z.B. Schnitt X wenn Oberfläche eingeschaltet und Opak ist; Stromlinie wenn Vektorfeld (Sekundärfunktion) nicht berechnet wurde; Schnitt wenn die Oberflächengrenzfeuchte als aktive Funktion gewählt ist. [TKO]
    2010.10.21 see the stub implemented for CombinedParams.SelectableVectorFunctions.set
    Erledigt: 2010.10.21
  • 2010.10.06 Die Elementliste soll auch Farbe des Elements anzeigen [TKO]
    Die Anzeige muss konsistent mit den Konventionen des Elemente2D-Fensters erfolgen.
    Erledigt: 2010.10.17

Bis Release Version 6.94.nnnn.nnnnn (2010.10.17)

  • 2010.10.08 beim Befehl "Datei/Speichern" wird jedesmal wieder nach dem Dateinamen gefragt (wie bei "Speichern unter"). Dies soll nur der Fall sein, wenn das Projekt unterhalb des Installationsverzeichnisses des Programms gespeichert wurde. Tritt das auch in allen anderen Fällen? Beispiel? Dieses Verhalten tritt ausnahmslos jedes Mal auf. Unabhängig vom Speicherort. Getestet auf Windows 7 64Bit und Windows XP SP3 32Bit Hängt wohl mit der Voreinstellung “Datei ohne Warnung überschreiben“ zusammen, wäre also „by design“. Dies kann in den Programmeinstellungen abgeschaltet werden. Sie haben recht. Mit der Einstellung "Projektdatei ohne Frage überschreiben"=True kann das Windows-Standardverhalten erzeugt werden.
    Mein Verbesserungsvorschlag: Das Standard-Verhalten ist per Setup-Defaults aktiv, und der Benutzer kann es auf Wunsch umstellen. [WDP/BD]
    Erledigt: 2010.10.12 - Voreinstellung "Projektdatei ohne Frage überschreiben"/"OverwriteProjectWithoutAsking"=True

Bis Release Version 6.93.nnnn.nnnnn (2010.10.06)

  • Könnten die Probepunkte auch via Mausklick oder sogar automatisch die Min-Temp Punkte in die Probepunkteliste übernommen werden? [TKO]
    Pick mit der Maus, zufügen der Punkte der geringsten, höchsten Temperatur usw
    Im Reiter Probepunkte soll das Anspringen der kältesten Punkte der Räume angeboten werden. [TKO]
    Ggf. auch im (später kombinierten) SchnittX/Y/Z.
    Ggf. auch das anspringen des Punktes niedrigster/höchster Temperatur bzw. Stromdichte, auch im Bauteilinneren!
    2008.04.14 Probepunkte (Liste) sollten auch die "kältesten" automatisch beinhalten und auch in dem "Probe" Reiter des Ergebnis3D Fensters direkt anwählbar sein. [TKO, Timo Kautz]
    Erledigt: 2010.09.28 - Probepunkte (Liste) wird automatisch ergänzt
  • 2008.12.21 Im Ergebnisbericht (und auch dem Probepunktebericht) könnten wir ebenfalls die niedrigste und höchste Temperatur innerhalb des Bauteils ausgeben (dies ist nur dann Interessant, wenn auch Wärmequellen vorkommen, da ansonsten die Extermwerte bereits als Oberflächenergebnisse ausgegeben wurden). [TKO]
    Nach dem wir jetzt (2008.12.23) extrem schnell im Ergebnisbericht fertig werden wäre solche Funktion eine erheblich Verlangsamung. Research required.
    2010.09.07 Ergebnisbericht kann (soll) auch Min und Max Temperaturen in den Wärmequellen (PowerSources) ausgeben [TKO]
    Die Suche kann pro Wärmequelle sehr schnell erfolgen - Suche nur in Zellen die an Wärmequelle anschließen, dann Superfinegrid, fertig.
    Frage: Eigenes Berichtsblock oder in vorhandenem Block berichten (anstelle Räume sind es Wärmequellen, anstelle Temperaturrandbedingung ist die Wärmeleistungsdichte) - geht sich das mit den Überschriften aus? Auch das Block der Punktliste der Extremwerte wäre entsprechend zu erweitern, Probepunktebericht ditto.
    Erledigt: 2010.09.28 - Ausgabe erfolgt nur im Probepunktebericht
  • 2010.09.18 Da seit kurzem (angeblich) der Patent für die MarchingCubes ausgelaufen ist könnten wir auch diesbezüglich weitere Optimierung hier anstreben. [TKO]
    Cancelled: 2010.09.28 - MarchingCubes ist für die aktuelle Datenstruktur nicht schneller als die aktuelle Isosurface/Isoline implementierung.
  • Im Result3DView könnte die Probe auch via einen Click positionierbar sein – und dies Zwar nur auf die Bauteiloberfläche [Krec], [Holzer]
    „einfach“ dem Vieport-Vertex nach Z-Buffer und fertig.
    Erledigt: 2010.09.24 - Doppelcklick auf Oberfläche.Wenn diese durchsichtig (oder Off) dann Isofläche. Wenn alle diese durchsichtig (oder Off) dann SliceX;Y;Z.
    Wählbar im Reiter "Probe" einschalten (Voreinstellung Eingeschaltet).

Bis Release Version 6.91.nnnn.nnnnn (2010.09.10)

  • 2010.06.07 Anaglyph stereo 3D viewing mode allows for adjustement of left/right channels ang color saturation. Include thisn app settings [TKO]
    Erledigt 2010.09.03: AnaglyphColorSaturation added to OpenGL settings. Flipping the mask makes no sense (different glasses need to be used)
  • 2010.06.07 Add Doc on Anaglyph details also!: http://www.vtk.org/pipermail/vtkusers/2004-August/075634.html and shop link to amazon.de (anaglyph brille)
    Erledigt: 2010.09.03
  • 2010.09.03 Wie kann im Elemente2D die Lassofunktion abgebrochen werden? ESC? [TKO]
    In der Doku nachziehen: Die Lassofunktion wird via die Shift-Taste aktiviert. Das Loslassen der Taste bricht die Funktion ab.
    Erledigt: 2010.09.03
  • 2008.01.06 Migrate to .NET 3.5 (or at last 2.0) [TKO]
    There are no real advantages of doing this for now, exept of NGEN for full application dependencies running in background and source code generics.
    VTK wrapper is currently available for .NET 2 (as of end 2007)
    :NET 3.5 is brand new as of today. waiting for forst significant service pack.
    2009.05.22 must migrate since on Vista/Windows7 our development environment (mainly VS.NET 2003) will not work anymore.
    Erledigt: 2010.08.26 - bereits seit 6.89

Bis Release Version 6.90.nnnn.nnnnn (2010.08.26)

  • 2010.05.29 Hotkeys hinzufügen (aka Duplicate etc). [Chris Eichler]
    Das Contextmenü der Elementbearbeitung hat etliche Hot-Keys. Diese sind aber (leider) oft inaktiv, da aufgrund eines Bugs in WindowForms (M$) diese erst nach der ersten anzeige des Contextmenüst aktive werden (Menü Merging Bug). Dieser sollte im neuen .NET vielleich behoben sein. Check.
    2010.07.20 Die Fenster Element2D, ElementAuswahl, Editor, Transform haben alle nun das Kontextmenü welches auch in das Hauptmenü-Bearbeiten gemerged wird. So sind nun die Hot-Keys da - allerding im ElementEditor und Transform (also dort wo auch eingabe Felder vorkommen) haben die Hotkeys der Dialogelemente den Vorrang.
    Erledigt: 2010.07.20
  • ‚Rückgängig’ und ‚Wiederherstellen’ der letzten (zehn) Eingaben [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Element 2D Form: Könnte es da so etwas wie ein „rückgängig“ machen von Aktionen geben? (Beim anklicken der Elemente habe ich öfters ohne es zu wollen ein Element verändert oder es verschoben.) [DI Julia Bachinger, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Anklicken und sofort Ändern passiert nicht. Es kommt nur beim Klick an bestimmten Stellen des Bauteils zu Änderungen, so wie vorgesehen. Auch der Mauszeiger verändert sich, wenn andere Veränderungen möglich sind (Verschieben, Ziehen des Bauteils, Pan-Funktion).
    Aber weil man in diesem Fenster sehr leicht und sehr schnell die Bauteile verändern kann, und es etwas umständlich ist, z.B. Verschiebungen wieder exakt rückgängig zu machen (genaue Koordinaten müssen im BoxEditor eingegeben werden), wäre meiner Meinung nach ein UNDO sehr praktisch. [DI Julia Bachinger, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    2009.10.27 Beim Verarbeiten einer vorhanden Antherm-Datei habe ich einen riiiiesengroßen Wunsch, den sicherlich schon viele Andere User, eigentlich jeder mal gehabt haben sollte. Einen Rückwärtsbutton.
    Wenn man mit der Maus in den Ansichtsfenstern Objekte zieht, streckt, kann man sich schnell mal gewaltig versehen und bekommt nur sehr schwer den letzten Stand wieder hergestellt. Hier wäre ein Zurückschalter eine wahre Wonne. :) [Timo Kautz/bti-München]
    Eine frühere "Undo" Implementierung war leider so fehlerhaft, dass wir diese vorerst abschalten mussten. Erste Stufe: In der Elemente2D Ansicht wird das "ziehen mit der Maus" abgebrochen werden können - also noch kein echtes Undo, aber "Abort Change". Sobald alle anderen Transaktionen mit "UnEdit" abgebildet sind, dann wird das Undo aktiviert - bitte noch um Geduld und Umsicht: speichern so oft es geht.
    2009.11.01 Während mit der Maus die Elementlage im Elemente2D verändert wird, kann diese Änderung mit der ESC-Taste zurückgesetzt werden (also auf die Lage vor dem hineindrücken der Maustaste).
    2010.04.15 Ich vermisse schmerzlich eine "Rückgängig"-Funktion - oder habe ich sie nur nicht gefunden? Besonders während der Geometrie-Eingabe, wo doch hin und wieder Fehler passieren, wäre dies sehr hilfreich! [MarcusOetzel/bauplusProf.Nolte&Partner]
    Erledigt: 2010.07.16 - Das Projekt verwaltet eigene Undo/Redo-History. Die Undo/Redo Aktionen via das Kontextmenü der Elementbearbeitung abrufbar. Shortcuts Ctrl-Z/Y, jedoch nicht überlall aktiv (z.B. kein Shortcut im ElementEditor, da dort auch die Felder diese Shortcuts ggf. Benutzen)
  • 2010.05.29 allow to open more than one file at a time (either in the same window - or as a new instance) [Chris Eichler]
    Eine zweite Instanz vom AnTherm starten bzw. mehrere AnTherm-Projekdateien uim Explorer doppelt-Klicken (muss ggf. in den Einstellungen „gewollt erlaubt“ werden). Gemeint ist also wohl diese zweite Instanz direkt aus AnTherm starten zu können.
    2010.04.22 Eine Möglichkeit eine weitere Instanz vom AnTherm (ev. mit gleichen Projekt) direkt vom AnTherm zu Starten [TKO]
    Bei eingeschalteter Einstellung "Mehrere Instanzen" in einem Menü (welchem?) anbieten.
    Das öffnen des gleichen Projektes bedeutet aber eine extreme Disziplin des Benutzers.
    Erledigt: 2010.07.06
  • 2006.01.23: Das Kontextmenü der Elementbearbeitung (dessen Items und gesamte Aktivierungslogik) könnte in das Menü der Fenster "Elemente2D" und "Elementauswahl" reingehängt werden und damit im Hauptemenü unter "Bearbeiten" gemerged erscheinen. [TKO]
    Wollen wir das wirklich?
    Erledigt: 2010.06.28 - Wenn MdiChild im OnLoad von Elemente2DForm, ElementBrowserForm, EditForm (no Shortcuts)
  • 2010.06.17 Result3D.Outline shall have its own panel (General is full of other things).
    Erledigt: 2010.06.17
  • 2010.06.05 Call Application.EnableVisualStyles (or provide AppSetting for this) at the very app-start (prior to any control instantiated) to enable XP like styles of controls. [TKO]
    It was on the bug list while on .NET1.1, deffered and cancelled then. With .NET2 and above and after the MigVS2008 all controls, images and new Cr render properly. Reconsider forinclusion including AppSetting. Button render rounded with smaller interrior, Checkboxes look larger, but CheckState-Button does not show optimal visual effect (see perspective switch) with VisualStyles enabled.
    Erledigt: 2010.06.16
  • 2010.06.07 After MigVS2008 we do Application.SetCompatibleTextRenderingDefault(false). Is it ok. Do new controls render "compatible" with old (.NET1.1) controls? [TKO]
    Erledigt: 2010.06.16 - ok.
  • 2010.01.14 Add ability to save (and eventually load) layered construct out of U-Value-Calc called from Psi-Value-Determination/Psi-Value-Calculator [TKO]
    2010.06.15 Das Menü "Datei" wird im U-Wert Rechner aktiv wenn dieser nicht Read-Only ist. Eigentlich sollte aber nur das Menü zum Lesen aus einer Datei im ReadOnly Modus abgeschaltet sein.
    Erledigt 2010.06.15: Das Datei->Neu und Datei->Lesen sind Disabled wenn U-Wert Rechner im ReadOnly Modus angezeigt ist.
  • 2010.06.10 Anaglyph and RedBlue stereo view types can be copied into the clipboard or image file [TKO]
    Disablbing of stereo mode is only required for hardware dependant stereo types. Both Anaglyph and RedBlue require only passive Red/Blue glasses, thus could be used to produce stereo imagery easily.
    Erledigt: 2010.06.11
  • 2010.06.01 Add PolyDataNormals to Cone and Arrow prior to passing it to Glyph3D in HEdgehog to get (nice) renderings. [TKO]
    Erledigt: 2010.06.07 - ConeSmooth, ArrowSmooth
  • 2010.05.30 MigVS2008: StereoTypeAnalglyph is a superset of RedBlue with Color-Mask and AnaglyphColorSaturation ! add it (and maybe other modes too) [TKO]
    anaglyph color saturation factor: ranges from 0.0 to 1.0: 0.0 means that no color from the original object is maintained, 1.0 means all of the color is maintained. The default value is 0.65. Too much saturation can produce uncomfortable 3D viewing because anaglyphs also use color to encode 3D.
    anaglyph color mask values: two numbers are bits mask that control which color channels of the original stereo images are used to produce the final anaglyph image. The first value is the color mask for the left view, the second the mask for the right view. If a bit in the mask is on for a particular color for a view, that color is passed on to the final view; if it is not set, that channel for that view is ignored. The bits are arranged as r, g, and b, so r = 4, g = 2, and b = 1. By default, the first value (the left view) is set to 4, and the  second value is set to 3. That means that the red output channel comes from the left view, and the green and blue values come from the right view.
    Additional Remark: The "interlaced" render stereo type is for output to a VRex stereo projector. All of the odd horizontal lines are from the left eye, and the even lines are from the right eye. The user has to make the render window aligned with the VRex projector, or the eye will be swapped.
    Erledigt: 2010.05.30 - order of stereo-types also changed: Mono/Anaglyph/RedBlue/Dressden/InterlacedVRex/CrystalEyes/Left/Right
  • 2008.12.11 Die Standardwerte der Oberflächen (Rsi, Rse) könnten auch die für die Fenster/Rahmen/Türen in der EN 10077 vorgegebenen Standardwerte beinhalten [TKO]
    Auch die Werte für die reduzierten Werte von Rsi in den Ecken?
    Erledigt: 2010.05.24

Bis Release Version 5.86.3746.20532 (2010.??.??)

  • 2007.03.03 Besteht die Möglichkeit aus einer Dampfdiffusionsberechung die Dampfströme zwischen den Räumen zu Berechnen? [Dr.Bruck, Thomas Zelger/IBO]
    Ähnlich der Leitwertmatrix der thermischen Leitwerte könnte auch eine Matrix der hygrischen Leitwerte ausgegeben werden. Die Multiplikation des jeweiligen Leitwerts mit der  Partialdruckdifferenz zwischen den dem Leitwert zugeordneten Räumen würde dann die Dampfmenge ergeben!
    2007.09.28 Die "Dampfdiffusionsleitwerte" ebenfalls ausgeben (im Leitwertebericht). Dies würde analog zu den Leitwerten die (manuelle) Berechnung der Dampfströme analog zu der Berechung der Wärmeströme ermöglichen (anstelle Raumtemperatur sind dann lediglich die Partialdrücke einzusetzen) [AMIP, TKO]
    Erledigt: 2010.04.03
  • 2008.05.21 Den sichtbaren Indikator der Einhaltung des Erhaltungsgesetzgenauigkeitskriteriums (10e-5) im Leitwertebericht hervorheben (siehe auch EN 10211 A.2-e) [TKO]
    Auch zu überlegen, ob wir in der Iteration die Abbruchbedienung von der Temperatur auf dP (oder sogar beide) umstellen wollen.
    Erledigt: 2010.04.02 - (*) bzw. (**) bei Überschreitung des Kriteriums im Leitwertbericht neben den Gebauigkeitsangaben.
  • 2006.10.22 Nach dem Menü "Fensterpositionen zurücksetzen" sollte eine "Ja/Nein/Cancel" Frage kommen. Sonst passiert, dass der Benutzer die Positionen unabsichtlich zurücksetzt obwohl er nur daneben geklickt hat (Alle Fenster Schließen) [TKO]
    Erledigt: 2010.03.19
  • 2010.02.15 Wäre praktisch, wenn für Tube, Cone, Arrow die Parametriesierung via Programmeinstellungen möglich wäre (Anzahl der Seiten, Durchmessermassstab zur Länge, Pfeilanteil an Länge, Durchmessermasstab des Pfeilstabes) [TKO]
    2010.01.05 Weitere Arten vom HedgeHog-Glyphs könnten definiert werden um höhere/niedrigere Qualität: Conne2 (zwei Triangles), Cone6 (derzeit), Cone16, Arrow3, Arrow4, Arrow6 (derzeit), Arrow16 usw. [TKO]
    Erledigt: 2010.03.19 - via erweiterte Anwendungseinstellungen.OpenGL

Bis Release Version 5.84.nnnn.nnnnn (2010.02.23)

  • 2007.09.28 Den XYZ Cross Einfärbung Variabel machen (Farbe, Weiß, Schwarz). Sichtbarkeit Schaltbar. Transparenz [TKO]
    Hiezu könnten wir die Einstellungen der Einzelnen Ebenen Kombinieren. Ist aber nicht Feasible (keine Unabhängigkeit).
    Bei 2D Ansicht überlappt aber der Probecross die Schnittkante bzw. die Schnittebene. Einfärbungssteuerung vom Cross mus unabhängig sein.
    Siehe auch: Zusammenlegen von SchnittX/Y/Z.
    Erledigt: 2010.02.23
  • Wird Instationäre Wärmeleitung möglich werden? [DI (FH) Dietmar Straub, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Nicht in rahmen dieser Subskription. Wie in der Subskriptionsbeschreibung angekündigt wäre dies eine weitere mögliche Weiterentwicklung (Das notwendige Know-How habe ich bereits seit langem).
    2008.12.29 Interne Researchversion berechnet bereits die Instationären Leitwerte.
    Erledigt: 2010.02.15 - HARMONIC Option berechnet die Harmonischen (Instationären) Leitwerte (EN ISO 13786) und gibt diese im Leitwertebericht aus (Amplituden und Phase pro Periode).
  • 2010.01.11 Zusätzlich zu p-psat (Druckdifferenz) könnten wir auch p/psat auswerten (Relative Kernfeuchte %) [TKO]
    Dies wäre eine zusätzliche "Sekundärfunktion" 0..100%
    Erledigt: 2010.02.01
  • 2010.01.11 FlipX1/X2 on Element Edtor should be offered (as already done for Image Registration) [TKO]
    ContextMenu of Element Editing: Add "Swap Coordinates" - watch out for Z on no 3D-Project
    Duplicate on ContectMenu AND Button Duplicate shall Swap also when Shift-key is depressed - watch out for Z on no 3D-Project.
    In General, we will need "SwapCoordinate(s)" on Element-Controller, knowing if we are 2D/3DS or 3D to avoid swaping Z if not correct.
    Erledigt: 2010.02.01
  • 2010.01.11 Duplicate Element shall (optionally) flip X1/X2, Y1/Y2 … to provide consecutive input of layers [TKO]
    Eventually add Shift-Duplicate flipping 1-2?
    Erledigt: 2010.02.01
  • 2010.01.11 ElementEditor: Add "SwapX","Y" and "Z", add double click to respective Labels for swap + tooltip
    Erledigt: 2010.02.01
  • 2010.01.11 Show R-Values (in addition to U-Value) in Modelling-Report and U-Value-Calc. [TKO]
    Erledigt: 2010.01.14

Bis Release Version 4.81.nnnn.nnnnn (2010.01.05)

  • Eine HedgeHog Darstellung des Wärmestromfeldes in einem vorgegebenem Dichteraster (StartigPoints) über dem Interpolierten functionSet aka vtkInterpolatedVelocityField mit Lines oder Cones, gefärbt - siehe vtkStreamer o.s.ä. [TKO]
    Erledigt: 2010.01.04
  • Die Streamlines und HedgeHog Startpunkte könnten folgendermaßen parametrisierbar sein:
    • 1 Punkt at SliceX/Y/Z;
    • N Punkte auf einer Linie im Abstand D beginnend bei SliceX/Y/Z entlag der SliceX/Y und/oder SliceY/Z und/oder SliceZ/X Schnittlinien;
    • N Punkte auf der Schnittebene SliceX und/oder SliceY und/oder SliceZ im Abstand D beginnend bei SliceX/Y/Z
    • N Punkte im Raum im Abstand D beginnend bei SliceX/Y/Z (dieses eigentlich nur für Hedge-Hog, das eine Extreme Schar an Stromlinien entstehen würde!
    • Zusätzlich zu Abstand D könnte auch die Maximale Ausdehnung weg vom Punkt SliceX/Y/Z als eine zusätzliche Bereichsabgrenzung angegeben werden
    • Die so generierte Starpunkte müssen noch durch einen Unique-Point-Filter (es soll nur einmal pro Raumpunkt gestartet werden)
    • HedgeHog müsste über einer Implicit-Function über dem Interpolierten Raum des Wärmestromfeldes arbeiten.
    • Wenn das Vektorfeld des Wärmestromes nicht bestimmt wurde (Secondary Functions abgeschaltet), dann sollten weder Stromlinien noch Hedgehog angeboten werden (die Steuerungspaneele abgeschaltet).
    Erledgit: 2010.01.04 - nur HedgeHog
  • Es wäre vorteilhaft, wenn der Benutzer entscheiden könnte ob die Einfärbung nach Lambda automatisch, nur bei Lambda-Änderung oder nur manuell erfolgen soll (d.h. eine Programmeinstellung "ColorizeByLambda") [TKO, Gansch Josef 2009.10.18]
    Derzeit erfolgt die automatische Einfärbung bei jeder Änderung des Lambda-Wertes anhand der Farbtabelle "LambdaToColor.ColorList". Die Farbe kann durch den Benutzer für jedes einzelne Element nachträglich gesetzt werden, doch die Farb-Eingabe geht nach der Änderung des Lambda-Wertes verloren.
    2009.10.18 Im Elementeditor, Baustoffliste und ggf. auch STammdaten einen (Tri-State?) Schalter "Lambda2Color" anbieten. Dies könnte als globale Programmeinstellung ebenfalls dienen. Ein Doppelcklick auf diesen Schalter soll (eventuell) die Lambda2Color-Berechnung auslösen.
    Erledigt: 2010.01.01 - Anwendungseinstellung AutoColorByLambda, auch im ElementEditor und MaterialErditor.
  • Wäre es möglich ein Bild als Vorlage für die Eingabe zu benutzen? [Pöhn]
    Erledigt: 2009.12.31 - nur zur Ansicht/Orientierung via ImageRegistration
  • 2009.07.23 Die Programmeinstellung "Ergebnis 3D Einstellungen Wiederherstellen" soll auch im Ergebnbis3D-Fenster (Reiter "Allgemein") sichtbar angeboten werden. [TKO]
    Erledigt: 2009.12.26
  • 2009.07.23 Die Programmeinstellung "Kameraposition Wiederherstellen" soll auch im Ergebnis3D-Fenster (Reiter "3D") sichtbar angeboten werden [TKO]
    Erledigt: 2009.12.26
  • 2009.11.30 Die Auswahllisten "Ergebnis3D Einstellungen" sollen sich den zuletzt aktuellen Auswahl (Current) merken sodas bei der neuen Anzeige dieser Satz ausgewählt ist (und nicht der am Ende der jeweiligen Liste). [TKO]
    Bezieht sich auf Standard und Projekt.
    Erledigt: 2009.12.26
  • 2009.12.19 Im Modelling-Report auch die Gesamtdicke (in der Summenzeile) anzeigen. [TKO]
    Erledigt: 2009.12.19
  • Im Elemente2D Editor könnten die Änderungsoperationen (Resize, Move, Copy??) mit ESC-Taste abgebrochen werden [TKO]
    Hizu brauchen wir eine funktionierende Instanz vom OldValue (bzw. ein Undo-Buffer). Postponed.
    Erledigt: 2009.10.27 - ESC Taste setzt das Element auf den Zustand vor dem Mouse-Drag.
  • 2009.07.21 Im Solver-Fenster soll die Animation (beweglicher Farbverlauf, Laufende knöpfe) abschaltbar sein (hat keine wirkliche Funktion, bremst nur schwächere Systeme aus). [TKO]
    Z.B. Kontextmenü über den Balken zum Ausschalten (und Verbergen), ggf. in den Einstellungen speichern.
    Erledigt: 2009.08.22

Bis Release Version 4.77.nnnn.nnnnn (2009.08.19)

  • 2007.09.29 Die Baustoffdaten von A-Null (ArchiPhysik) in den Baustoffstammdaten integrieren [Kurt Battisti, TKO]
    Seit 2009.07.29 importieren wir BPHDB.COM Baustoffe. Sind das die Archiphysik-Baustoffe?
    Erledigt: 2009.07.29
  • 2009.07.24 Add stereo-viewing capability to 3D Views [TKO]
    renWin StereoCapableWindowOn
    renWin SetStereoTypeToRedBlue
    #renWin SetStereoTypeToCrystalEyes .... Dresden ... interlaced .... etc.
    renWin StereoRenderOn
    Eventually will have to (re)initialize the interactor (or even not!).
    Erledigt: 2009.07.24 (experimental)
  • 2007.09.28 Eine Dehn-Funktion (Strecken/Kürzen) von einer Ebene [TKO]
    Achtung: Geht jeweils auf zwei Seiten der Ebene (nach Links oder nach Rechts)
    Achtung: Wie geht das mit Kürzen um mehr als bis zur nächsten Mindestrasterlinien? Was wird "mehr" gekürzt oder verschwindet sogar aus dem Model?
    Erledigt: 2009.07.09 - StretchForm (Dehnen)
  • 2008.05.20 Ein Doppelklick auf den Sizer im Elemente2D soll das ElementEditor anzeigen (wie beim Doppelckick auf ein Element) [TKO]
    Check: Wird das Kontextmenü der Elementbearbeitung vom Sizer ebenfalls angezeigt? JA. Dort ist das Edit (Element Bearb.) Menü. - 2009.07.08 JA
    Erledigt: 2009.07.08
  • 2006.12.09 Ein Short-Cut zum Anzeigen der Baustoffliste/Oberflächenliste (z.B. Ctrl-B) soll zumindest aus dem Elementeditor angeboten werden [TKO]
    Anm. 2008.12.29 Eine Schaltfläche ist im Elementeditor bereits vorhanden
    2009.05.22 Das Kontextmenü der Elementbearbeitung könnte um das Menü "Fenster" erweitert werden (oder zumindest "Baustoffliste").
    Erledigt: 2009.07.06 - im Kontextmenü hinzugefügt Shortcut.
  • 2006.11.24 Die Liste der Verfügbaren Baustoffnamen könnte (genauso wie der Räume) im Element-Editor angeboten werden (ohne Konnex zu den Baustoffeigenschaften). [Rudy]
    Ditto für Oberflächennamen [TKO]
    2009.07.08 Ist via Contextmenü der Elementbearbeitung bereits möglich (wird im ElementEditor, Elementliste und Elemente2D angeboten)
    Cancelled: 2009.07.08 - ist via Ctrl-B (oder in EN Ctrl-M) abrufbar via das Contextmenü
  • 2008.06.19 Mehrfachumbenennung der Raumelemente und Wärmequellen [TKO]
    Ist via Contextmenü der Elementbearbeitung möglich (Zuweisen zum Raumname/Wärmequelle)
    Cancelled: 2009.07.08 - via Contextmenü
  • 2008.08.22 Löschelementanzeige im Elemente2D mit Diagonalkreuz ergänzen (wird eine Baustofffarbe "Schwarz" benutzt, dann sieht man keinen Unterschied). [TKO]
    Erledigt: 2009.07.08
  • 2006.06.08 Assign to New Group wäre nett. Einerseits könnten ausgewählten Elemente zu einer neuen Gruppe zugewiesen werden. Derzeit muss eine Gruppe bereits existieren um zu dieser zuweisen zu können (mindesten ein Element muss zu dieser Gruppe bereits zugewiesen worden sein).
    Erledigt: 2009.07.08

Bis Release Version 4.76.nnnn.nnnnn (2009.07.01)

  • 2008.01.26 Need AnTherm-Setup speaking english [TKO]
    The real wish from the past
    • In particualr this means, that AnTherm setup shell be split into language independent part (a dependency module) and few language specific setup files, one for each language using common dependency content.
    • Language specific parts are those of: Start-Menu, Finihed.
      Anything else, including all help files is multilingual and shall be installed in any case.
    • In regards to CrystalReports localization, the german localization module shall only be added to the german setup and not to the multilingual one.
    • At the last step the setup process shall do something to preset application settings to talk in the language of the setup too.
    • Or either check on how to redirect to different language setups based on operationg system language - but this would double at least the setup size because the user would have to download setup containing all language variants - NO.
    Erledigt: 2009.0?.0?
  • 2009.06.05 Die "Kill-Zeit" der Solverunterbrechung reduzieren [TKO]
    Erledigt: 2009.06.08
  • 2009.05.27 One could use "SendKeys::SendWait(<Control-Character-Sequence>);" sent to Solver for gracefull shutdown before kill is done. [TKO]
    This will require unique name of the solver (invisible) window to move the focus to prioir to sending keys - is it possible: Research.
    Cancelled: 2009.06.08 - there is no window nor one can be made active for SendKeys
  • 2006.12.20 Die (letzten, aktuellen) Auswerteeinstellungen sollen im Projekt mitgespeichert und automatisch wiederhergestellt werden [TKO]
    Erledigt: 2009.05.22 - ist bereits so (Programmeinstellung Restor/eRestoreAdjust etc.)
  • 2009.05.21 Praktisch wäre ein Shortcut "F5" um die "Ergebnisse.." zu starten (anstelle auf dises Menüpunkt clicken zu müssen. [TKO]
    Geht ein Shortcut auf dem Top-Level-Menü?
    Erledigt: 2009.05.21
  • 2006.03.10 Man könnte ähnlich der Warnung bei mehr als 1.000.000 Zellen auch vor der Berechnung der Sekundärfunktionen Warnen (Speicherbedarf) und gegebenenfalls eine Auswahl der zu aktivierenden/berechnenden Sekundärfunktionen anbieten (besonders mit der DAMPF-Option empfehlenswert, da recht viele Sekundärfunktionen insgesamt möglich)
    Alternative wäre eine entsprechende Warnmeldung/Frage bei der Festlegung der Randbedingungen.
    Erledigt: 2009.05.20 - eben die alternative (im Fenster Randbedinungen Schalter "Säkundärfunktionen")
  • 2009.02.14 Im Fenster Randbedingungen sollte auch der Schalter "Sekundärfunktionen" (gebunden?) angezeigt werden. [TKO]
    Aktiv nur wenn die graphische Auswertung angeworfen wird.
    2009.05.21 "Gebunden" würde sofortiges update im Results3D zur Folge haben, anstelle erst nach Apply, wenn überhaupt. Ein Spiel mit "GotFocus" wäre notwendig.
    Erledigt: 2009.05.21
  • 2009.02.12 Wenn Mauszeiger über der Elementliste Hoovert, könnte auch ein Tooltip des Elements angezeigt werden (wie in Elemente2D). [TKO]
    GetItemAt(x,y) wäre brauchbar.
    Erledigt: 2009.05.20
  • 2009.02.12 Im Tooltip des Elements (Elemente2D) könnte auch die Koordinateninformation (inklusive DX/DY/DZ) sowie die Gruppenzugehörigkeit (oder ... wenn mehr als 3) angezeigt werden [TKO]
    Erledigt: 2009.05.20
  • 2008.10.29 Add a Tooltip to selection marker displaying the actually selected element info too (as it is done when cursor hoovers over elements) [TKO]
    Cancelled: 2009.03.07 Es ist bereits so.
  • 2008.10.25 Es wäre wünschenswert, wenn das Simulationsbereinigungswerkzeug automatisch nach N Tagen (Parameter) aufgerufen würde [TKO]
    Erledigt: 2009.05.20 - Erinnerungsanzeige und Programmeinstellung
    Sie haben die Simulationsverzeichnis-Bereinigung seit mehr als {0} Tagen nicht ausgeführt. (Den Interval für diese Erinnerung können Sie in den Programmeinstellungen festlegen). Die Simulationsverzeichnis-Bereinigung kann aus dem Menü Werkzeuge gestartet werden). Simulationsverzeichnis-Bereinigung jetzt öffnen?
    You have not run the Simulation Folder Cleaner for more then {0} days. (You can set the reminder interval within application settings. The Simulation Folder Cleaner can be started from the Tools menu). Do you want to open the Simulation Folder Cleaner now?

Bis Release Version 4.74.nnnn.nnnnn (2009.04.19)

  • 2008.01.31 Die zuletzt benutzten Auswerteeinstellungen von Results3D bei der nächsten (neuen) Anzeige wiederherstellen [TKO]
    Benutzeroption "keep Results3D Settings"
    Die aktuellen Einstellungen merken entweder bei jedem Change oder beim Window-Close.
    Erledigt: 2009.03.30 - seit 4.71 Programmeinstellung "RestoreLast3dResult3DParam"
  • 2007.02.25 Die Validierungsbeispiele sollten ein Teil der Distribution sein (sowohl EN ISO 10211-1 als auch EN ISO 10077-2) [TKO]
    Da die AnTherm Projekte alle Simulationseinstellungen abspeichern wird es dem Benutzer leicht fallen diese Beispiele nachvollzuziehen.
    Die Beispiele könnten auch selektiv als Tutorials genutzt werden (obwohl manche Beispiele von der Realität sehr oft weit entfernt sind).
    Erledigt: 2009.03.30 - seit 4.68 vom Jan.2009
  • 2009.02.23 Tip Des Tages anbieten. Vor allem für die AnTherm-Anfänger [TKO]
    Erledigt: 2009.03.02
  • 2009.02.21 Die Hintergrundfarbe der Elemente2D Fenster soll auch änderbar sein (dzt. Schwarz) [TKO]
    Erledigt: 2009.02.22
  • 2006.11.12 Eine Umschaltoption DOUBLE On/Off welche die Solvergeschwindigkeit maßgeblich beeinflussen würde (u.U. ist double schneller als single!). [TKO]
    Solver0 rechnet bereits immer in double. Lediglich die i-Varianten im komplexen Zahlenbereich werden mit der Umgebungsvariable DOUBLE gesteuert. Da wir derzeit aber nur stationär rechnen ist diese Option derzeit auch ohne Bedeutung.
    Erledigt: 2009.02.20 - DOUBLE_DATA always set on solver startup (relevant for Instationary testing only!)
  • 2009.01.16 Add Multicore/Multicpu support to Solver by using /openmp compiler features [TKO]
    Die dafür notwendige Migration des Solvers auf VS2005/8 ist praktisch sofort möglich.
    Erledigt: 2009.02.20 - deutlicher performance gain nur auf AMD Prozessoren, auf Intel sind die Caches zu klein
  • 2008.06.28 Ein Schalter "Colorbar Movable/Sizable" wäre erforderlich (nach dem ColorBar jetzt verschiebbar ist). [TKO]
    Sonst ist der 3D Interaktor in diesem Bereich mit der Funktion immer belegt.
    Erledigt: 2009.01.26
  • 2007.04.07 Flip contents of Info-Dialog to copyright come first and to accomodate detailed app-info in the bottom section for better resizing (or let resize the top section easily) [TKO]
    Erledigt: 2009.01.25 - Lizenzinfo, Copyright, Application
  • 2008.11.02 Fly-To-Camera-Position anstelle des Anspringens die Cameraposition anfliegen (Schrittzahl, FPS Zahl) [TKO]
    Die Funktionalität müsste eigentlich schon fast fertig sein, allerdings wird sind in Kamerakoordinaten anstelle der Interaktokoordinaten.
    Wir müssten also nur das gleiche (ohne Dolly) für ViewPoint und UpVector tun. Gegebenenfalls wäre die NumberOfFlyFrames entweder zu parametriesieren oder via eine Zeitmessung an eine Parameterzeit (1-2 Sekunden) anzupassen - in der abhängigkeit von der Frame-Zeit.
    Achtung: All das passiert dann ohne LOD, also mit vollem Rendering-Aufwand!
    Erledigt: 2009.01.03 - inkl. LOD support, aber kann dzt. nicht unterbrochen werden!
  • Ist ein Baustoff ausgewählt dann Fenster ;Baustoffe’ ist ein Raum ausgewählt dann Fenster ‚Oberflächen’ einblenden - nicht beide.[C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Erledigt: 2008.12.29 - ist bereits so seit 3.4n
  • 2006.02.14 Die Schaltflächen "Vorreihen", "Nachreihen" in Elemente2D, Elementauswahl und Schichten könnten mit Pfeil-Bilder mit Tooltip dargestellt werden. [TKO]
    Erledigt: 2008.12.29 - ist bereits so seit 3.6n
  • 2007.03.17 Nachdem ein Beispiel aus dem Demo-Folder der Installation geöffnet wird sollte das Programm noch immer die Speicherung in dem (ggf. früher benutztem) Benutzerfolder vorschlagen (und nicht dem Demo-Folder!) [TKO]
    Erledigt: 2008.12.29 - ist bereits so seit 3.6n
  • 2007.01.01 Ein Werkzeug zum Verwalten der Projekte mitsamt der Simulationsverzeichnisse [TKO]
    Interessant wäre es auch, dass AnTherm sich ALLE "ever seen projects" irgendwo merkt oder dass das Werkzeug in der Lage ist die Verzeichnisse/Laufwerke abzusuchen um eine solche Liste zu erstellen. Das Werkzeug könnte auch die Funktionen zum Kopieren der Projekte (inklusive Simulationsverzeichnis) oder auch zum einfachen entfernen der überflüssigen Simulationsverzeichnisse beinhalten. Möglicherweise interessant wäre auch eine Funktion zur Duplikat-Suche gleicher Projekte oder auch Projekte welcher Modelle identisch sind (aber andere Parameter).
    Erledigt: 2008.12.29 - seit 4.66 mit dem Werkzeug "Simulationsverzeichnisbereinigung"
  • 2007.03.23 Frequency of licence calls shall be limitted [TKO]
    Erledigt: 2008.12.29 - seit 3.6n wird der Signaturcheck seltener durchgeführt.
  • 2007.09.10 Ist es möglich die Baustoffe aus einem anderen Projekt einzulesen (Additiv zu den Aktuellen)? [TKO]
    Erledigt: 2008.12.29 - seit 3.6n dabei (Im Fenster Baustoffe, "Vom anderen Projekt...").
  • 2007.10.31 Use LOD to reduce rendering complexity/time [TKO]
    see: http://vis.computer.org/vis2004/DVD/tutorial/tut_5/notes_2.pdf page 50 "Both geometric rendering and volume rendering can be intermixed within one vtkLODProp3D"
    Erledigt: 2008.12.29 - ist bereits so seit 4.66
  • 2007.11.02 Besseres Watermarking der Bilder (Clipboard/Export) gewünscht, ev. mit Copyright etc. [TKO]
    Erledigt: 2008.12.29 - ist bereits so seit 4.66
  • 2008.01.26 Need AnTherm Help in english [TKO]
    The real wish from the past
    • In Multilingual help we would like to have separate content and index searches available. Therefore we must have separate CHM files.
    • We will need separate HHC, HHK, HHP file for each language (all placed whithin content, HHC,HHK are needed by the browser version)
    • AnTherm has to pickup the right one CHM file depending on its language setting. This means, we need some ressource entry telling us the CHM file name. (currently prepared in Help.cs, simply add ressource files).
      This does not mean, that CHMs  must be placed into locale specific subdiretories, but it would be wise to do so - either name AnTherm_EN.chm/AnTherm_DE.chm or place german help into "de" subdir. This not only means creating proper compilation but also updating the setup.
    • The only really common ist that pages referenced by the application must be named the same. These are all Forms and Tutorial, Kurzreferenz, ...??? what more.
      The navigation structure might differ.
    • The setup will have to contain ALL language CHMs included - this will add about 5 Megs for each language added to the setup size.
    • Web placed version of help shall also have language variants. Currently this is a Subweb <web>/Help/Content. But we will need localised versions on the web too. ???
    • For editing purposes each languege must be a subweb. We cannot make DE a subweb of EN. All subwebs must go in parallel!
    • It sould be wise to create jump-CHM files for Tutorial, Kurzreferenz also.
    Erledigt: 2008.12.29 - ist bereits so seit 4.66.
  • 2008.04.15 Fensterrahmen-Detail: -) Wäre es möglich, den gestern gezeigten (oder auch andere) Fensterrahmen als Antherm-Datei zur Verfügung zu stellen ?! [Marco Danzinger/AU-HOF]
    Erledigt: 2008.12.29 - Validierungsbeispiele der AN 10077-2:2003 im Beispielverzeichnis der Installation abgelegt.
  • 2008.06.25 Nach dem die Min/Max Temperaturpunkte bei den gegebenen Randbedingungen berechnet worden sind, ist es nicht erforderlich diese erneut zu berechnen.
    Es wäre nett, wenn die Software dieses Ergebnis sich merken würde anstelle es bei dem Ergebnisbericht bzw. Probepunktebericht erneut suchen zu müssen. [TKO]
    Eine weitere "ObservedResults" welche die Solution und die Randbedingungen "beobachten"
    Erledigt: 2008.12.26 - SuperFineSolution cached die Liste.
  • 2008.07.16 Ein Tool zum Aufräumen (Bereinigung, Cleanup) der Simulationsverzeichnisse. [TKO]
    Mit der Zeit sammeln sich verhältnismäßig große Datenmengen in den Simulationsverzeichnissen. Manuelles Löschen ist schwierig, das zum einem die Verzeichnisse (bewusst und absichtlich) mit dem Attribut "Hidden" versehen sind, zum Anderen, dass Sie verstreuet und von anderen Verzeichnissen manuell unterschieden um gezielt gelöscht zu werden müssen.
    Ein Tool könnte die Eingabe eines Verzeichnisse fordern in welchem (rekursiv) es nach dem Muster der AnTherm Projekt/Simulationsverzeichnis paar sucht, den Inhalt des Verzeichnisses nach dem bekannten Dateinamen überprüft (Heuristik) und diese dann in einer Liste zur Löschung anbietet. Denkbar wäre auch, dass AnTherm den Namen (Pfad) eines jeden Projektverzeichnisses in einer Liste festhält sobald ein Simulationsverzeichnis hiefür angelegt wird (ausreichend wäre sogar nur das Parent-Verzeichnis für die künftige Suche - um die Liste kurz zu halten).
    Der Benutzer bekämme dann die Liste angezeigt und kann die zu löschenden Folder markieren. Denkbar wäre auch, dass das Tool das Alter des AnTherm-Projektes prüft (dieses wird immer vor der Erstellung/Benutzung des SImulationsverzeichnisses geschrieben) und dieses alter als Löschkriterium anwendet (z.B. Älter als 3 Monate).
    Es wäre ebenfalls denkbar das Tool in periodisch (z.B. Monatlich) im AnTherm automatisch zu Startet (e.g. beim Programmstart).
    Erledigt: 2008.10.25 - Simulationsverzeichnisse Bereinigen
  • 2008.10.21 Add ability to validate the license file located on Internet (currently only network drives supported) [TKO]
    Erledigt: 2008.10.23
  • Bei der Lizenzierung sollten Sie unbedingt berücksichtigen, dass Ihr Programm auf mehreren Rechnern, die im Netzwerk miteinander verbunden sind, installiert werden kann. Auf einem Rechner ist die Lizensierungsdatei installiert. Die anderen Rechner müssen auf diese Lizensierungsdatei zugreifen können. Dabei kann immer nur ein Rechner mit dem Programm arbeiten - die anderen sind jeweils gesperrt. [DI (FH) Dietmar Straub, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    In dem derzeitigen Stand der Dinge sieht das benutzte „Lizenzalgorithmus“ leider keine Netzwerklizenzen vor. Dies begründet sich auf zweierlei Weise. Einerseits bin ich derzeit auf einem extrem auf den Fortschritt der Neuentwicklung des Programms konzertiert, was nur durch die echte Konzentration auf das Wesentliche zu erreichen ist (und wie man jetzt Sieht, auch recht erfolgreich – technisch gesehen). Von der anderen Seite müsste ich einen solchen „network licence component“ selbst entwickeln, da ein Zukauf eines solchen einfach nicht drin ist. Irgendwie muss ich aber dafür sorgen, dass die Nutzungslizenzen auch „erworben“ werden, daher jetzt diese einfache, Einzelplatz, Lösung.
    Für die Subskription finden wir sicher gemeinsam einen Weg.
    Erledigt: 2008.10.01 - Dongle-Lizenzerung
  • 2008.08.13 Es wäre nett, wenn die Lizenzdatei fallweise auch im Benutzerverzeichnis (oder sonst wo, aber ohne Administrativrechte installiertbar) abgelegt wäre.
    Eine im Programm integrierte Kopierfunktion der Aktivierungsdatei?
    Erledigt: 2008.10.17 - Erweiterte Programmeinstellung "Alternative Lizendatei AnTherm.HID"
  • 2008.06.11 Provide an option to show project materials sorted by name, lambda, mü, etc. [TKO]
    Currently the order is "by elements" and then "by entry" and cannot be changed.
    Erledigt: 2008.08.13 - (Baustoffliste/Kontextmenü Sortieren/Sort Materials). Die Reihenfolge: Name, Lambda, Mue, Rho, Ce
  • 2008.07.23 Im Bereich der Isolinien – Beschriftung gibt es leider keine gut funktionierende Einstellungsmöglichkeit für benutzerdefinierte Anpassungen. [DI GASSENBAUER WOLFGANG/TU-Wien]
    Cancelled: 2008.07.24 - Einstellung der Nachkommastellen bereits in 3.63 möglich
  • 2008.05.06 Es wäre nett wenn in den Programmeinstellungen die Vorbelegung der Aussen/Innentempratur definiert werden könnte (dzt. fixe Standardvorbelegung -10°C und +20°C) [TKO]
    Erledigt: 2008.07.20 - Standard Randbedingungen in den Programmeinstellungen
  • 2008.05.28 Das Abschalten der ÖBOX Daten (z.B. nach einem ungewollten Updatebezug vom öbox) soll aus dem Baustoffefenster möglich sein. [TKO]
    Ggf. Die Daten in dem ÖBOX-Downloadfolder löschen (alle Dateien, ganzen Folder?).
    Erledigt: 2008.07.18 - Schaltermenü im Baustoffstammdatenfenster, Anwendungseintellung
  • 2008.04.14 Die Zahl der Nachkommastellen in den Beschriftungen der Isolinien soll einstellbar sein [Tmo Kautz/BTI-Münschen]
    (von früher) Farbskala Beschriftung muss frei editierbar sein (Schriftart, Größe, Kommastellen, Skalierung, ...) und auch entfernbar sein [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Erledigt: 2008.07.15 - Dezmalstellen einstellbar.
  • 2008.06.28 Die Lage des Corlorbars (nach dem es jetzt verschiebbar ist) könnte entweder als Anwendungseinstellung (wie Camera) oder auch als Auswerteparameter gespeichert werden (oder auch beides). [TKO]
    Erledigt: 2008.07.04
  • 2008.06.27 Den Colorbar (ScalarBar) verschiebbar machen (mit dem ScalarBarWidget) [TKO]
    Ein Schalter "Colorbar Movable/Sizable" wäre erforderlich, sonst ist der 3D Interaktor in diesem Bereich mit der Funktion belegt.
    Erledigt: 2008.06.28
  • 2008.06.11 Extend the max-Number of MRU Files to 32 or more [TKO]
    Each MRU entry in the menu is assigned a shortcut letter 1..9,A...Z. Any higher number will not receive any shortcut - beware of this!
    Erledigt: 2008.06.25 - bis 35 (1,...,9,A,...,Z)
  • Default Opazität könnte von 0.3 auf 0.1 abgesenkt werden (schaut einfach besser aus). [TKO]
    Ggf. eine Anwendungseinstellung einführen.
    Cancelled 2008.05.31 - es ist bereits 0.1
  • 2008.01.17 Eine zusätzliche Umreihungsfunktion "Revert Order" welche die Liste der Elemente einfach Umdreht [TKO]
    Erledigt: 2008.05.28 - in der Schichtenliste umgesetzt
  • 2007.11.03 Schichteditor in die Schichtliste integrieren (ähnlich Baustoffliste) [TKO]
    Damit könnte auf das Schicht-Editor-Fenster verzichtet werden.
    Erledigt: 2008.05.28
  • 2008.05.25 Ein "Pick from Project" der Oberflächen (ähnlich der Baustoffe) in der projektspezifischen Oberflächenliste wäre nett [TKO]
    Erledigt: 2008.05.25
  • 2008.04.16 Wo ist "Pick materials from another project"? [TKO]
    Erledigt: 2008.05.25 - im Kontextmenü der Projektspezifischen Baustoffliste.
  • 2008.05.21 Flipping des Z-Orders in der Schichtenliste des 3D-Schichtenprojektes (Z+ bzw. Z-) [TKO]
    Erledigt: 2008.05.24 - via das Kontextmenü in der Schichtenliste
  • Wäre es möglich die Anzahl der Intervalle der Beschriftung der Farbskala variabel zu setzen? Durch die Fixe fünf-Intervalteilung bekommt man wahnwitzigste Zahlen {Dr.K.Krec]
    Erledigt: schon früher (V.3)
  • 2008.04.23 Die SOlver-Einstellung "Fortsetzung der Berechung erzwingen" könnteauch automatisch aus den Änderung anderer Solver-Parameter abgeleitet werden.[TKO]
    Dazu müssen zumindest die IterationControlParameters im Lösungsverzeichnis (nicht Simulaitonsverz. aber tiefer!) abgespeichert werden und im SolutionFactory mit den aktuellen Verglichen werden.
    Erledigt: 2008.04.24
  • Wir würden uns über die Möglichkeit eines Bildexports auch im 2D-Fenster freuen [DI Julia Bachinger, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Für die Dokumentation der Eingabe haben wir lediglich den Element3DView derzeit vorgesehen.
    Erledigt: lange vor 2008.04.23 ("Kopieren Bild 2D", "Export Bild 2D" aus dem Elemente2D/Elemente23 Fenster).
  • Bei einem zwar gelöstem aber mit ungenügenden Genauigkeit ermittelten Ergebnis (Basislösungen) sollte es möglich sein die Berechung "fortzusetzen" (gegebenenfalls aber nicht notwendigerweise mit anderen Solver-Paramter). [Krec], [TKO]
    Wird ein Fall als gelöst erkannt besteht derzeit keine Möglichkeit diesen "genauer" zu Berechnen ohne die Feinrasterparameter oder das Bauteil zu ändern bzw. das Lösungsverzeichnis zu Löschen. In einigen Spezialfällen muss es möglich sein eine genauere Berechung alleine durch das "weiterrechnen" (gegebenenfalls mit anderen Solver-Paramter) zu erhalten.
    Erledigt: 2008.04.23 - Solvereinstellung "Fortsetzen der Berechung erzwingen".
  • 2008.01.16 Beim Programmstart (oder bei der Anforderung der Beispiele) sollte das Programm optional eine Kopie des Beispielverzeichnisses im Personal-Forder anlegen und diese von dort immer anbieten. Damit wird verhindert, das Benützer im Installationsverzeichnis zu arbeiten beginnen, was auch zu Programmfehlern und Datenverlusten führen könnte [TKO]
    Cancelled: 2008.04.08 - Ab Version 3.56 wird beim Öffnen eines Projektes aus dem Installationsverzeichnis das Speichern des Projektes in das Standardprojektverzeichnis umgelenkt.
  • 2007.10.18 Zusätzlich zu den Vorreihen/Nachreihen Menü bzw. Tasten in der Elementliste, Elemente2D und Schichten auch "Zum Anfang" oder "Ans Ende" (englisch überlegen und konsistent mit den Vor/Nachreihen übersetzen!) [TKO]
    Weil wir keine diskussionsfreien Namen finden können (z.B. Move Front bewegt die Elemente ans Ende der Liste) greifen wir auf die Bildsymbole zurück)
    Erledigt: 2007.11.04
  • 2007.09.28 Der "Fotofunktion" der 3D Anzeige mit Shift-Taste kombiniert könnte die Speicherabfrage in die Datei unterdrücken (bzw. die diesbezügliche Einstellung einfach umkehren) [TKO]
    Erledigt: 2007.11.02
  • 2007.03.23 Die Zahl der zur Auswahl gebotenen Sprachen der Benutzeroberfläche soll nur die tatsächlich implementierten beinhalten (default, de, en) [TKO]
    Das geht wirklich nicht einfach, da CultureInfoEditor müsste angepasst werden.
    Erledigt: 2007.10.28 - see Walter.App.ImplementedCultureInfoConverter (Cancelled: 2007.03.23)
  • 2007.10.20 In der Titelleiste des Hauptfensters sollte dir Projektdimensionalität angezeigt werden [TKO]
    Erledigt: 2007.10.26
  • 2007.08.11 Abschaltmöglichkeit der Dampfoption (wenn die Notwendige Lizenz vorliegt) [TKO]
    In den Einstellungen die Dampfoption abschaltbar machen. In den DAMP2DIM/3DIM Lizenzabfragen dann auch diese mit vorher checken. Damit würde sich das Programm so verhalten als ob es keine DAMPF2/3DIM Lizenzoption hätte. Aber in welche Sektion der Einstellungen zu platzieren: Sekundärfunktionen oder Erweitert?
    Erledigt: 2007.10.02
  • 2007.01.02 Add Mouse-Wheel Support to 3D-Views (Zoom, Roll, etc.) [TKO]
    Erledigt: 2007.05.07
  • 2007.04.07 Add "Send support info" into Info-Dialog for sendig support information via our web site [TKO]
    Erledigt: 2007.05.06
  • 2007.04.07 Add "Copy to Clipboard" button on Info-Dialog to place all the info easily in one step onto the clipboard (eg. for support e-mail preparations) [TKO]
    Erledigt: 2007.05.06
  • 2006.12.20 Die Minimalwerte für die Längsschrittweite bzw. Proximität der Beschriftungen sollen herabgesetzt werden [TKO]
    Erledigt: 2007.02.04
  • 2006.12.20 Tubusradius der Isolinien Fett je N soll auch auf 0.1 bzw. sogar 0 gesettz werden (beschriftet werden in diesem Fall nur die Fetten linien) [TKO]
    Erledigt: 2007.02.04
  • 2006.12.20 Holraumrechner könnte als Observer der Elementliste agieren. Ein Element -> Rechteckig, Abmessungen; Mehrere Elemente -> nicht Rechteckig, Umrissabmessungen, Fläche? [TKO]
    Erledigt: 2006.12.31
  • 2006.12.13 Ein Drag-Drop aus dem Lufthohlraumrechner auf ein Element, Baustoffliste etc. wäre nett [TKO]
    Beim Drag-Begin könnte der Lufthohlraumrechner ein Baustoff "Luft-Horizontalstrom-DxW l=xxx" erzeugen.
    Erledigt: 2006.12.30
  • 2006.12.20 Hohlraumrechner könnte eine Schaltfläche zum Vertauschen der Dicke mit Breite anbieten (falls sich der Benutzer vertan hat, da Dicke in der Stromrichtung anzugeben ist) [TKO]
    Erledigt: 2006.12.30
  • 2006.12.13 Erweiterung des Lufthohlraumrechners auf nicht-rechteckige Hohlräume (Masse des umschreibenden Rechteckes im Bezug auf die tatsächliche Fläche) [TKO, Krec]
    Erledigt: 2006.12.30
  • 2006.12.13 Erweiterung des Lufthohlraumrechners auf die Fensternorm 10.077-2 [Stracke]
    Erledigt: 2006.12.30
  • 2006.06.04 Bei einer ausreichenden Arbeitsfläche (Bildschirm) könnte die Liste der Primären-Eingabefenster welche automatisch geöffnet wird beim Erststart des Programms erweitert werden. So zB. wäre es sinnvoll die Fenster "Verschieben" und "Element-Editor", "Baustoffliste" sofort anzuzeigen (Vorteil: ein neuer Benutzer kommt schneller weiter voran) [TKO]
    Erledigt: 2006.11.23 (oder früher) - Die Einstellung, welche Fenster angezeigt werden, kann in den Programmeinstellungen für alle Projekttypen vorgenommen werden
  • 2006.11.16 Die Programmeinstellungen welche sich auf die Dampf-Diffusion Erweiterungsoption beziehen sollten nur dann "browsable" sein wenn die option auch aktiv ist (DAMPnDIM) [TKO]
    Erledigt: 2006.11.23
  • 2006.11.16 Die Programmeinstellungen welche sich auf die instationäre interne Erweiterungsoption beziehen sollten nur dann "browsable" sein wenn die option auch aktiv ist (instationaty) [TKO]
    See: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dndotnet/html/usingpropgrid.asp
    See: http://msdn.microsoft.com/library/default.asp?url=/library/en-us/dndotnet/html/vsnetpropbrow.asp
    See: [PropertyAttributesProvider("DynamicPropertyAttributesProvider")] on http://www.codeproject.com/csharp/wdzpropertygridutils.asp?msg=1758360
    Erledigt: 2006.11.23
  • 2006.10.31 Wir brauchen die Möglichkeit, mehrere 100 Linien pro Raumkante darzustellen. Dass 20 Linien ausreichen, kann ich mir kaum vorstellen. [M.Bähr, Schöck]
    Erledigt: 2006.11.02 - auf 200 erhöht
  • Elementauswahl: Zahlen müssen in einer Tabelle untereinander stehen (Position, Name, Wärmeleitfähigkeit, ...). [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Erledigt: 2006.08.07
  • Es wäre nett, wenn die Lizenzdatei auch für mehrere Rechner gültig wäre: eine Lösung mit einer Datei (und ein Text) für mehrere MACs (Rechner). Jetzt musst du in die Datei hineinschauen um die Richtige Datei für einen bestimmten MAC zu finden (falls du mehrere Lizenzen hast). [TKO]
    Erledigt: 2006.06.30
  • Es wäre wünschenswert die Leitwertmatrix in ein CSV oder XLS direkt exportieren zu können [TKO]
    Erledigt: 2006.06.28
  • 2006.05.27 Es wäre nett, wenn man die Primären Eingabefenster (via Programmeinstellungen) auswählen könnten. ZB. ist das Anzeigen der 3D Ansicht in 2D Projekten weniger interessant, ElementEditor oder/und die Baustoffe/Oberflächen könnten auch als Primäre EIngabefenster ausgewählt werden. Mit den 3D Projekten könnte die Anzeige der Elemente2/3D-Ansicht ein/ausgeschaltet werden (performance) [TKO]
    Erledigt: 2006.06.13
  • 2006.05.27 In der Elemente2/3D Ansicht könnten die Projektionsebenen frei wählbar sein (Horizontal X,Y,Z und Veritkal X,Y,Z) -zB. in den Programmeinstellungen. Auswahl könnte für die 4 Quadranten erfolgen, in jedem Quadrant könnte eine Ebenensicht (Auswahl Horizontal/Vertiak Achse) oder die 3D-Sicht gewählt werden [TKO]
    Eigentlich eine Umschreibung der Ebenenauswahl in Elemente2D, wäre auch ein Vorteil, weil völlige Flexibilität plus Ende der Verwirrung um die Koordinatenachsenmodellierung. Jeder will die Element2/3D Sicht anders haben, vor allem die Lage vom "Grundriss" wäre damit Flexibel.
    Erledigt: 2006.06.12
  • 2006.06.08 Könnte die Verschiebefunktion mit "Duplizieren" kombiniert werden - damit ein primitives Werkzeug zur Eingabe von Schrägen [TKO]
    Erledigt: 2006.06.09
  • Konvertieren eines 3D Bauteils welcher alle Elemente Z=0-0 oder Z=0-1000 haben zu einem 2D Projekt (siehe GBungedämmt.antherm vom Schock) [TKO]
    Erledigt: 2006.06.02
  • Im BoxEditor (und vielleicht auch anderen Eingabemasken) sollte die Eingabe von z.B. Alpha durch Berechungsformeln bzw. Rechenausdrücke unterstützt werden. So kennt man R anstelle von Alpha könnte =1/R eingegeben werden und das Programm stellt das berechnete Ergebnis in das Eingabefeld.
    Erledigt: 2006.05.01 - oder früher bereits umgesetzt
  • Wenn ein neuer Baustoff im „Box Editor“ eingegeben wird, sollte es auch in die Material-Liste aufgenommen werden. [TKO]
    Erledigt: 2006.05.26 - wenn autosynch eingeschaltet
  • Material-Liste braucht ein „Neues“ Button.
    die Sequenz mit „right-click“ ist nicht ganz offensichtlich, besonders das dies sowohl das Context-Menü als auch Material Editor erscheinen lässt. Ein Doppelklick (wie imElementBroeser) sollte das Material Editor hervorbringen.
    Gleiches vermutlich in Surfaces [TKO]
    Cancelled: 2006.05.26 - fenster komplett umgebaut
  • Die Vorgabe der Einfärbung des Baustoffes könnte bereits in der Baustoffliste erfolgen [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Erledigt: 2006.05.26
  • Wäre es möglich die beiden Fenster Oberflächen und Baustoffe in einem zusammen zu fassen (zB. Tabbed, je weniger Fenster desto besser) und abhängig von der aktuell ausgewählten Elementtype (Baustoff, Oberfläche) das eine oder das andere herfor zu bringen? [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Erledigt: 2006.05.26
  • Das Kontextmenü der Fenster Oberflächen und Baustoffe sollte auch "Bearbeiten", "Duplizieren" usw. haben. Die aktuelle Lösung mit Doppelklick der RECHTEN-Maustaste ist verwirrend, das Bearbeitungsfenster damit nur sehr schwer "auffindbar". [TKO]
    Cancelled: 2006.05.26 - Fenster vollständig umgebaut
  • Wenn ich aus Baustoffe - Stammdaten einem Baustoff die Daten mit Doppelklick zuweise, dann muss dieser auch im Fenster Baustoffe erscheinen! [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Erledigt: 2006.05.26 - wenn autosynch eingeschaltet
  • Der automatische Aufbau bzw. die automatische Erweiterung der Baustoff- Liste würde das Arbeiten erleichtern [Pöhn][Kalwoda][Krec][TKO].
    Erledigt: 2006.05.26 - wenn autosynch eingeschaltet
  • Ähnlich der "Allign to Grid" wäre es vom Vorteil, wenn auch zu vorhandenen Linien, Ecken usw. "geschnappt" werden könnte [Stastny, DI.Kraus]
    Erledigt: 2006.05.26
  • Standard-Oberflächen (Normwerte)
    • Vorbelegen der Surfaces (Oberflächen) mit den Werten von B8110-2 bzw. EN 6923(?) [Krec][TKO]
    • Liste der Wärmeübergangswiderstände hinterlegen (siehe Anlage). [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
      • z.B.: Auswahl Raum ‚Außen Standard’ -> Rse = 0,04 m²K/W
      • z.B.: Auswahl Raum ‚Innen Standard’ -> Rsi = 0,25 m²K/W
    • Die Liste der Standard-Oberflächen für neue Projekte vorbelegen (Normativ) bzw. eine Alternativliste/Fanster/Tab anbieten [TKO]
    • In der Abhängigkeit von der Aufgabenstellung gibt die Norm die Verwendung von unterschiedlichen Oberflächenübergangskoeffizienten Alpha (bzw. widerständen R) vor.
      So sind bei der Aufgabe „Wärmestrom“ R_Aussen=0.04, R_Horizontaleswärmestrom=0.13, R_Vertikaleswärmestrom_nach_Oben=0.10, R_Vertikaleswärmestrom_nach_Unten=0.17 zu benutzen.
      Bei der Aufgabe „Temperatur“ sind R_Aussen=0.04, R_Innen_am_Fenster=0.13, R_Innen_nicht_Fenster=0.25.
      Könnte man dies „Automatisieren“ bzw. „Standardisieren“ ? [Krec]
      Erledigt: 2006.05.07
  • 2006.05.05 Die Eingabeberichte sollten auch von dem Menü Ansicht-Eingabe abrufbar sein  (nicht nur Ergebnisse&Auswertungen) [Kalwoda]
    Erledigt: 2006.05.06
  • 2006.03.10 Könnte man den Intervall vom Demo-Popup auf 5 bzw. 15 Minuten setzen (konkret DAMPF-Zusatzoptiondemo). Das je 60 Sekunden erschienende Fenster ärgert einfach zu sehr und gegebenenfalls führt zu negativen Einstellung gegenüber dem Produkt/kein Erwerb. [Clemens Häusler, Büro Kalwoda]
    Erledigt: 2006.04.23
  • Achsen und Beschriftung muss frei editierbar sein (Schriftart, Größe, Kommastellen, Skalierung, ...) und jede für sich auch entfernbar sein. [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Erledigt: 2006.03.29
  • Die Achsenbeschriftung ist nach wie vor nicht überzeugend und im Fall einer Präsentation eher störend. Als Default würde ich mir wünschen(als erste Maßnahme), die Achsenbeschriftung inaktiv zu schalten. Da sehr oft das Problem darin liegt, dass die Beschriftung aufgrund der Lage der Achse übereinander liegt und unleserlich wird, würde es schon helfen, wenn man gezielt eine oder sogar 2 Achsen wegschalten könnte (2. Maßnahme). Im 2D- Fall sollte die z-Achse grundsätzlich nicht gezeichnet werden. Als Lösung des Problems würde ich ansehen, wenn der Benutzer das Intervall für die Achsenbeschriftungen vorgeben könnte (z. B. 100 mm, 500mm, ...) - und das natürlich für jede Achse gesondert. Das Problem der Achsenbeschriftung betrifft insbesondere auch die 3D-Eingabedokumentation (Fenster "Elemente 3D"! [Krec]
    Erledigt: 2006.03.29
  • Bei der Auswahl der Islonien-Beschriftung könnte auch die Angabe erfolgen welche der Isolinien zu beschriften sind (z.B. jede N-te beginnend bei Start beschriften) – in den Beschriftungsparametern. [TKO]
    Ich halte einen Ausbau des Steuerungspaneels "Beschriftung" für notwendig. Das derzeit erzielbare Ergebnis bei der Beschriftung der Isolinien ist unvorhersehbar und vom Benutzer zu wenig steuerbar. Zumeist besteht der Wunsch beim Benutzer, nur bestimmte, von ihm vorgegebene Isolinien zu beschriften. Sehr oft wird das nur eine einzige Linie sein (z. B. die 10- Grad Isotherme). [Krec][Kalwoda]
    Erledigt: 2006.02.08 - mit "Fett je N"
  • 2006.02.16 Es wäre hilfreich, wenn bei Lizenzfehler die Meldung "Lizenz konnte nicht verifiziert werden" mit einer Hilfeschaltfläche direkt zur Lizenzdatei-Hilfe (...chm/Datei/Lizenzdatei.htm) gesprungen werden könnte. [TKO]
    Arch. Buss hat permanent Probleme mit der Lizenzdatei und der Installation (und noch dazu gegebenenfalls auch mit zu wenig Speicher, ergo. DB Logon Dialoge)
    Erledigt: 2006.03.07
  • Alternativ zur Eingabe x1-x2 sollte auch x/dx in der Elementeingabe Angeboten werden. Oftmals liegen die Zeichnungsvorlagen vor, wo nur die Dicken (also dx/dy/dz) angegeben sind. [Stastny/DI Kraus, DI Bachinger/Künz]
    Erledigt: 2006.03.07
  • Könnte man im Element3D das Anzeigen der transparenten Räume ein/ausschalten? [TKO]
    Erledigt: 2006.02.24
  • Dicke der Linien – insbesondere der Isolinien – muss editierbar sein. [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Achtung: Sollten wir dies implementieren (als Tubes) wäre dann die Sichtbarkeit der Beschriftungen im eimer (die Label-Points liegen dann in dem Tube, sind somit immer unsichtbar!)
    Erledigt: 2006.02.08 - Fett je N
  • Es wäre schön, wenn die Isolinie des Startwertes (meistens = 0) hervogehoben wäre. [Harald Buss]
    Tube Radius?
    Achtung: Sollten wir dies implementieren (als Tubes) wäre dann die Sichtbarkeit der Beschriftungen im eimer (die Label-Points liegen dann in dem Tube, sind somit immer unsichtbar!) --> 0.99 Opazität ist die Lösung!
    Erledigt: 2006.02.08 - Fett je N
  • Besonders schön wäre es, wenn man auch bestimmte Isolinien hervorheben könnte (z.B. durch größere Linienbreite). [Krec][Pöhn]
    Erledigt: 2006.02.08 - Fett je N
  • Kanten im 3D-Model müssen auch in schwarz möglich sein (z. B. mit Farbskala = schwarz). [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Erledigt: 2006.02.05 - Colorize/Einfärben
  • Die Möglichkeit, schwarze Isothermen zeichnen zu können, halte ich nach wie vor wichtig [Krec][Pöhn][Kalwoda]
    Erledigt: 2006.02.05 - Colorize/Einfärben
  • Bei den Isolines eine Auswahl zufügen, ob diese nach der Colortable oder im Annotation-Color (Black/White oder sonst was) gefärbt werden sollen. Eigentlich gilt das auch für surface und auch für die SlicesX/Y/Z usw. – function choice (Black/White/Temperatur/Grenzfeucht/Wärmestromdichte/ …) wäre intimer!
    Erledigt: 2006.02.05 - Colorize/Einfärben
  • 2006.02.03 Der Zahlenwert der Opazitäteinstellung soll mit 0.1 vorbelegt werden (auch wenn Opak eingeschaltet ist. [TKO]
    So einfach geht das nicht mehr, da wir nur den Wert, aber nicht den Chackbox-Zustand benutzen (Value==1 ==> Checked ==> Value=1).
    Erledigt: 2006.02.05 - ist Opazität==1 und Benutzer klickt auf Transparent (Opak Checkbox weg), wird die Opazität auf 0.1 gesetzt.
  • Sind mehrere Elemente ausgewählt sollte ein Doppelklick in der Baustoffliste (oder auch Drag-Drop auf Element2D oder Elements) die Zuweisung des Baustoffes zu diesen Elementen möglich machen (derzeit ist nur Doppelklick wirksam wenn nur exakt ein Element ausgewählt ist, das Drag-Drop geht nur zum Element-Editorfenster). [TKO]
    Erledigt: 2006.01.31
  • Die „Duplicate“ Funktion könne auch auf mehrere (ausgewählte) Elemente anwendbar Sein. Derzeit ist das Duplizieren nur eines Elementes möglich. [TKO]
    Die entsprechende Handhabung der Selektion muss auch berücksichtigt werden. Was soll eventuell mit der Gruppe passieren (eine Neue erfragen?) sodass die Kopien auch weiter gemeinsam bearbeitet (eg. Drehen, Spiegeln, Veschieben usw) werden könnten.
    Erledigt: 2006.01.30
  • Bei ausgewählten Punkte fehlt die Angabe der Grenzfeuchte: [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Erledigt: 2006.01.30
  • Nicht α sondern 1/α = Rsi bzw. RSe [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Erledigt: 2006.01.30
  • Ein "hineinmergen" (zusammenlegen) eines anderen Projektes in das aktuell bearbeitete Projekt wäre nützlich. Dabei sollte der Projekname als Gruppe übernommen werden um gegebenenfalls Selektion der Importierten "Komponenten" zu ermöglichen.
    Leicht über die Zwischenablage möglich (auch in oder ohne Kombination mit Mehrfachausführung)
    Erledigt: 2006.01.30
  • Auch für die Dampfdiffusion gibt es eine Leitwertmatrix und Genauigkeitsangaben - eine entsprechendes Bericht wäre vom Vorteil (oder Integration im Leitwertbericht?).
    Bem Krec: Obzwar es tatsächlich eine art "Leitwertmatrix" gibt, aus der die Dampfströme berechnet werden könnten, ist dieser Sinn zweifelhaft sollte es zur Kondensatbildung kommen (wir ermitteln ja keine Kondensatmengen).
    Die Ausgabe der Genauigkeiten hat aber doch sinn (wie die Leitwertgenauigkeit).
    Erledigt: 2006.01.30
  • Bei der Elementbearbeitung sollte vor dem Löschen eins/mehreren Elemente gefragt werden ob dies wirklich gewollt ist. [TKO]
    Die Abfrage könnte per Programmeinstellungen ein/ausgeschaltet werden.
    Erledigt: 2006.01.30
  • Nach dem Löschen EINES Elements könnte die Selektion sich nach oben (unten) verschieben. [TKO]
    Erledigt:
  • Die Umreihung-Operation könnte auch konsistent auf mehr als nur ein ausgewähltes Element angewendet werden.
    Liegt ein Element des Auswahls bereits am Ende der Liste, wird es nicht mehr verschoben. Dies müsste auch kaskadieren, um die Reihenfolge der einzelnen ausgewählten Element beizubehalten, auch, wenn manche der Elemente nicht mehr verschoben werden können.
    Erledigt: 2006.01.30
  • Element Browser Form: Wäre es möglich, neben dem Button „Delete“ auch die Taste „Entf“ der Tastatur so zu belegen, dass Elemente gelöscht werden können? [DI Julia Bachinger, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Die Funktion ist via Kontextmenü verfügbar. Eine DEL Taste wäre ohne einer Abfrage des Benutzers „gefährlich“
    Erledigt: 2006.01.30
  • Es wäre schön wenn man das AnTherm mehrmals starten könnte. Es sollte zumindest möglich sein mehre Projekte gleichzeitig zu bearbeiten, auch wen es nur eines durchgerechnet werden könnte.
    Mit "Fast User Switching" von WinXP (Schnelles Benutzerwechsel) kann AnTherm unter mehreren accounts gleichzeitig ablaufen.
    Wäre AnTherm mehrmals gestartet muss vom Benutzer beachtet werden, dass niemals das selbe Projekt bearbeitet wird (inkonsistente Daten, Solver wird verrückt spielen).
    Erledigt: 2006.01.27
  • Die Symbolschaltflächen "Probepunkt..., Einstellungen....,Isometrie...Merken" könnten mit gehaltener Groß-Taste dazu benutzt werden um das jeweilige Fenster zu öffnen ohne einen neuen Datensatz einzufügen [TKO]
    Erledigt: 2006.01.24
  • Die Möglichkeit die Darstellung der Eingabe im Element3D Transparent zu schalten oder auch (wie in dnr Modelsichten vom Result3D) als Wireframe darzustellen (selektierten Elemente könnten dann mit Tubes anstelle mit Lines angezeigt werden. [Hr. Peter Rechberger, Zivilingenieurbuero Dipl.-Ing. Walter Prause]
    Die Kontrolemente des Elemente3D-Fenster müssen ebenfalls überarbeitet/bereinigt werden. Bei dieser Gelegenheit könnten die "Opacity" und "Solid" Schalter dazu kommen. Tubed-Darstellung der selektierten Boxen ist allerdings etwas komplizierter.
    Erledigt: 2006.01.22 - Die Transparenz kann gesteuert werden.
  • Ergebnis3D: Es wäre nett wen die Funktion "Einstellungen Speichern", "Probepunkt Merken" und gegebenenfalls auch "Isometrie Merken" von allen Steuerungspaneelen erreichbar wären (oder übergeordnet).
    Will man nämlich die Einstellungen im Ergebnis3D Speichern muss immer wieder in das Steuerungspaneel Allgemein gewechselt werden. Ähnlich verhält sich das mit dem "Probepunkt Speichern" wenn man eigentlich in Schnitt/X/Y/Z ist. Dreht man die Darstellung muss auch in das 3D-Steuerungspaneel gewechselt werden um die "Isometrie Speichern" Taste zu erreichen. [TKO]
    Eine kleine Toolbar-Reihe mit den drei (kleien) Buttons über den Steuerungspaneelen könnte auch "Copy" aufnehmen.
    Erledigt: 2006.01.21
  • Das Abfangen eines Falls, wo im 3D lediglich 2D mit null-Z-Ausgehung (siehe GBungedämmt.antherm vom Schock) vor der Berechnung [TKO]
    Es wird wohl ausreichen, wenn die Prüfungsreihenfolge umgedreht wird - zuerst Zellenzahl prüfen, dann Räume.
    Erledigt: 2005.12.31
  • Es sollte möglich sein die Schnitte direkt (via Auswahlliste) zu den Mindestrasterlinien der Mindestraster-Mitten direkt hin zu bewegen (ähnlich Waebru). [TKO]
    Erledigt: 2005.12.29: Contexmenü im Steuerungspaneel SchnittX/Y/Z
  • Darstellung am Bildschirm muss Einstellung der Zwischenablage entsprechen! [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Erledigt: 2005.12.29 - die Proportionen der Anzeige können in das Bilde in der Zwischenablage übernommen werden (Programmeinstellung "KeepViewAspectRatio").
  • Die Möglichkeit die Multithreaded-Execution der Ergebniserstellung zu unterbinden wäre nett (schwächere Rechner, Fehlererkennung) [TKO]
    Erledigt: 2005.12.20 (Programmeinstellungen, Asynchrone Ausführung Ja/Nein)
  • Die Darstellung des Wasserdampfstromes (als Gradientfeld des Partialdrucks) [TKO]
    Dazu wäre allerdings notwendig die Auswahl des Vektorfeldes zu ermöglichen (Wärmestrom oder Dampfstrom).
    Erledigt: 2005.12.20
  • Wäre es möglich, dass, wenn vorerst keine Dampfdiffusionsaufgabe gefordert wurde aber dann doch alle Mue-s eingegeben wurden (sollte die DAMPF2/3DIM Lizenz vorhanden sein), also die Möglichkeit der Lösung einer Dampfdiffusionsaufgabe zum ersten Mal in diem Projekt möglich ist, das Programm NUR EINMAL PRO PROJEKT die Frage stellt, ob man doch die Dampfaufgabe lösen möchte. Damit wäre es für den Benutzer einsichtig, dass er gegebenenfalls in den Solver-Parametern die Dampfaufgabeneinstellung vornimmt. [TKO]
    Erledigt: 2005.12.14
  • Der Rasterizer (oder eine andere Komponente) soll logische Bauteilfehler abfangen (ähnlich wie dies im RASOR geschieht, aber mit wesentlich aussagekräftigeren Meldungen).
    1. Abfangen der Baustoffe mit Lambda = 0 - ok
    2. Abfangen der Räume mit Alpha = 0 - ok
    3. Abfangen wenn Anzahl der Räume < 2 ist (oder Anzahl der Räume < 1 mit Wärmequelle(n) ist). - ok
    4. Abfangen, wenn die Gleichung nur aus einer einzigen bilanzierbaren Zelle besteht - ok

    Erledigt: 2005.12.01

  • Waebru-Import könnte auch die DAMPF Variante zu einzulesen versuchen (Mue-Werte) falls vorhanden [TKO]
    Erledigt: 2005.11.30
  • Man könnte die PDFs die in dem Help enthalten sind aus dem Inhaltsverzeichnis herausnehmen (diese sind weiterhin von den entsprechenden Hilfe-Seiten erreichbar aber dann nicht mehr aus dem Inhaltsverzeichnis direkt). Dadurch wäre auch das Ausdrucken alle Help-Inhalte aus dem Helpviewer möglich [TKO]
    Erledigt: 2005.11.20
  • Die Stromlinienberechung könnte mit vtkStreamTracer besser ablaufen (bessere, adaptive Schrittweitenkontrolle) als mit vtkStreamLines. [TKO]
    Erledigt: 2005.11.19
  • Die Einstellungen der Result3DView Darstellungen könnten auch „gespeichert“ werden (was sichtbar, transparent, Lage usw.). Vorteilhaft wäre sogar eine Palette solcher Voreinstellungen. Eine Möglichkeit eine eigene Palette zu bauen oder eine bestehende zu erweitern wäre genial. [TKO], [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Erledigt: 2005.10.22
  • Wäre es möglich in dem Dialog "Projekt Öffnen/Speichern" die Anzeige der projektbezogenen Unterverzeihcnissen (name.antherm.dir) zu unterdrücken? [TKO]
    Die Projektfolder (wo die Zwischenergebnisse liegen) könnten als Hidden erstellt werden (Programmeinstellung?) [TKO]
    Eine Überlegung ist es, diese unterverzeichnisse mit dem Systemattribut  Hidden (Versteckt) zu versehen - Nachteil: Sie wären für den Benutzer nur dann (oder auch) Sichtbar, wenn in dem Explorer die EInstellung "Versteckte Verzeichnisse Anzeigen" aktiv wäre.
    Andre Altirnative wäre ein Negativ-Filter (geht das überhaupt) im Dialog zu benutzen.
    Erledigt: 2005.10.22
  • Die Möglichkeit die Liste der Isometrien und die Liste der Ergebnis3D Parameter auch als Programmweite Einstellung (Standard) zu verwalten wäre für die Übername solcher Standardeinstellungen zwischen den Projekten sehr wertvoll (derzeit muss jeweils für das Projekt komplett beim Null begonnen werden).
    Für beide Fenster eine Tabbed Anzeige (Projekt und Standard). Funktion "Zum Standard zufügen" und "zum Projekt zufügen".
    Erledigt: 2005.10.22
  • Eine Vergleichsdarstellung der Bildschirmgröße (800x600, 1024x768, 1280x1024 und 1600x1200) wäre als wichtiger Hinweis für die Wahl und die Umsetzung wichtiger technischen Voraussetzungen der Arbeitsumgebung für die effektive Nutzung des Programms AnTherm [TKO]
    Zu keine Auflösungen machen das Arbeiten mit dem Programm praktisch unmöglich. Alles unterhalb von 1280x1024 schien sehr problematisch zu sein.
    Erledigt: 2005.10.20
  • Die Funktion "Ergebnis3D Paramter Merken" und "...Parameter Zeigen" könnte auch im Menü des Ergebnis3D erscheinen [TKO]
    Erledigt:2005.10.20
  • Die Funktion "Isometrie Merken" und "isometrien" könnte auch als Menü (im 3D Menü) erscheinen. [TKO]
    Erledigt: 2005.10.19
  • Einstellung der Ausgabe (3d) muss abgespeichert werden können, z.B. pull-down- Menü mit 10 benutzerdefinierten Einstellungen. [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Seit 2005.10.07 können die Isometrienen (3D-Lage) gemerkt (Fenster Isometrien via 3D-Steuerungpanelle) und im Projekt gepsiechert werden. Jestzt fehlt noch das Gleiche für die restlichen Parameter der Rendering-Pipeline.
    Erledigt: 2005.10.11
  • Die Winkel bei den (3D) Grafiken sollten auch über Tastatur eingegeben werden können, damit man vergleichbare Isometrien bekommt. Bisher "nur" mit der Maus verdrehbar. Alternativ können zwei bis drei verschiedene Isometrien als Voreinstellung angeboten werden. [DI (FH) Dietmar Straub, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Eingabe Drehung des 3D-Models als Zahlenwert! [C.Häusler, Kanzlei Ing.Franz Kalwoda]
    Realisierbar wäre die Variante mir der Eingabe der Koordinatenlage des Beobachters, Koordinatenlage des Fokuspunktes und Vektorangabe des Up-Vektors. Eingabe der Eulerschen Winkel alleine ist zu wenig (Translation fehlt).
    Erledigt: 2005.10.07: Das Fenster "Isometrien" kombiniert mit der "3D-Steuerungspanelle" gibt ausreichen umfangreiche Möglichkeiten dazu (keine numerische Eingabe)
  • Wäre es möglich dass alle 3D Fenster gleichzeitig gemeinsame 3D Bewegung machen (gemeinsame Camera)? [TKO]
    Eine gemeinsame Camera könnte als Option in den Programmeinstellungen angeboten werden. Vorteil einer solchen "einzigen" Camera wäre die Eindeutigkeit der Werte für alle Fenster, Speicherung des Letztstandes ist für alle gleich, Isometrieauswahl (dzt. im Plan) für alle Fenster sofort wirksam. Allerdings mach Element3DControl einen Fit bei jedem Bind() was sich dann auch auf Result3D auswirken würde.
    Implementation note: ren2.SetActiveCamera(ren1.GetActiveCamera()); seems not to work if renderers are in diffferent controls/windows - the inactive one does not reveice the update notification an does not repaint immediately.
    Erledigt: 2005.10.07: Ein Doppelklick in dem Isometrienen-Fenster (Neu in 1.0.12) wird an alle 3D Fenster angewendet.
  • Kann Result3D eine Sanduhr anzeigen sollte eine längere Operation der Pipeline ablaufen? [TKO]
    Es ist zwischen Start/End des Renderers (dieser ist bei der 3D Operation aktiv) und der Prozessobjekte (diese sind nur für die Datentransformation verantwortlich) zu unterschieden.
    Erledigt: 2005.10.05
  • Ich suche noch die Verknüpfung aus dem Programm zur Homepage [Rainer Zwittlinger]
    Erledigt: 2005.09.30
  • Ein Kundenspezifisches LOGO (Bitmap, GIF, HPG etc.) könnte in den Ergebnisausrücken eingearbeitet werden. [TKO]
    Parametrisierung via „Einstellungen“ erforderlich.
    Erledigt: 2005.08.24
  • Bei den komplexeren Variantenrechungen ist eine möglicherweise große Verzeichnistiefe der Namensgebungen notwendig [TKO]
    Durch ein bereits erkanntes Fehler in dem Solver0 ist die Namensgebung der Verzeichnisse (vollständiges Pfad) auf 64 Zeichen begrenzt.
    Erledigt: 2005.07.19: Solver0 components updated
  • Die Isoline-Labels sollten gegebenenfalls auch die Sichtbarkeit berücksichtigen. Derzeit werden die Labels angebracht auch wenn die dazugehörigen Punkte völlig verdeckt sind. [TKO]
    Ein VisiblePoint algorithmus ist zwar implementiert, liefert aber „problematischen“ Ergebnisse (z-Buffer tolerance) wodurch die Labels bei der 3D Bewegungen nahezu stochastisch verschwinden und auftauchen.
    Vielleciht wäre ein Schalter „Nur sichtbare“ besser (in den Beschrifuntgparametern).
    Erledigt: 2005.07.12: Warnung: auf der Transparenter Oberfläche ist das Ergebnis stark unübersichtlich! (z-Buffer tolerance = 0.01)
  • Wäre es möglich die Daten beim Beenden des Programms sowie beim Einlesen eines anderen Bauteils zu Speichern? Derzeit erfolgt die letzte automatische Speicherung für die Berechung. Die Später eingegebenen Daten (zB. Die Randbedingungen) gehen verloren sollte man derzeit auf das Speichern vergessen. [TKO]
    Erledigt: 2005.07.08
  • Die Definition der Einfärbung der Elemente nach Lambda sollte parametrisierbar sein. [TKO]
    Ist vorgesehen, die Farbgebung der Baustoffelemente ... benutzerdefiniert einzustellen? [Dipl.-Phys. Michael Bähr, Schöck Bauteile GmbH]
    Erledigt: 2005.06.14: Im Programmverzeichniss kann die Datei "LambdaToColor.ColorList" ansprechend angepasst werden.
  • Wäre ein Bildexport als *.jpg – Datei auch möglich? [DI Julia Bachinger, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Das „exportierte“ Bild wird in der Zwischenablage des Betriebssystems abgelegt. Von dort können Sie es in jedes beliebe Programm „einfügen“ (meistens Keyboard shortcut „Control-V“) – auch in einem Bildbearbeitungsprogramm wie. z.B. Photo Editor (kommt mit MS-Office XP mit) und von dort aus in beliebigen anderen Formaten speichern. So sind auch die Graphiken in der Preview-Web-Site gemacht worden.
    Trotzdem nehme ich dies auf die Wunschliste, allerdings dupliziere ich nicht gerne Funktion anderer Programme die u.U. auch viele Varianten haben wird (jpg compression factor, gif, png, bmp, dib, wmf, grayscale, farbtiefe, resolution, …) – haben Sie bitte Verständnis dafür.
    Erledigt: 2005.05.05
  • Bezüglich einer befriedigenden Ergebnis-Dokumentation von AnTherm wäre es wünschenswert, wenn das Ergebnis der Temperatur-Auswertung für den Schnittpunkt der drei Ebenen ausgedruckt werden könnte.
    Ich könnte mir vorstellen, dass der erhaltene Temperatur-Wert dann auf eine Ausgabedatei geschrieben wird, wenn dies mittels einer Tastenkombination (z. B. Alt+D) vom Benutzer geordert wird. Entstehen sollte eine Datei mit dem üblichen Kopf und einer Tabelle mit Koordinaten und Temperaturen (x, y, z, Temp.). [Krec][E.Kern, Vasko&Partner]
    Wir denken derzeit an einer Punkt-Liste die auch bearbeitet werden kann (Eingabe, Löschen, Pick mit der Maus, zufügen der Punkte der geringsten, höchsten Temperatur usw.). Die Ausgewälten Punkte sollten dann in einem Report berichtet werden und in der Projektdatei (genauso wie die Randbedingungen) gesichert werden können.
    Erledigt: 2005.05.03
  • Die SlicesX/Y/Z könnten auch den Rand (bauteioberfläche) hervorheben (ähnlich wie die Kanten). Wird nämlich ein Slice völlig transparent geschaltet ist es nicht mehr zu lokalisieren. Die Anzeige sollte auch ein/auschaltbar sein (dies könnte gemeinsam mit dem Schalte „Kanten“ erfolgen oder für jeden SLice unabhängig). [TKO]
    Erledigt:2005.04.26
  • o Setup könnte die Erweiterung „.antherm“ auch entsprechend im Shell registrieren und AnTherm beim Doppecklick auf die Date öffnen. [TKO]
    Erledigt: 2005.04.17
  • Können auch *.dxf-Dateien eingelesen werden? [DI (FH) Dietmar Straub, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Ein DXF Reader / Konverter ist noch nicht in das Programm integriert (grössere Re-Writes erforderlich). Allerdings gibt es einen Umweg über die WAEBRU Bauteildatei mit dem Tool DXF2BT aus den WAEBRU6 Add-Ons.
    Erledigt: 2005.03.11
  • Box Editor: Wenn man mit dem letzten „Tab“ (=OK) wieder im ElementBrowserForm landen würde, könnte man sich einen Mausklick sparen. Dort auf und ab mit Tasten funktioniert ja schon. Aber wie wäre es mit einem Tastaturkürzel „N“ für ein neues Element? (wieder ein Mausklick gespart) Und dann wäre es noch fein, wenn man dann auch wieder ohne Maus im BoxEditor landen könnte für die Eingabe der Lage usw.
    Das könnte die Eingabe ein bisschen beschleunigen…[DI Julia Bachinger, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Derzeit aktiviere ich „massenweise“ Kontext-Menüs (rechte Maustaste). Ich komme geren auf diese Optimierung später zurück.
    Erledigt: 2005.04.11 (via Neues/Duplikat Button dass mit ENTER auch „gedrückt“ wird -> alles ohne Maus)
  • Es wäre vom Vorteil im BoxEditor ein „Next New“ Button (als erstes) zu haben. Damit wäre es möglich mir „TAB“ und „ENTER“ die Eingabe neuer Elemente völlig ohne Maus abzuwickeln. [Krec,TKO]
    Erledigt: 2005.04.11
  • Es wäre nett, wenn im „Box Editor“ das neue Element als Kopie des zuletzt selektierten erstellt werden könnte. Damit erspare mann sich u.U. den Teil dr Koordinateningaben. [Krec,TKO]
    Erledigt: 2005.04.11
  • Zudem müßten die gewählten Randbedingungen (Lufttemperaturen) und die gesetzten Übergangskoeffizienten dokumentiert sein. Eine solche Ergebnis- Dokumentation würde z. B. den Validierungsbericht wesentlich überzeugender machen! [Krec]
    Erledigt: 2005.04.03
  • Ab wann kann mit einer validierten Version gerechnet werden? [DI (FH) Dietmar Straub, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Prof.Dr.Krec ist bereits dran. Er hat auch eine „etwas neuere“ Version für diesen Zweck im Test. Sobald ich ein Bericht habe, wird dies entsprechend Publiziert. Nach derzeitiger Aussage (von 29 Jänner) „nach dem ersten Test schaut es so aus, dass die bestehende Version … validierbar ist.“. Anhand des Zwischenberichtes von 17. Februar „Es kann davon ausgegangen werden, dass WALTER bereits in nächster Zukunft nach EN ISO 10211-1 als zwei- und dreidimensional arbeitendes Präzisionsverfahren - der Nomenklatur dieser Norm nach also als „Klasse A“-Verfahren - einzustufen sein wird. Selbstverständlich werde ich einen Validierungsbericht verfassen, der Ihnen in der Folge zur Verfügung gestellt werden wird.“.
    Erledigt: 2005.03.30
  • Sehr hilfreich wäre auch eine Anzeige, in der ich sehen kann, in welcher Datei ich gerade arbeite. (z.B. könnte ja in der Kopfleiste des „Codename WALTER“- Fensters stehen: Codename WALTER, C:/Dokumente/…/beispiel.xml) [DI Julia Bachinger, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Erledigt: 2005.03.16
  • Elements 2D Form: Durch Anklicken eines Elements in der Element Browser Form wird dieses Element in der Elements2DForm markiert. Wäre es möglich, das Ganze auch umzukehren? Sodass man in der Elements2DForm auch die Elemente anklicken kann und diese dann im ElementBrowserForm und BoxEditor angezeigt werden? (Bei übereinander liegenden Elementen könnte das ja mittels einer Anzeige neben dem Mauszeiger erfolgen – ähnlich wie in Adobe Photoshop) [DI Julia Bachinger, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Bis auf die Anzeige „wie im Photoshop“ erledigt (Da ich kein Photo-Shop Experte bin, beschreiben Sie bitte das gewünschte Verhalten des Mauszeigers bei den „übereinander liegenden Elementen“. (2005.02.16)
    Ich habe die neue Version bereits installiert (2005.02.16) und mir diese Funktion gleich angesehen. Es funktioniert genauso, wie ich gemeint habe. Die Anmerkung bezüglich Photoshop ist nur auf die Problematik bezogen, dass man ja bei mehreren Elementen übereinander nicht entscheiden kann, welches angeklickt wird. Im Photoshop wird das wie folgt gemeistert: Beim Drücken der rechten Maustaste öffnet sich ein Kontextmenü, in dem alle Elemente aufgelistet sind, die unter dem Mauszeiger liegen. Dann kann man im Kontextmenü das gewünschte Element (im Photoshop: Ebene) auswählen.
    Aber ich finde, so wie es in der aktuellen Version gelöst ist, ist es auch sehr gut. [DI Julia Bachinger, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Erledigt: 2005.03.12
  • Ich kann in meiner Version nur „Speichern unter“(Save) , aber nicht „Speichern“ . Wenn ich also eine Datei einfach nur speichern möchte, muss ich sie ja quasi überschreiben. (Wenn ich sie wieder mit dem gleichen Namen speichere, werde ich immer gefragt, ob ich sie überschreiben will).
    Ich meine damit, dass „Save“, mich auffordert die Datei unter einem bestimmten Namen abzuspeichern. Wenn Ich den Namen nicht ändern will, werde ich gefragt, ob ich die vorhandene Datei überschreiben will. Mein Wunsch wäre ein Befehl, der einfach nur meine Datei speichert. (so wie im MS Office: es gibt „Speichern“ und „Speichern unter…“). [DI Julia Bachinger, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Eine Voreinstellung „Save Automatically (without asking) …“ oder „Ask before overwriting Data…“ in „Einstellungen“ wäre (auch) denkbar.
    Erledigt: 2005.03.12
  • Die Auswahl im Eingabefenster "BoxEditor" für Materialien/ Lamda-Werte/ Farbe sollten unbedingt mit einer Datenbank hinterlegt werden. Gleichzeitig sollten die Eigabefelder auch noch mit individuellen Werten versehen werden können, ohne dass davon die Datenbankwerte beeinflusst werden. [DI (FH) Dietmar Straub, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Es kommt sehr kurzfristig zur Integration solcher Funktionen
    Erledigt: 2005.02.16 – Baustoff-Stammdaten (DIN, ÖNORM)
  • Könnten im Hauptmenü (Codename Walter) unter File die zuletzt geöffneten Dateien (vielleicht die letzten vier) angezeigt werden? [DI (FH) Dietmar Straub, DI Dr. Lothar Künz ZT GmbH]
    Es kommt sehr kurzfristig zur Integration solcher „convenience“ Funktionen
    Erledigt: 2005.02.16


Home
Wärmebrücken berechnen (AnTherm)
Psi-Wert Rechner
U-Wert Rechner
Luft-Hohlraum Rechner
Grenzfeuchte (Kondensfeuchte) Rechner
METEONORM - Klimadatenbank und Wettergenerator
Thermal Bridges Calculation (AnTherm)
Psi-Value Calculator
U-Value Calculator
Air Cavity Calculator
Condensing Humidity (dew point) Calculator
METEONORM - Climate- and Weather Generator
Mostki cieplne (AnTherm)
METEONORM - generator Klimatu i Pogody
CE2011 Gefährdungsanalyse
SolRad3 Sonnenstrahlung
GEBA Gebäudesimulation
Bücher Bauphysik

AnTherm Updates
AnTherm Updates (en)
Changelog (aktuell)
Changelog bis 6.105
Changelog bis 4.81
Changelog bis 3.65
Changelog bis 2.48
Changelog bis 1.44
Changelog bis 1.15
Changelog bis 1.5
Known Issues
User Wishes

 

Visit AnTherm Blog ...
Visit AnTherm Gallery ...
Visit AnTherm Videos ...
Search & Find ...
Sitemap
 

Copyright © Kornicki Dienstleistungen in EDV & IT